triathlon

Inhalt

Moderne Herzfrequenz-Messgeräte können wesentlich mehr, als nur den Puls anzuzeigen. Das bieten die aktuellen Topmodelle noch.

Was wurde getestet?

Es wurden vier Puls-Messgeräte getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Forerunner 310XT

    Garmin Forerunner 310XT

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Der Garmin Forerunner 310XT ist ein geeigneter Trainingspartner für ambitionierte Triathleten: Er verarbeitet Schwimm-, Rad- und Laufdaten, die Sie auch auf ihren PC übertragen können. Mit GPS-Satellitendaten zeichnet das Gerät die zurückgelegte Strecke und weitere trainingsrelevante Daten auf. Verschiedene Programmierungen wie der ‚Virtual Partner‘ setzen neue Akzente im Training, erst nach 20 Betriebsstunden muss der Akku am mitgelieferten Netzladegerät mit neuer Energie versorgt werden. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 88 (Februar 2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • RS800CX

    Polar RS800CX

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Polars Vorzeigemodell bietet mit einer Vielzahl von Herzfrequenz-, Zeitmess- und Höhendaten eine optimale Trainingssteuerung. Gegen Aufpreis lässt sich der RS 800 CX aufrüsten: Ein Laufsensor hilft bei der Schrittlängen- und -frequenzmessung, mit einem GPS-Sensor kann die zurückgelegte Trainingsstrecke unkompliziert am Rechner auf Karten (z. B. bei Google Earth) abgebildet werden. Der Geschwindigkeitssensor CS liefert Daten über die aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit beim Radtraining. ...“

  • t6c

    Suunto t6c

    ohne Endnote

    „Die t6c ist das Hightech-Modell von Suunto: Neben der Herzfrequenzmessung stellt diese Uhr ihrem Benutzer unter anderem verschiedene atmungsspezifische Werte wie Sauerstoffaufnahme, Atemfrequenz und EPOC-Wert zur Verfügung. In Verbindung mit dem Suunto Training Manager lassen sich die absolvierten Einheiten am PC abrufen. Die Betriebstemperatur von -20 bis +60 Grad Celsius lässt sowohl ein Training in Sibirien als auch in der Sahara zu. ...“

  • Ironman Triathlon Race Trainer Herzfrequenzmesser

    Timex Ironman Triathlon Race Trainer Herzfrequenzmesser

    • Smart­phone-​Benach­rich­ti­gun­gen: Nein

    ohne Endnote

    „Neben der gängigen Herzfrequenzmessung wartet der Ironman Triathlon Race Trainer von Timex mit einigen Besonderheiten auf: Die Wasserdichtigkeit von Uhr und Brustgurt ermöglichen eine Anwendung beim Schwimmtraining, eine simple Bedienung macht die Uhr schnell einsatzbereit. Ebenso fällt die ‚Indiglo‘-Ziffernblattfunktion auf: Ist diese Beleuchtung aktiviert, wird das Ziffernblatt für einige Sekunden gut ablesbar ausgeleuchtet, was das Training in Dunkelheit erleichtert. ...“

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf