Motorradfahrer

Inhalt

Wer sich für einen der hier porträtierten großen Sporttwins entscheidet, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Alle drei sind nämlich von Haus aus kräftig motorisierte, handliche Landstraßen-Räuber, die sich aber keineswegs davor scheuen, auch mal mit Sack und Pack auf Tour zu gehen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei Motorräder.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • R 1100 S (72 kW) [00]

    BMW Motorrad R 1100 S (72 kW) [00]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1085 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Sportler wie Touristen erfreut das handliche Fahrwerk, die gute Bremsanlage und der Druck des drehfreudigen Vierventilers. Auch die Federelemente werden im Großen und Ganzen allen Fahrweisen gerecht. ...“

  • VTR 1000 F Firestorm (72 kW) [07]

    Honda VTR 1000 F Firestorm (72 kW) [07]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 996 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Das Fahrwerk überzeugt mit komfortablen, für den Alltag beinahe optimal abgestimmten Federelementen und einem dank tief angesiedeltem Schwerpunkt einfachen Handling. ... Für den ungehemmten Durst des V 2-Aggregats entschädigt dessen Robustheit, um das man sich, gute Pflege und regelmäßige Wartung vorausgesetzt, auch bei höheren Laufleistungen keine Sorgen machen muss. ...“

  • SV 1000 S (88 kW)

    Suzuki SV 1000 S (88 kW)

    ohne Endnote

    „... in diesem bärenstarken, feurigen Triebwerk liegt das größte Faszinationspotenzial der Suzuki, von dem sich ... in Deutschland nur vergleichsweise wenige Käufer begeistern ließen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf