MOTORRAD - Heft 11/2012

Inhalt

Vier Motorkonzepte, ein Ziel: Spaß haben. Wie die Hersteller auf unterschiedlichen Wegen ihr Ziel erreichen oder ob sie gar darüber hinausschießen, lesen Sie hier.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 4 Motorräder, die mit 596 bis 659 von jeweils 1000 möglichen Punkten bewertet wurden. Als Testkriterien wurden Motor (Durchzug, Beschleunigung, Topspeed ...) und Fahrwerk (Handlichkeit, Stabilität in Kurven, Lenkverhalten ...) sowie Alltag (Ergonomie Fahrer, Ausstattung, Reichweite ...), Sicherheit (Bremswirkung, Bremsdosierung, Lenkerschlagen ...) und Kosten (Garantie, Verbrauch, Inspektionskosten ...) herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Street Triple R (78 kW) [12]

    Triumph Street Triple R (78 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 675 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    659 von 1000 Punkten – Sieger Motor, Sieger Fahrwerk, Sieger Alltag, Sieger Preis-Leistung

    Preis/Leistung: 1,3

    „Spaß rundherum: Die kleine Triple kann fast alles, kostet nicht die Welt und betört dazu noch Auge und Ohr. Sie ist eines der besten Motorräder am Markt. ...“

  • 2
    Nuda 900 R (77 kW) [12]

    Husqvarna Motorcycle Nuda 900 R (77 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 898 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    633 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 2,3

    „... die Nuda ist ein großer Wurf für all diejenigen, die ein Motorrad für Alpenpässe oder den schnellen Ritt über die Hausstrecke suchen. Bequem ist sie allerdings überhaupt nicht.“

  • 3
    690 Duke ABS (52 kW) [12]

    KTM Sportmotorcycle 690 Duke ABS (52 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 690 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    611 von 1000 Punkten – Sieger Kosten

    Preis/Leistung: 1,6

    „Von Freaks für Freaks - die technische Überarbeitung hat die Maschine umgänglicher gemacht, das bestätigen auch gestiegene Zulassungszahlen. ...“

  • 4
    Z750R ABS Black Edition (78 kW) [12]

    Kawasaki Z750R ABS Black Edition (78 kW) [12]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 748 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    596 von 1000 Punkten – Sieger Sicherheit

    Preis/Leistung: 2,2

    „Vergleichsweise schwer und unhandlich - dazu noch ein Motor, der nach Drehzahlen giert. Der Z 750 R kann man für sich genommen nichts vorwerfen ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf