planetSNOW - Heft 1/2013 (Dezember/Januar)

Inhalt

Nahezu grenzenloser Fahrspaß, prädestiniert für Ausritte ins Gelände, aber auch ohne Probleme auf der Piste einsetzbar - so präsentieren sich die Allmountain-Ski des Winters 2012/13.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden 14 Allmountain-Ski. Die Produkte erhielten keine Endnoten. Als Testkriterien dienten Beweglichkeit, Kantengriff, Steuern und Offpiste-Faktor. Zudem wurde eine Eignung der Ski für die Fahrertypen Prorider, Sportfahrer und Genießer angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Blackeye TI (Modell 2012/2013)

    Atomic Blackeye TI (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo

    „Sein breites Einsatzspektrum weiß der Blackeye Ti von Beginn an auszuspielen. Egal ob kurze, mittlere oder lange Radien, der Ski macht alles problemlos mit, ohne seinen Fahrer dabei groß zu fordern. Ein spielerischer Alleskönner mit sportlichen Genen - der auch im Geländeeinsatz zu überzeugen weiß.“

  • Magnum 8.0 TI Suspension (Modell 2012/2013)

    Blizzard Sport Magnum 8.0 TI Suspension (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Lange Radien sind die bevorzugte Gangart des Magnum 8.0 Ti, denn hier setzt der charaktervolle Ski seine gute Laufruhe gewinnbringend ein. Im Gelände schwimmt er gut auf, vor allem wenn das Tempo höher ist. Kurze Radien erfordern sowohl auf der Piste als auch im Offpiste-Einsatz Kraft und Konzentration.“

  • Outland 80 Pro (Modell 2012/2013)

    Dynastar Outland 80 Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo

    „Wer einen leichtgängigen und spielerischen Ski sucht, wird mit dem Outland 80 Pro bestens bedient. Mit wenig Kraftaufwand zieht der Ski auf und abseits der präparierten Pisten in die Kurve. Der Ski schwimmt im Gelände gut auf, fühlt sich aber auf der Piste und in kürzeren Radien am wohlsten.“

  • Amphibio WaveFlex 82XTI Fusion (Modell 2012/2013)

    Elan Amphibio WaveFlex 82XTI Fusion (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „In mittleren und langen Radien sowie bei höherem Tempo liegt der Amphibio 82 XTI stabil - wenn der Ski von seinem Fahrer aktiv gefahren wird. Er schwimmt im Gelände recht gut auf und steuert souverän auch durch aufgewühlten Schnee. Der Ski könnte insgesamt etwas agiler und leichtgängiger sein.“

  • Motive 80 (Modell 2012/2013)

    Fischer Sports Motive 80 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo

    „Der Motive 80 ist ein echtes Multitalent. Ob Genießer, Allrounder oder sportlicher Skifahrer - mit dem Ski hat jeder seinen Spaß. Er ist ebenso leichtgängig wie harmonisch und weiß auch im Gelände durch seine Agilität und den guten Auftrieb zu überzeugen - wenn es nicht allzu rasant dahingeht.“

  • REV 80 Pro (Modell 2012/2013)

    Head REV 80 Pro (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Die Stärken des Rev 80 kommen ganz klar auf der Piste zum Vorschein. Hier liegt der Ski angenehm stabil - auch bei höherem Tempo und längeren Radien. Der Ski könnte insgesamt etwas harmonischer und agiler sein - ein Bild, das sich auch im Gelände zeigt. Hier bleibt er auch bei höherem Tempo sicher und stabil.“

  • Rictor (Modell 2012/2013)

    K2 Rictor (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo

    „Der Rictor schwimmt im Gelände perfekt auf, sorgt vom ersten Schwung an für viel Fahrspaß und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Auch im Pisteneinsatz überzeugt er durch sein sehr breites Einsatzspektrum. Herausragend: die harmonische Abstimmung, ein sehr guter Kantengriff und die hohe Sportlichkeit.“

  • MX 83 (Modell 2012/2013)

    Kästle MX 83 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der MX83 lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und weiß durch seine hohe Laufruhe in Kombination mit dem guten Kantengriff und sein präzises Steuerverhalten zu gefallen. Sowohl auf als auch abseits der präparierten Piste will der Ski von seinem Fahrer hart rangenommen und sauber gefahren werden.“

  • Vibe (Modell 2012/2013)

    Movement Vibe (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Vibe ist wendig und lässt sich leicht drehen - vor allem bei gemütlichem Tempo. Wenn es schneller wird, will er konzentriert gefahren werden. Ein Ski, der vor allem bei kleinen Radien und nicht ganz so hohem Tempo seine Stärken auf der Piste und im Gelände ausspielt. Ski für Genuss-Skifahrer und Allrounder.“

  • Burner (Modell 2012/2013)

    Nordica Burner (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Hohes Tempo im Gelände - und der Burner ist voll in seiner Welt. Hier liegt der Ski stabil und sicher. Auch auf der Piste überzeugt er durch seine angenehme Laufruhe. Ein charaktervoller Ski für sportliche und kraftvolle Fahrer. Für weniger versierte Fahrer könnte der Ski etwas spritziger und gutmütiger sein.“

  • Experience 83 Open (Modell 2012/2013)

    Rossignol Experience 83 Open (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Experience 83 Open spricht vor allem Allrounder an, die mit wenig Kraftaufwand und nicht allzu hohem Tempo Ski fahren möchten. Sowohl auf der Piste als auch im Gelände fehlt ihm der letzte Kick an Sportlichkeit. Kurze Radien meistert er mit Bravour, längere erfordern vom Fahrer Konzentration.“

  • Enduro XT 800 (Modell 2012/2013)

    Salomon Enduro XT 800 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Enduro XT 800 überzeugt durch seine angenehme Laufruhe, den sehr guten Kantengriff und die insgesamt sportliche Fahrperformance. Sowohl auf der Piste als auch im Gelände präsentiert er sich stets spurtreu und spricht Allrounder ebenso an wie sportliche Fahrer. Könnte insgesamt noch etwas agiler sein.“

  • Y 77 (Modell 2012/2013)

    Stöckli Sport Y 77 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo

    „Als sehr leichtgängiger Ski mit hohem Spaßpotenzial weiß der Y-77 zu überzeugen. Im Gelände schwimmt er hervorragend auf und bleibt auch bei höherem Tempo schön laufruhig und spurtreu. Auf der Piste schön drehfreudig und vor allem in kurzen Radien sehr präzise zu steuern. Ein toller Allrounder.“

  • RTM 80 (Modell 2012/2013)

    Völkl RTM 80 (Modell 2012/2013)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Vor­span­nung: Rocker
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Die sportlichen Gene kann der RTM 80 nicht verbergen. Der Ski will auf die Kante und dann möglichst aktiv auf Zug gefahren werden. Trotz der straffen und sportlichen Abstimmung schwimmt er im Gelände sehr harmonisch auf. Kürzere Radien erfordern Kraft. Der Ski könnte insgesamt etwas spielerischer sein.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf