ColorFoto: Objektive in XXL (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Viele Leser haben einen Test von 600ern an Vollformatkameras gewünscht – hier ist er: Die ‚Langen‘ treten an Kameras von Canon und Nikon an und erstmals auch an Canons 50-Megapixel-Modell EOS 5DS R.

Was wurde getestet?

Sechs Tele-Objektive, darunter Festbrennweiten und Zooms, wurden einem Praxischeck unterzogen und mit 63,5 bis 84,5 von jeweils 100 möglichen Punkten bewertet. Als Testkriterien dienten Grenzauflösung, Kontrast, Verzeichnung und Vignettierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    AF-S Nikkor 500 mm 1:4E FL ED VR

    Nikon AF-S Nikkor 500 mm 1:4E FL ED VR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    84,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Das 11.000 Euro teure Profi-Tele glänzt mit bester Abbildungsleistung bis in die Ecken, die selbst mit offener Blende erreicht wird. Trotz der aktivierten Objektiv-Korrektur gibt es immerhin eine Vignettierung von einer Blendenstufe – hier greift Nikon nur moderat in die Signalverarbeitung ein. Empfohlen.“

  • 2
    150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

    Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Sports (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    83,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „... zeigt trotz eines aufwendigeren optischen Aufbaus bei den kürzeren Brennweiten eine ähnliche Charakteristik wie das C und punktet dann bei 600 mm sehr überzeugend. Bei 150 mm fehlt es an den Bildrändern etwas an Kontrast und in der äußersten Ecke sichtbar an Zeichnung – an Letzterem ändert auch Abblenden nichts. Auch bei 300 mm tendiert die Optik zu leichten Schwächen in den Ecken. ...“

  • 3
    AF-S Nikkor 600 mm 1:4E FL ED VR

    Nikon AF-S Nikkor 600 mm 1:4E FL ED VR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    83 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Wer 13.000 Euro für ein Objektiv ausgibt, sollte Perfektion erwarten dürfen. Und die liefert Nikon mit diesem 600er auch. Schon offen sind die Aufnahmen durchgehend scharf bis in die Ecken. Ein Stabilisator gehört selbstverständlich zu diesem empfohlenen Tele.“

  • 4
    150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary (für Canon)

    Sigma 150-600mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary (für Canon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Canon EF

    79,5 von 100 Punkten

    „... Es ist mit einem Gewicht von knapp 2 kg noch tragbar, bietet aber eine eher niedrige Lichtstärke. Um kurze Belichtungszeiten zu erzielen, wird man häufiger zu höherer Empfindlichkeit wechseln müssen ... Optisch kann man in den beiden kürzeren Zoom-Stellungen auch mit der vollen Öffnung zufrieden sein. Abblenden bringt bei 150 mm ein Plus beim Kontrast über die ganze Bildfläche. ...“

  • 5
    AF-S Nikkor 200-500 mm 1:5,6E ED VR

    Nikon AF-S Nikkor 200-500 mm 1:5,6E ED VR

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    71,5 von 100 Punkten – Empfohlen

    „Beim AF-S Nikkor 5,6/200-500 mm E ED VR bringt Abblenden über alle Blenden ein Plus in den Ecken, dies gilt besonders für die kürzeste und längste Brennweite. Bei 500 mm steigen zudem Auflösung und Kontrast abgeblendet über das ganze Bildfeld. Offen, und das ist hier Blende 5,6, bleibt der Kontrast sichtbar hinter den Werten der kürzeren Brennweiten zurück. ...“

  • 6
    SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD (für Nikon)

    Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 VC USD (für Nikon)

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    63,5 von 100 Punkten

    „Bei 150 mm macht das Tamron bereits offen eine ganz gute Figur. Abblenden bringt allerdings ein sichtbares Plus über das ganze Bildfeld. Bei längeren Brennweiten läuft das Tele jedoch erst abgeblendet zu guter Form auf. Offen fehlen bei einer Brennweite von 300 mm gut 200 Linienpaare ... Das ist bei einem ohnehin nicht gerade lichtstarken Objektiv eine Einschränkung, die ... den Kauftipp kostet. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf