MOTORRAD - Heft 11/2015

Inhalt

Ein übersichtliches Starterfeld von sieben Motorrädern, für einen GP nicht viele. Doch wie auf dem Aufmacherfoto symbolisiert, bilden diese glorreichen Sieben die Spitze der Motorrad-Technologie. Wer in diesem hochkarätigen Feld als Erster über die Linie geht, hat am Ende den Großen Preis verdient. Start frei für den schnellsten Test in der aktuellen Saison.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sieben Supersportler, die Bewertungen von 318 bis 368 von jeweils 400 möglichen Punkten erhielten. Als Testkriterien dienten unter anderem Motorcharakteristik/Rennstrecke, Gasannahme, Schaltung, Kurvenstabilität sowie Lenkpräzision, Bremsverhalten, Traktionskontrolle und ABS.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RSV4 RF ABS (148 KW) [Modell 2015]

    Aprilia RSV4 RF ABS (148 KW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    368 von 400 Punkten

    „Die RSV4 ist ein mit höchster Konsequenz gestaltetes Rennsportpaket. Vom kompakten, enorm erstarkten V4-Motor bis hin zum fein ausbalancierten Fahrwerk und der ausgefeilten Elektronik. ...“

  • 2
    S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2015]

    BMW Motorrad S 1000 RR ABS (146 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    362 von 400 Punkten

    „Mit vergleichsweise bequemer Sitzhaltung, sanften Lastwechseln und bestens abgestimmten elektronischen Helfern kommt die BMW auch den Fahrern weit entgegen, die nicht der Profiliga angehören. ...“

  • 2
    1299 Panigale S ABS (151 kW) [Modell 2015]

    Ducati 1299 Panigale S ABS (151 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1285 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    362 von 400 Punkten

    „Punktgleich Zweite mit der machtvollen BMW - Respekt! Bei diesem Vergleich geht es vor allem um das Potenzial für schnelle Rundenzeiten, und davon besitzt die Duc jede Menge. ...“

  • 4
    YZF-R1 ABS (147 kW) [Modell 2015]

    Yamaha YZF-R1 ABS (147 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    353 von 400 Punkten

    „In der Auslegung des Fahrwerks geht die R1 den gleichen Weg wie die RSV4, bleibt aber einen Fußbreit zurück. Größer ist der Abstand bei den Kriterien Leistungscharakteristik und Ansprechverhalten. ...“

  • 5
    CBR1000RR Fireblade SP C-ABS (133 kW) [Modell 2015]

    Honda CBR1000RR Fireblade SP C-ABS (133 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    333 von 400 Punkten

    „Hauptverantwortlich für den Rückstand der Honda auf die Spitze ist der Motor ... Dass die Fireblade trotzdem zäh an der stärkeren Kawa hängt, spricht für die hohen Qualitäten von Fahrwerk und Bremsen.“

  • 5
    Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2015]

    Kawasaki Ninja ZX-10R ABS (147 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    333 von 400 Punkten

    „Punktgleich mit der Honda, wenn auch bei den Rundenzeiten einen Tick schneller. Wahrscheinlich haben ihre Erbauer die Getriebeabstufung im Hinblick auf die hochgetunten Superbikes gewählt ...“

  • 7
    GSX-R1000 ABS (136 kW) [Modell 2015]

    Suzuki GSX-R1000 ABS (136 kW) [Modell 2015]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    318 von 400 Punkten

    „ABS allein macht nicht schnell. Die Suzuki braucht mindestens 20 PS mehr im oberen Drehzahlbereich. Die dazu nötige Weiterentwicklung ... hat sie längst verdient.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf