Motorrad News: Reinmetall (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Beim Thema Retro setzen BMW und Honda auf dicke Dinger: R nineT und CB1100 EX sind echte Big Bikes. Doch unterschiedlicher könnten die Konzepte kaum sein. Wir ließen die Knackige gegen die Seidig-Samtige antreten - willkommen zum Duell im kurvigen Luxemburg.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich zwei Motorräder. Die Produkte blieben ohne Endnoten. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrleistungen, Verbrauch, Fahrwerk, Bremsen, ABS, Komfort, Verarbeitung, Ausstattung, Alltag sowie Preis und Fun-Faktor.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • R nineT ABS (81 kW) [14]

    BMW Motorrad R nineT ABS (81 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1170 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    „... Wer superschräg um die Ecken biegen möchte, muss am Lenker arbeiten. Denn das Handling des Roadsters ist nicht sehr leichtfüßig, passt aber zum Anspruch eines kernigen Männer-Motorrads. Einzige Einstellmöglichkeiten sind Zugstufe und Vorspannung des Federbeins. Das Heck wirkt bei harten Schlägen sehr straff, der 180er Hinterreifen stempelt beim kräftigen Ankern schon mal. ...“

  • CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    Honda CB1100 C-ABS (66 kW) [13]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1140 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „... Die Sitzhöhe ist ähnlich niedrig wie bei der nineT, die Ergonomie sehr bequem, das Handling extrem spielerisch. Zauberhaft, wie wenig man nachdenken muss, um den Metallhaufen um die Ecken zu zwirbeln. Vor allem in flotten Wechselkurven zahlt sich aus, dass Honda vorne und hinten auf schmale 18-Zöller setzt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf