MO Motorrad Magazin - Heft 6/2014

Inhalt

So gut wie heuer war das Angebot schon lange nicht mehr. Das gilt besonders für die Kategorie Roadster, Naked Bike oder einfach unverkleidetes Landstraßenmotorrad. Wir sind mit BMW S 1000 R, Ducati Monster 1200 S, Kawasaki Z 1000, KTM 1290 Super Duke R und Yamaha MT-09 auf Kurvensuche im Elsass gewesen.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 5 Roadster. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • S 1000 R ABS (118 kW) [14]

    BMW Motorrad S 1000 R ABS (118 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... viel Spitzenleistung bietet die BMW, allerdings auf ganz andere Art und Weise. Vierzylinder laufen geschmeidiger als Zweizylinder, diese Erkenntnis ist nicht neu. Doch die Konfiguration der S 1000 R ist besonders gut gelungen: perfekte Gasannahme, abgesehen von den ersten Sekunden nach einem Kaltstart, und roadstergerechte, auf Durchzug getrimmte Leistungsentfaltung. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe 8/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Monster 1200 S ABS (107 kW) [14]

    Ducati Monster 1200 S ABS (107 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1198 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Exzellent ist ... die Abstimmung des Ducati-Twins gelungen. Er zieht die saubersten Kurvenverläufe ins Prüfstandsdiagramm, und so fühlt es sich auch an, wie eine stets vorgespannte Bogensehne, bereit zum Schuss, und dabei bestens kontrollierbar. Akustisch abgerundet wird das Motorerlebnis mit gepressten Schlägen aufs Trommelfell. ...“

  • Z1000 ABS (105 kW) [14]

    Kawasaki Z1000 ABS (105 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1043 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Bei der Kawasaki ... ist kaum Komfort heraus zu holen. Ihre Grundabstimmung ist wohl absichtlich so kompromisslos straff ausgelegt worden. ...“

  • 1290 Super Duke R ABS (132 kW) [Modell 2014]

    KTM Sportmotorcycle 1290 Super Duke R ABS (132 kW) [Modell 2014]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1301 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Was die KTM ab 2500/min ruckelfrei und dann bis 9000/min abliefert, ist nicht nur großartig, sondern einzigartig. Das Umsetzen dieser Performance ist jedoch ziemlich knifflig ... Sogar für vielgeübte Könner ist der richtige Dreh am Kurvenausgang jedesmal eine Herausforderung. Deshalb ist auch diese KTM anstrengend ... obwohl Motor, Getriebe und Fahrwerk technisch voll überzeugen. Sie ist übermotorisiert. ...“

  • MT-09 ABS (85 kW) [14]

    Yamaha MT-09 ABS (85 kW) [14]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 847 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „... Sehr wacker schlägt sich die 850er ... Das liegt nicht zuletzt am idealen Motorradmotorenlayout, dem Reihendreizylinder. Er vereint die Vorteile von Zwei- und Vierzylindern - ohne Nachteile. Er tritt stark an, zieht stramm durch, läuft dabei schön fauchend rund und dreht sogar gern oben raus. ... eine Schwäche der MT-09 ist ihr ruppiges Ansprechverhalten bei Lastwechseln. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf