MOTORRAD

Inhalt

Nein, das ist keine 1000er, die da fährt. Aber auch mit 15 PS und weniger kann Fahren richtig Spaß machen, und das gilt nicht nur für jugendliche Einsteiger. Das Beste am 125er-Spaß ist: Er muss nicht viel kosten.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden 6 Motorräder, die keine Endnoten erhielten. Zusätzlich wurden noch 8 Alternativen vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RS 125

    Aprilia RS 125

    • Typ: Leicht­kraft­rad
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „PLUS: Fahrwerk supersportlich und sehr stabil; Bremsleistung hervorragend; Beschleunigung und Topspeed erstklassig.
    MINUS: Alltagstauglichkeit sehr beschränkt ...“

  • CBR125R

    Honda CBR125R

    • Typ: Leicht­kraft­rad
    • Hub­raum: 125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „PLUS: Verbrauch sehr gering; Ersatzteile günstig ... Gewicht niedrig, dadurch handlich; Fahrleistungen als Viertakter ausgewogen ...
    MINUS: Ergonomie für Fahrer ab 1,80 Meter unpassend ...“

  • Varadero 125

    Honda Varadero 125

    • Typ: Leicht­kraft­rad, Sport­tou­rer / Tou­rer, Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 125 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „PLUS: Verarbeitung und Zuverlässigkeit im 125er-Vergleich extrem hoch; hohe Laufleistungen (über 30000 Kilometer) bei guter Pflege kein Problem ...
    MINUS: ... Bremsleistung eher mäßig.“

  • Supermoto 125 DD

    Kreidler Supermoto 125 DD

    • Typ: Super­moto, Leicht­kraft­rad

    ohne Endnote

    „PLUS: Bremsen kräftig; Fahrwerk stabil und überraschend souverän; Ausstattung umfangreich; Anschaffung günstig.
    MINUS: Fahrleistungen im Klassenvergleich eher unter Durchschnitt ...“

  • YBR125

    Yamaha YBR125

    • Hub­raum: 124 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „PLUS: Verbrauch und Reichweite sensationell gut; Technik ausgereift und zuverlässig ...
    MINUS: Trommelbremse hinten eher schlapp; Höchstgeschwindigkeit gering, Autobahnetappen sehr nervig.“

  • YZF-R125

    Yamaha YZF-R125

    • Typ: Leicht­kraft­rad
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „PLUS: Motor spritzig, mit besten Fahrleistungen in seiner Klasse; Dauerhaltbarkeit sehr gut ...
    MINUS: Kettenverschleiß recht hoch; Bremsbeläge müssen relativ häufig getauscht werden.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf