Motorradreisefuehrer.de

Inhalt

Über das Jahr hinweg testete MR unter verschiedensten Bedingungen Motorradstiefel für die Motorradreise. Vom reinrassigen Cross-Stiefel bis zum gemäßigten Endurostiefel reichte die Bandbreite. Mehrere Tester mit unterschiedlichen Ansprüchen konnten so ihr Urteil abgeben. Der Schwerpunkt der Testauswahl liegt abseits befestigter Wege.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Motorradstiefel.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Trans Open GTX

    Daytona Trans Open GTX

    • Typ: Tou­ring-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Rinds­le­der
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    „top“ (1)

    „... Sehr angenehm ist am Trans Open das Einstiegssystem mit zwei Reißverschlüssen und dem teilweise gedoppelten Stiefelschaft aus 2,8 mm dickem, wasserabweisenden Chrom-Vollrindleder. Bei einem Winterausflug bekam der Trans Open Bestnoten was seine Wasserfestigkeit und Wärmeleistung angeht. Mit dem Trans Open wird auch mal ein längerer Fußmarsch nicht zur Qual. Vorsicht nur bei der Größenwahl. Das Testmodel weitete sich etwas und fiel schlussendlich sehr groß aus. Ist der Stiefel zu groß, hebt man beim Gehen mit der Ferse von der Sohle ab, was zu Scheuerstellen führen kann. Trotz Stretch-Zonen am Schaft kann man den Stiefel nicht enger stellen ...“

  • 1
    Balance Oiled

    Gaerne Balance Oiled

    • Typ: Sport-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Rinds­le­der
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    „top“ (1)

    Gaernes Balance Oiled zeigt sich in vielen Einsatzbereichen den Praxisanforderungen gewachsen. Der Lederstiefel hält das Regenwasser vom Fuß fern, bietet so viel Schutz wie ein Endurostiefel und bleibt dabei dennoch beweglich. Die flache Sohle aus Gummi-Krepp rollt sich sehr gut ab und ist auch robust genug, um damit den Kickstarter zu betätigen. Allerdings kann der fehlende Absatz dafür sorgen, dass man beim Starten abrutscht. Aufgrund der kräftig arbeitenden Drytech-Membran kann zudem Kondenswasser im Stiefel entstehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Tech 3

    Alpinestars Tech 3

    • Typ: Offroad-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Mix Leder/Tex­til
    • Atmungs­ak­tiv: Nein

    „gut“ (2)

    „Der Alpinestars Tech 3 gehört zu den beliebtesten (Einsteiger-) Cross-Stiefeln im Alpinestars-Programm. Es gibt ihn in einer geklebten Konstruktion mit Crosssohle als Tech 3 oder auch mit der Zusatzbezeichnung ‚All Terrain‘ (AT) in der Enduroversion mit genähter und profilierter Sohle samt Stahlschleifern. Sein günstiger Preis kommt aufgrund fehlender Features wie Innenschuh und Metallschließen zustande. Mit dem normalen (geklebten) Tech 3 kommen auch Anfänger gleich gut zurecht, weil der Stiefel kaum eingetragen werden muss. Seine Passform ist universell, seine Verarbeitung entspricht nicht der der genähten Stiefel, geht aber in Ordnung. ...“

  • 3
    Boxer MX

    AXO Boxer MX

    • Typ: Offroad-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Kunst­le­der
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    „gut“ (2)

    „Der Axo Boxer MX-Stiefel hat für schlanke Waden eine hervorragende Passform, liegt leicht und geschmeidig an und ist besonders in der zwiegenähten Sohle und im Knöchelbereich sehr stabil. Trotz Wassersperre gelang beim Reinigen des Stiefels etwas Wasser in den Schuh. Der trägt sich aber wegen seiner nur 1515 g sehr bequem und macht auch mal einen Fußmarsch mit. Allerdings will so ein genähter Stiefel eingetragen werden, damit das Knöchelgelenk beweglicher wird. Das Leder hat sicher nicht die Qualität wie das des Gaerne Balance, ist aber an der Oberfläche versiegelt. Möglicherweise wird an manchen Stellen auch der Lederersatzstoff Lorica verwendet. ...“

  • 3
    Stiefel Rallye GS Pro

    BMW Motorrad Stiefel Rallye GS Pro

    • Typ: Offroad-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Rinds­le­der
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    „gut“ (2)

    „Gleich zwei Enduro-GS-Modelle sind von BMW zu haben. Der ältere hört auf den Namen Rallye GS II, der neuere ist das Modell Rallye GS Pro. Der GS II ist nur noch als attraktiver Restposten im Handel. Beide Stiefel sind zwiegenäht, der ‚Pro‘ ist eine komplette Neukonstruktion, die je Schuh zwar fast 300 g schwerer ist, aber mit kleinen Fehlern des Rallye II aufräumt: Ein hygienischer, waschbarer Innenschuh und besser bedienbare Aluminium-Schließer machen zusammen mit dem Wegfall des inneren Schnürsystems den Einstieg leichter. Das Gelenksystem am Knöchel wurde ebenfalls verbessert (kein Quietschen mehr). ...“

  • 6
    MIG II

    Dainese MIG II

    • Typ: Offroad-​Motor­rad­s­tie­fel
    • Ober­ma­te­rial: Rinds­le­der
    • Atmungs­ak­tiv: Ja

    „ok“ (3)

    „... Mit seinem italienischen Chic und einer guten Passform für schmale Füße kann der Dainese Stiefel auf der Straße überzeugen. ... Der MIG II hat eine leichte, geklebte Vibramsohle, einen mittelhohen Schaft mit Schaum-Schienbeinschutz und eine abgedeckte Reißverschluss-Leiste. Nennenswerte Protektoren findet man sonst nur am äußeren Knöchel. Das Innenleben des in Rumänien hergestellten Stiefels wird von der Gore-Tex-Ausstattung und einem herausnehmbaren Fußbett dominiert. Wer es mit dem MIG II abseits geteerter Straßen nicht übertreibt, hat auch auf verregneten Touren einen treuen Begleiter. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorradstiefel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf