c't - Heft 7/2015

Inhalt

Hersteller von Smartwatches heben gerne deren möglichen Einsatz beim Sport hervor - obwohl viele Modelle dafür nicht besonders gut geeignet sind. Greift man da nicht besser zu einer Sportuhr mit Smartwatch-Funktionen?

Was wurde getestet?

Drei Sportuhren wurden geprüft. Man vergab keine Endnoten. Als Testkriterien dienten unter anderem Funktionsumfang Sport / Aktivitätstracker, Laufzeit, Anbindung externer Geräte und Tragekomfort.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • M400

    Polar M400

    • Gewicht: 56,6 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „Die Polar M400 ist eine gute Kombination aus GPS-Sportuhr mit ansehnlichem Funktionsumfang und Aktivitätstracker - nicht zuletzt, weil der Hersteller seit dem Erscheinen der V800 bei der Darstellung der Aktivitäten direkt auf der Uhr sichtbar zugelegt hat. ...“

  • RC Move

    Sigma RC Move

    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein
    • Smart­phone-​Benach­rich­ti­gun­gen: Nein

    ohne Endnote

    „... Sigma richtet sich mit seiner RC Move vor allem an Kunden, die sich ein Zusatz-Display für das Training mit dem Smartphone wünschen - oder die lediglich eine preiswerte Sportuhr ohne GPS-Funktion suchen. Und in diesem Feld schlägt sich die Uhr ... durchaus ordentlich. ...“

  • Ambit3 Peak

    Suunto Ambit3 Peak

    • Gewicht: 89 g
    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein

    ohne Endnote

    „... Als Outdoor- (Peak) oder Sportuhr macht das Gerät eine sehr gute Figur - und auch die Konfigurationsmöglichkeiten über die Smartphone-App sind ein Schritt in die richtige Richtung. Das Aktivitätstracking mit den wenig aussagekräftgen Angaben ist jedoch eine völlige Enttäuschung. ...“

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf