planetSNOW - Heft 2/2012 (Oktober)

Inhalt

Mit den 24 Pistenfeuerzeugen der Kategorien Race- und Slalomcarver bringen Sie die Oberschenkel zum Qualmen, die Kanten zum Glühen und sind der König auf der Piste.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich insgesamt 24 Ski, wovon jeweils 12 Racecarver bzw. Slalomcarver waren. Die Produkte blieben ohne abschließende Bewertung. Beurteilt wurden sowohl Beweglichkeit, Kantengriff und Steuern als auch Laufruhe. Außerdem gab man die Eignung der Ski für die Fahrertypen Prorider, Sportfahrer und Genießer an.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 Racecarver im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Redster D2 GS (Modell 2012/2013)

    Atomic Redster D2 GS (Modell 2012/2013)

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Der Redster Doubledeck GS ist die erste Wahl für all diejenigen, die bevorzugt in mittleren und langen Radien gekonnt ihre Spuren auf präparierter Piste hinterlassen möchten. Ein sehr laufruhiger Ski mit harmonischem Kantengriff und präzisen Steuereigenschaften - der, wenn überhaupt, etwas agiler sein könnte.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • WRC Race Suspension (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport WRC Race Suspension (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Lange Radien auf Zug gefahren bereiten mit dem WRC viel Spaß, denn hier spielt der Ski seine angenehme Laufruhe gewinnbringend aus. Allerdings gilt auch hier: Der Ski will von seinem Fahrer aktiv und präzise gefahren werden. Kurze Radien kosten Kraft. Ein guter Ski für sportlich ambitionierte Fahrer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Speed Course TI (Modell 2012/2013)

    Dynastar Speed Course TI (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Wer es sportlich, aber nicht zu raceorientiert mag, der wird mit dem Speed Course Ti gut bedient. Der Ski lässt sich ebenso leicht wie harmonisch steuern und präsentiert sich schön agil. Bei längeren Radien und höherem Tempo muss man jedoch etwas Abstriche in puncto Laufruhe und Tempofestigkeit machen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GSX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan GSX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Der GSX Waveflex Fusion gibt sich keine Blöße und präsentiert sich als variabler Racer mit einem breiten Einsatzspektrum. Dank der hohen Laufruhe und dem sehr guten Kantengriff lässt er sich auch bei hohem Tempo präzise steuern - ohne dabei an Spritzigkeit einzubüßen. Ein angenehm sportlicher Racecarver.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RC4 Worldcup RC Pro (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports RC4 Worldcup RC Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Breitbandig und komfortabel, jedoch im hohen Tempobereich zu wenig raceorientiert präsentiert sich der RC. Ein Ski für sportliche Fahrer, die mit vergleichsweise wenig Kraftaufwand bei nicht ganz so hohem Tempo variabel fahren möchten. Dies bedeutet aber auch leichte Abstriche in puncto Kantengriff.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Worldcup Rebels i.Speed (Modell 2012/2013)

    Head Worldcup Rebels i.Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Der WC Rebels i. Speed erfordert Kraft- und Technikeinsatz, gibt im Gegenzug aber auch enorm viel zurück und präsentiert sich dabei als echter Racer. Der Ski überzeugt durch seinen ebenso bissigen wie harmonischen Kantengriff und bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stets spurtreu und angenehm stabil.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RX 12 (Modell 2012/2013)

    Kästle RX 12 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, Piste
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Angenehm laufruhig und harmonisch abgestimmt präsentiert sich der RX - vor allem in mittleren und langen Radien. Kurze Radien wollen vom Fahrer aktiv eingeleitet werden. Für einen echten Racer könnte der Ski noch ein wenig bissiger und aggressiver sein. Sportliche Fahrer hingegen haben mit ihm viel Freude.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GS R EDT Evo CT (Modell 2012/2013)

    Nordica GS R EDT Evo CT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der GS R EDT erfordert von seinem Fahrer ein gutes Maß an Konzentration, Krafteinsatz und Fahrtechnik. In seinem vorgegebenen Radius liegt der Ski recht gut und läuft spurtreu. Beim Radiuswechsel will der Ski bewegt werden, und der Kurveneinzug könnte etwas direkter und harmonischer abgestimmt sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Radical GS WC Master R18 (Modell 2012/2013)

    Rossignol Radical GS WC Master R18 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der GS Master lässt leider die Race-Gene vermissen und präsentiert sich hingegen als recht drehfreudiger und spielerischer Ski, der Allrounder ebenso anspricht wie weniger ambitionierte Sportler. Für einen echten Racecarver müsste sich der Ski tempostabiler und deutlich spurtreuer präsentieren.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    Salomon 2V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Equipe 2V Race Powerline vermittelt von Beginn an viel Fahrsicherheit und liegt angenehm stabil - auch auf harten und eisigen Pisten. Vor allem bei längeren Radien und höherem Tempo offenbart der Ski dabei sein Race-Potenzial. Könnte insgesamt allerdings noch etwas agiler und präziser zu steuern sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Laser SX (Modell 2012/2013)

    Stöckli Sport Laser SX (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Der Laser SX ist nicht der absolut kompromisslose Racer, schafft es aber problemlos, seine große Breitbandigkeit mit einem hohen Maß an Sportlichkeit zu kombinieren. Der Ski ist ebenso agil wie gutmütig. Ein toller Racecarver, der einen von Beginn an ebenso sportlich wie komfortabel in seinen Bann zieht.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Racetiger GS Speedwall (Modell 2012/2013)

    Völkl Racetiger GS Speedwall (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Wenn der Racetiger Speedwall GS eine kleine Schwäche hat, dann ist es der fehlende letzte Kick in puncto Race-Performance. Ansonsten überzeugt der Ski durch seine hohe Sportlichkeit, gepaart mit enormer Vielseitigkeit. Egal ob kurze oder lange Radien - der Ski macht alles mit und bereitet dabei viel Fahrspaß.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

12 Slalomcarver im Vergleichstest

  • Redster D2 SL (Modell 2012/2013)

    Atomic Redster D2 SL (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver, All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Gerade wenn die Radien etwas länger werden und die Geschwindigkeit zunimmt, überzeugt der Redster Doubledeck SL durch seine enorme Laufruhe, den harmonischen Kantengriff und seine sehr präzisen Steuereigenschaften. Ein Ski für sportlich ambitionierte Fahrer, die das Spiel mit den Fliehkräften lieben.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • S-Power Full Suspension IQ (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport S-Power Full Suspension IQ (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver, All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Es braucht nur einen minimalen Impuls - und der S-Power FS setzt die Anweisungen seines Fahrers extrem präzise und stets supersportlich um. Egal ob kurze, mittlere oder lange Radien, der Ski liegt sehr laufruhig und macht von zart bis hart alles mit. Top-Slalomcarver für sportliche Fahrer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Speed Omeglass TI (Modell 2012/2013)

    Dynastar Speed Omeglass TI (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Omeglass Ti präsentiert sich eher als gemütlicher Sportler denn als echter Racer. Vor allem in mittleren Radien und bei nicht ganz so hohen Geschwindigkeiten fühlt er sich wohl und weiß dabei durch seine Laufruhe und den guten Kantengriff zu gefallen. Will konzentriert gefahren werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • SLX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan SLX WaveFlex Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Als extrem agiler und spielerischer Ski präsentiert sich der SLX Waveflex Fusion, der dazu noch angenehm harmonisch abgestimmt ist. Auch wenn man ihn aggressiver auf der Kante fährt, liegt er immer noch schön stabil und spurtreu. Ein sehr breitbandiger und kraftschonender Ski mit Spaßgarantie.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RC4 Worldcup SC Pro (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports RC4 Worldcup SC Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „In mittleren Radien und bei nicht allzu hohen Geschwindigkeiten liegt der WC SC recht gut, fordert von seinem Fahrer aber stets ein hohes Maß an Einsatz und Steuerimpulsen über den kompletten Schwungverlauf. Der Ski hat nicht das absolute Race-Potenzial und muss konzentriert und sauber gefahren werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Worldcup Rebels i.SL (Modell 2012/2013)

    Head Worldcup Rebels i.SL (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Gerade im hohen Tempobereich spielt der WC Rebels i. SL seine nicht von der Hand zu weisenden Top-Eigenschaften aus. Hohe Laufruhe, guter Kantengriff und die große Tempohärte machen den Ski zu einem echten Racer für all diejenigen, die vor allem mittlere und längere Schwungradien bevorzugen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RX SL (Modell 2012/2013)

    Kästle RX SL (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der RX SL präsentiert sich recht eindimensional und will bevorzugt in seinem vorgegebenen Radius bewegt werden. Hier liegt er recht ruhig - auch bei höherem Tempo. Wenn man den Ski allerdings aus seiner Komfortzone herausnimmt, fordert er von seinem Fahrer ein hohes Maß an Kraft- und Technikeinsatz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Dobermann SL R Evo CT (Modell 2012/2013)

    Nordica Dobermann SL R Evo CT (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Von Beginn an gibt es bei dem SL R nur eine Intention - der Ski will auf die Kante. Hier lässt er sich aber auch nur in seinem vorgegebenen Radius präzise steuern. Der Ski müsste insgesamt deutlich harmonischer abgestimmt und für einen Slalomcarver viel agiler sein. Fordert seinen Fahrer und kostet Kraft.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Radical 9SL Slantnose TI Ibox (Modell 2012/2013)

    Rossignol Radical 9SL Slantnose TI Ibox (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Rocker, Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Mit wenig Krafteinsatz zieht der Radical 9SL Ibox in die Kurven und präsentiert sich vor allem bei kleinen Radien und im unteren Tempobereich als angenehm leichtgängiger Ski. Allerdings fehlen ihm das sportliche Potenzial und die Tempofestigkeit. Ein guter Allrounder für Kurzschwung-Liebhaber.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    Salomon 3V Race Powerline + Z14 Speed (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP

    „Die hohe Sportlichkeit in Kombination mit der exzellenten Laufruhe und dem Top-Kantengriff machen den Equipe 3V Race Powerline zu einem echten Slalomracer für ambitionierte Fahrer. Dank der guten Dämpfungseigenschaften liegt der Ski auch im hohen Geschwindigkeitsbereich stets angenehm ruhig und spurtreu.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Laser SL (Modell 2012/2013)

    Stöckli Sport Laser SL (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Sla­lom, Race, Car­ver
    • Vor­span­nung: Car­ver
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Vor allem Sportler werden mit dem Laser SL viel Freude haben, denn der Ski präsentiert sich harmonisch und ist gutmütig zu fahren. Der Ski ist fehlerverzeihend und recht spielerisch - lässt allerdings das Potenzial nach oben vermissen. Wenn es rasanter zugeht, fehlt dem Ski der letzte Biss.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Racetiger SL Speedwall (Modell 2012/2013)

    Völkl Racetiger SL Speedwall (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: Race
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Super spielerisch, harmonisch abgestimmt und vor allem für sportliche Fahrer prädestiniert, präsentiert sich der Racetiger SL. Kurze Radien und radikale Turns auf der Kante sind seine Stärke. Ein Ski der sich mit wenig Kraftaufwand fahren lässt, dem gleichzeitig aber die absoluten Race-Gene abgehen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von planetSNOW in Ausgabe 1/2013 (Dezember/Januar) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf