MOTORETTA

Inhalt

... Die neue 300-Kubik-Klasse, hier präsentiert durch Aprilia Sportcity Cube, Honda SH 300i, Kymco People S 300i, Sym Citycom 300i und Vespa GTS 300 Super, dürfte allenfalls die vergleichsweise blutleer agierenden 250er massakrieren und zur Gefahr für den ein oder anderen dickleibigen Maxi-Scooter werden.

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Motorroller, die keine Endnoten erhalten haben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sportcity 300 Cube (17 kW) [08]

    Aprilia Sportcity 300 Cube (17 kW) [08]

    • Hub­raum: 278 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 125 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: moderner Motor mit toller Spritzigkeit; kräftige Bremsen; stabiles Fahrverhalten; aufrechte Sitzposition.
    Minus: beengter Fußraum; wenig Wind- und Wetterschutz; kleines Helmfach; Fahrwerk etwas zu straff.“

    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 131 (September/Oktober 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • SH 300i (20 kW)

    Honda SH 300i (20 kW)

    • Hub­raum: 279 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 134 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: sehr ausgewogenes Fahrverhalten; durchzugsstarker Motor; hohe Endgeschwindigkeit; Bremsen mit ABS und CBS; moderater Verbrauch.
    Minus: wenig Wind- und Wetterschutz; hoher Preis; ohne Topcase kein akzeptabler Stauraum.“

    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 131 (September/Oktober 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • People S 300i (17,1 kW)

    Kymco People S 300i (17,1 kW)

    • Hub­raum: 271 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 109 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: laufruhiger Motor; angenehme Ergonomie; verlässliche Bremsen; guter Wind- und Wetterschutz; günstiger Preis.
    Minus: relativ niedriges Höchsttempo; wenig Stauraum; etwas unhandlich.“

  • Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW)

    Piaggio Vespa GTS 300 i.e. Super (15,8 kW)

    • Hub­raum: 278 cm³

    ohne Endnote

    „Plus: starker Antritt; beste Wendigkeit; ausgezeichnete Ergonomie; Kultfaktor.
    Minus: minimaler Stauraum; wenig Gefühl fürs Vorderrad und die Vorderbremse; hoher Preis; kaum Wind- und Wetterschutz.“

  • CityCom 300i (17 kW) [09]

    SYM CityCom 300i (17 kW) [09]

    • Hub­raum: 264 cm³
    • Höchst­ge­schwin­dig­keit: 128 km/h

    ohne Endnote

    „Plus: ordentliche Fahrleistungen; gute Ausstattung; prima Fahrkomfort; stabiles Fahrverhalten; günstiger Preis; gute Oberkörper-Protektion.
    Minus: lautes Auspuffgeräusch; breiter Mitteltunnel; Zug an den Beinen; Bremsen könnten bissiger sein.“

    Info: Dieses Produkt wurde von MOTORETTA in Ausgabe Nr. 131 (September/Oktober 2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Motorroller

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf