Motorradfahrer - Heft 9/2015

Inhalt

Für die tägliche Dosis Genussmittel in metallischer Form kann man sich inzwischen gepflegter Stangenware bedienen. Wir haben uns drei ‚Werksvertreter‘ des Cafe-Racer-Genres, Kawasakis W800 Cafe Style, Moto Guzzis V7 II Racer und die Yamaha XJR1300 Racer, schmecken lassen.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest traten drei Naked Bikes gegeneinander an. Endnoten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • W800 Cafe Style (35 kW) [Modell 2015]

    Kawasaki W800 Cafe Style (35 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 773 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Sie reagiert locker und angenehm berechenbar auf Lenkimpulse und begibt sich zügig in Schräglage. Und das auch ohne besonderen Kraftaufwand, wenn der Fahrer dabei am Bremshebel zieht. Der angenehme Nebeneffekt des 19-Zöllers besteht darin, dass sich die Maschine beim Bremsen in Schräglage kaum aufrichtet. Etwas indirekt ist die Rückmeldung von der Vorderhand ...“

  • V7 II Racer ABS (35 kW) [Modell 2015]

    Moto Guzzi V7 II Racer ABS (35 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 744 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... die V7 II punktet mit solider Geradeauslaufstabilität bis hin zur Höchstgeschwindigkeit. Nicht übertrieben handlich, aber höchst gefügig und geschmeidiger als je zuvor zieht der 750er-Racer neutral durch weite und enge Kehren. Erst wenn Frostaufbrüche bei höheren Tempi und Schräglagenwechseln unter die Räder kommen, macht die Gabel keinen Hehl daraus, dass ihr ein wenig mehr Negativfederung guttäte. ...“

  • XJR1300 Racer (72 kW) [Modell 2015]

    Yamaha XJR1300 Racer (72 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1251 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Der Schwung, den die Fuhre ... mitbringt, ist nicht von schlechten Eltern. ‚Hacken‘ und ‚Dreschen‘ ist eh nicht nötig. Selbst Serpentinen schnupft der fette Reihenvierer noch im Zweiten. Ein feiner, seidig hochdrehender Antrieb mit so viel Kultur und von derartiger Vibrationsarmut - Motor in Silentblöcken gelagert -, dass man die riesigen Einzelhubräume kaum vermuten würde. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf