MOTORRAD - Heft 8/2016

Inhalt

Der Grand-Prix-Kurs in Aragon fasziniert vor allem durch seine schnellen Kurven. Die Qualitäten moderner Superbikes können sich dort voll entfalten. Das fühlt sich an wie Schweben bei höchstem Tempo.

Was wurde getestet?

Auf der Rennstrecke wurden vier Supersportler miteinander verglichen und anschließend mit 344 bis 370 von jeweils 400 möglichen Punkten bewertet. Zur Urteilsfindung dienten unter anderem die Kriterien Gasannahme, Schaltung, Kurvenstabilität, Lenkpräzision und Handlichkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RSV4 RF ABS (148 kW) [Modell 2016]

    Aprilia RSV4 RF ABS (148 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    370 von 400 Punkten

    „Für die Rennstrecke bietet die RSV4 ein ausgewogenes Gesamtpaket. Fahrwerk und Motor glänzen mit hervorragenden Einzelleistungen und harmonischem Zusammenspiel.“

  • 2
    S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2016]

    BMW Motorrad S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    361 von 400 Punkten

    „Die BMW macht's mit dem überaus starken Motor und ihren nicht minder starken Bremsen. Auch die Handlichkeit ist top, Ergonomie und Hinterradfederung überzeugen weniger.“

  • 3
    YZF-R1M ABS (147 kW) [Modell 2016]

    Yamaha YZF-R1M ABS (147 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    358 von 400 Punkten

    „Fahrwerk und Bremsen der R1 sind ausgezeichnet, auf der Rennstrecke überzeugt auch die Motorcharakteristik im höheren Drehzahlbereich. Wenn sie nur nicht so hart ans Gas ginge.“

  • 4
    Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2016]

    Kawasaki Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2016]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    344 von 400 Punkten

    „Das Mysterium der stumpfen Bremse harrt noch der Klärung, die Drehmomentschwäche verlangt für die Rennstrecke eine kürzere Übersetzung. Ansonsten bietet die Kawa am meisten Motorrad fürs Geld.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf