Digital.World

Inhalt

Navigationsgeräte sind mehr als Wegweiser. Sie sind Musik-Spieler oder lassen sich als Reiseführer nutzen. Die Bildergalerie zeigt die besten Allround-Navis aus den Tests.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Navigationsgeräte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Active 43 Talk (Europa)

    Becker Active 43 Talk (Europa)

    „gut“ (1,82)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Wer abends Richtung Westen fährt, sieht auf dem Schirm des Acitve 43 Talk sogar die Sonne untergehen, bevor das Gerät auf Nachtbetrieb umschaltet. Die Stromversorgung im Auto erfolgt automatisch über die Halterung, die mit dem KFZ Bordnetz verbunden wird, Kabelfummelei entfällt. Die Routenberechnung erfolgte extrem genau. Die Zielführung des Becker-Navis war sehr klar und eindeutig, die Ansagen aber (sogar bei Tempowarnungen) zu höflich. Auf der Autobahn war das okay, aber für den Stadtverkehr waren die Ansagen manchmal zu lang.“

  • 2
    Vision 700 (Europa)

    Falk Vision 700 (Europa)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (1,99)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Das Falk Vision 700 richtet sich an Vielfahrer. Das Navi bietet zahlreiche Funktionen, die sich genau an die Bedürfnisse des Besitzers anpassen lassen. So erlaubt der Geschwindigkeitswarner getrennte Toleranzschwellen (5-km/h-Schritte) für Autobahnen, Landstraßen und Ortsverkehr. Dazu kommen Freisprecheinrichtung, Blitzer-Warner, 3D-Sicht und Luftbilder. Die Routenführung des Falk-Navis macht in Städten auch vor öffentlichen Verkehrsmitteln nicht halt. Zielführung, Anzeigen und Ansagen waren schnell, eindeutig und zuverlässig – auch bei Neuberechnungen. ...“

  • 3
    Nüvi 2360LT (Europa)

    Garmin Nüvi 2360LT (Europa)

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,07)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Praktisch ist die Steuerung über Sprachbefehle, so dass das „Rumfummeln“ während der Fahrt nicht nötig ist. Die Route sowie Anzeigen und Ansagen waren akustisch verständlich und wurden ansprechend auf den Bildschirm gebracht. Außerdem bietet das Nüvi 2360 LT einen Tempowarner, der allerdings nur eine Warnung beim Erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von sich gibt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    40 Premium (EU)

    Navigon 40 Premium (EU)

    „gut“ (2,11)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Mit Telefon-Freisprecheinrichtung (Bluetooth), Warneinblendungen bei Staus, Alternativstreckenberechnung und Routenplaner bringt das Navigon 40 Premium bereits eine ordentliche Ausstattung mit. ... Alle Ansagen kamen rechtzeitig und präzise, die Stimmen klangen bei höheren Lautstärken aber etwas scharf. Dank der ungewöhnlichen Halterung lässt sich das Navigon 40 Premium tief montieren: Die Sicht bleibt frei.“

  • 5
    Nüvi 1390Tpro

    Garmin Nüvi 1390Tpro

    „gut“ (2,23)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Auch im Garmin nüvi 1390T steckt eine Handy-Freisprecheinrichtung. Ein vernünftiger Tempowarner fehlt jedoch. ... Über die Software Map Source lassen sich nicht nur Routen planen, sondern auch kostenlose Karten des ‚Open Street‘-Projektes überspielen. Die Routen-(Neu-)Berechnungen erfolgten recht schnell. Gibt man den fahrzeugspezifischen Kraftstoffverbrauch an, wird der bei der Routenfindung berücksichtigt. Zielführung und Ansagen waren sehr klar und verständlich.“

  • 6
    S450 (Europa)

    Falk S450 (Europa)

    „gut“ (2,25)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Wer nicht gerne durch lange Tunnel fährt, ist mit dem Falk S450 gut bedient: Kein anderes Navi kann diese bei der Routenplanung ausschließen. Das S450 bindet, falls gewünscht, auch öffentlichen Verkehrsmittel ein und bietet dann eine Auswahl der Haltestellen für Bus oder Bahn in der Nähe an. In der Stadt klappte das prima, auf dem Land leider nicht. ... Zusatzinfos werden zu klein, Richtungspfeile dafür groß angezeigt. Die Ansagen erfolgten knapp und eindeutig, die Führung durch den Verkehr war stets präzise und zuverlässig. Der Tempowarner aber nicht ...“

  • 7
    GoPal E5455 EU+

    Medion GoPal E5455 EU+

    „gut“ (2,26)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „... Da sich auf dem Bildschirm viele Infos tummeln können, schadet der zusätzliche Platz nicht. Die Schrift für Zusatzinfos wie etwa Reststrecke und Ankunftszeit ist dennoch etwas klein geraten. Bequem: Beim ersten Einrichten fragt das Navi die wichtigsten Einstellungen ab. Im 3D-Betrieb waren am Horizont immer Berge zu sehen, selbst bei einer Fahrt Richtung Nordsee. Das Gopal-Modell kam mit den wenigsten Eingabeschritten aus und rechnete schnell und genau. Ansagen waren erfreulich knapp und präzise, allerdings klang die einzige Stimme etwas blechern.“

  • 8
    Ready 43 Traffic

    Becker Ready 43 Traffic

    „gut“ (2,31)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Das Bedienkonzept ist vorbildlich, ebenso die ansprechende 3D-Geländeansicht. Auch dabei ist der höflich-nervige Tempowarner (‚Bitte beachten Sie die Höchstgeschwindigkeit‘), der bei flotter Fahrt auch schon mal die Routenansage unterbricht. Auffällig: Trotz identischer Einstellung berechneten die beiden Becker-Geräte unterschiedliche Routen. Und bei falschem Abbiegen dauerte es trotz schneller Neuberechnung und Anzeige gelegentlich ein, zwei Sekunden länger bis zur neuen Ansage als bei der Konkurrenz.“

  • 9
    Via 120 Live Traffic

    TomTom Via 120 Live Traffic

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,34)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Das Tomtom Via Live 120 bietet mit HD-Traffic einen sehr effektiven Stauwarner. Der empfängt nicht nur Stau-Infos, sondern sendet selbst welche. Zusätzlich werden Infos aus dem Vodafone-Telefonnetz genutzt. So kann HD-Traffic im Gegensatz zu TMC und TMC pro auch Landstraßen berücksichtigen. Die Führung durch den Verkehr erfolgte klar und eindeutig, Zusatzinfos wie die Ankunftszeit waren sehr gut ablesbar. Das Gerät warnt auf Wunsch vor Befahren der falschen Straßenseite, etwa in England. Der Tempowarner piepste bei Erreichen der gültigen Höchstgeschwindigkeit los ...“

  • 10
    Spirit 475

    Mio Spirit 475

    „befriedigend“ (2,94)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Das Mio Spirit 475 lässt sich sehr einfach bedienen. Das Hauptmenü ist übersichtlich gestaltet, die Einstellmöglichkeiten allerdings sehr begrenzt. Außer ‚PKW‘ gibt es kein Fahrzeug-Profil, auch Routen-Ausschlüsse wie Fähren oder Mautstraßen sind dem Mio Spirit 475 fremd. Das installierte Kartenmaterial für ganz Europa einschließlich der Türkei war nicht auf dem allerneuesten Stand. ... Die Führung durch den Verkehr: problemlos. Alle Anzeigen, Hinweise und Warnungen erfolgten eindeutig sowie rechtzeitig und fielen erfreulich knapp aus. ...“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf