Computer Bild: Road Show (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Reicht ein Navi für 150 Euro? Was kann ein Gerät für 300 Euro mehr? VIER NAVIS IN ZWEI PREISKLASSEN mussten im harten Test der Straße zeigen, was sie können.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Navigationsgeräte, die jeweils mit „gut“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Zieleingabe und Routenplanung, Routenqualität, Fahranweisungen, Karte, Bedienung sowie Service.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Navigationsgeräte der Oberklasse im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Go Live 1015 M Europe

    TomTom Go Live 1015 M Europe

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,00)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Das Go Live 1015 gewinnt dank aktuellerer Karten und umfangreicherer Funktionen. Die Zieleingabe per Tastatur geht flott, die Sprachsteuerung verstand im Test jedoch kaum etwas. Der superhelle Bildschirm ist auch bei praller Sonne gut ablesbar. Ansagen klangen natürlich, einige Formulierungen aber unbeholfen.“

  • 2
    92 Premium Live

    Navigon 92 Premium Live

    • Live-​Ver­kehrs­in­fos per Smart­phone: Ja
    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (2,08)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „Navigon hat seine Menüs entschlackt, auf der Oberfläche ‚Flow‘ wischt der Fahrer jetzt in iPhone-Manier durch die Menüs. Beim Entrümpeln hat Navigon aber auch die Zielsuche auf der Karte und per Geo-Koordinaten entsorgt – ein Fehler, den laut Navigon ein Update beseitigen wird.“

2 Navigationsgeräte der Mittelklasse im Vergleichstest

  • 1
    Active 43 Talk (Europa)

    Becker Active 43 Talk (Europa)

    „gut“ (2,41)

    Preis/Leistung: „sehr günstig“

    „... Die Zieleingabe fürs Becker-Navi per Sprache klappte im Test ausgezeichnet. Mit der ABC-Tastatur geht die Zieleingabe langsamer, zumal sie sich nicht auf das übliche QWERTZ-Format umstellen lässt. Die flott errechneten Routen sind nicht ganz so gut wie bei den anderen Testkandidaten, aber zeitsparender als vergleichbare Online-Routenplaner.“

  • 2
    42 Plus

    Navigon 42 Plus

    „gut“ (2,42)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „Das 42 plus hat wie die Navigon-Oberklasse die neue Oberfläche ‚Flow‘ – mit allen Vorteilen, aber auch Fehlern. Insgesamt ist es aber ebenfalls leichter zu bedienen als ältere Navigon-Geräte.“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf