Enduro Mountainbike Magazin

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest waren sechs MTB-Brillen, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Evil Eye Halfrim

    Adidas Evil Eye Halfrim

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad

    ohne Endnote

    „...die Evil Eye überzeugt mit einer verzerrungsfreien Abbildungsqualität, wenn auch das Seh-Erlebnis nicht ganz so überwältigend ist wie beim Gegenspieler Oakley. Besonders gut gelungen für den Einsatz im Dreck ist der Schnitt: Die Gläser sind stark gewölbt und decken einen großen Bereich um die Augen ab. Durch die Verstellmöglichkeit von Nasenpad und Bügelwinkel sowie drei verfügbare Modellgrößen ist die Evil Eye das anpassungsfähigste Modell im Testfeld und wir konnten kein Gesicht finden, auf das sie nicht gepasst hätte. ...“

  • EYE-5 VL+

    Alpina EYE-5 VL+

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­li­che Schutz­stu­fen: S3
    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „Die Eye-5 VL setzt auch auf einen Vollrahmen und bietet damit idealen Schutz der Gläser und des Brillenträgers bei einem Sturz. Ähnlich wie bei der Sportstyle von Uvex empfanden unsere Tester den unteren Rahmen störend im Sichtfeld, jedoch weniger ausgeprägt. Das Gestell der Eye-5 ist schlank, filigran und damit sehr angenehm zu tragen. Die Selbsttönung funktioniert angemessen sensibel, auch wenn sie nicht ganz mit dem Testsieger mithalten kann. ...“

  • Show X1

    Nike Show X1

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen

    ohne Endnote

    „... Das Glas ist weit gewölbt und nach hinten gezogen, die Augen werden optimal geschützt. Einziger Nachteil: Die Bügel sind hinter den Ohren nach unten gewölbt und damit eigentlich nicht für die Kombination mit einem Helm gemacht, wie die bei Bike-Brillen üblichen geraden Bügel. Damit lässt sich die Show X-1 nicht ganz so leicht hinter die Ohren schieben, wenn man bereits einen Helm trägt – das stört aber nur minimal. Die schlichte schwarze Optik hat uns neben der guten Funktion besonders gefallen.“

  • Flak Jacket

    Oakley Flak Jacket

    • Ein­satz­be­reich: Lau­fen, Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Pola­ri­siert: Ja

    ohne Endnote – Testsieger

    „... Die photochromatischen Gläser sind extrem sensibel, selbst in der Dämmerung lassen sie genügend Licht ans Auge. Bei dunkleren Lichtverhältnissen sind praktisch ungetönt. Das leichte Gestell sitzt so unauffällig auf Nase und Ohren, dass man die Brille fast nicht spürt. Einziges Manko: Der Schnitt der Gläser ist relativ knapp und lässt etwas mehr kalte Luft an die Augen als andere Modelle. Bei besonders empfindlichen Augen (in unserem Fall bei einem Tester mit Kontaktlinsen) ist das ein Ausschlusskriterium. ...“

  • Novena

    Swiss Eye Novena

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Der Kunststoff des Gestells fühlt sich weniger hochwertig an. Das war’s aber auch schon mit Kritikpunkten, denn sobald die Brille auf der Nase sitzt, überzeugt sie mit einem weit abgedeckten Sichtfeld und unauffälligem Sitz. Die Abbildungsqualität liefert ein scharfes Bild, das den anderen Modellen der günstigeren Preisklasse in nichts nachsteht. Drei im Lieferumfang enthaltene Wechselgläser, die sich mit zwei einfachen Klicks umrüsten lassen, decken alle Einsatzbereiche ab. ...“

  • Sportstyle 700 v

    Uvex Sportstyle 700 v

    • Ein­satz­be­reich: Fahr­rad
    • Erhält­lich für: Her­ren/Uni­sex, Damen
    • Selbst­tö­nend: Ja

    ohne Endnote

    „... Der Vollrahmen macht sich in einem höheren Gewicht bemerkbar, das wiederum für einen unbequemeren Sitz sorgt als bei der Konkurrenz. Der Vorteil von Vollrahmenbrillen ist eine höhere Stabilität, bei einem Sturz sind die Gläser besser geschützt. Bei unseren Testern blieb im unteren Sichtfeld aber stets ein schwarzer Balken präsent, an den sie sich nur schwer gewöhnen konnten – hier gilt jedoch: Anprobieren! ... auch die Selbsttönung konnte bei diesem Modell nicht überzeugen, schon bei mäßigem Tageslicht dunkelten die Gläser zu stark ab. ...“

Tests

Mehr zum Thema Sportbrillen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf