MotorradABENTEUER - Heft 6/2014

Inhalt

Wer sich das Adventure-Logo auf die Seitendeckel klebt, sollte auch über umfangreiche Allround-Qualitäten verfügen. Wir haben die beiden derzeit größten Abenteuer-Bikes am Markt, die BMW R 1200 GS Adventure und die KTM 1190 Adventure R, gemeinsam auf Tour geschickt und dabei nicht nur Gemeinsamkeiten festgestellt.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich zwei Reise-Enduros. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • R 1200 GS Adventure ABS (92 kW) [14]

    BMW Motorrad R 1200 GS Adventure ABS (92 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Diese Adventure ist mit Sicherheit die beste aller Zeiten, auch wenn das Gewicht jenseits der 270 Kilo liegt und auch wenn der Preis unterm Strich über 21.000 Euro betragen kann. Denn sie ist auf der Straße eine Macht, hat einen bärenstarken Boxer an Bord, bietet den mit Abstand höchsten Reisekomfort und lässt sich dank der Telelever-Vorderradführung auch auf der Landstraße kaum abschütteln. ...“

  • 1190 Adventure R ABS (110 kW) [14]

    KTM Sportmotorcycle 1190 Adventure R ABS (110 kW) [14]

    • Typ: Reise-​Enduro
    • Hub­raum: 1195 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Viel Bodenfreiheit, lange Federwege, perfekter Motorschutz und ein großes 21-Zoll-Vorderrad sorgen dafür, dass die Adventure R die geländegängigste Großenduro am Markt ist. Dazu gibt es ein Fahrwerk, das auf die vielen elektronischen Spielereien der Oberklasse verzichtet und wo Schraubenzieher und Sachverstand über das optimale Setup entscheiden. Eine Enduro auch für Weltenbummler ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf