CROSS Magazin - Heft 12/2011

Inhalt

Nach unserem MX2-Shootout hieß es für uns nun: Butter bei die Fische, auf zum Vergleich der MX1-Big-Player! Also packten wir die sechs wichtigsten Bikes aus unserem Frachtcontainer und testeten diese auf Herz und Nieren. Wer ist der wahre King der Königsklasse, welches MX1-Bike macht im Serientrimm die beste Figur und wer braucht noch ein wenig Nachhilfe? Lest dies hier in unserem ausführlichen MX1-Testbericht!

Was wurde getestet?

Getestet wurden sechs Motorräder. Diese erhielten keine Endnoten. Als Testkriterien dienten Motor (Durchzug, Drehfreudigkeit/Spritzigkeit, Motoreffizienz ...) und Chassis (Wendigkeit, Geradeauslauf, Fahrgefühl ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CRF450R (40 kW) [12]

    Honda CRF450R (40 kW) [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 449 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: geringes Gewicht; deutlich verbesserte Fahrbalance; gute Verarbeitung.
    Minus: wenig Druck im oberen Drehzahlbereich; Motorcharakteristik insgesamt etwas langweilig.“

  • KX450F [12]

    Kawasaki KX450F [12]

    • Hub­raum: 449 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1
    • ABS: Nein

    ohne Endnote – Testsieger

    „Plus: spritziger und dennoch schön zu fahrender Motor; verbessertes Handling; sicher zu fahrendes Gesamtpaket.
    Minus: zu weiche Sitzbank; Geradeauslauf etwas verschlechtert.“

  • 350 SX-F (35 kW) [12]

    KTM Sportmotorcycle 350 SX-F (35 kW) [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 350 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote – Testsieger

    „Plus: Elektro-Starter; sehr gute Bremsen; gutes Handling.
    Minus: zu linearer Dämpfungsverlauf der Gabel; fehlender Auspuffschutz.“

  • 450 SX-F [12]

    KTM Sportmotorcycle 450 SX-F [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 449 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: Elektro-Starter; sehr gute Bremsen; sehr schöne Leistungsentfaltung des Motors.
    Minus: gefühlt schwerer Motor; noch keine elektronische Einspritzung.“

  • RM-Z 450 (40 kW) [12]

    Suzuki RM-Z 450 (40 kW) [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 449 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: guter Durchzug vor allem im mittleren Drehzahlbereich; Chassis mit viel Potential; gute Kurvenstabilität.
    Minus: mäßige Balance zwischen Gabel und Federbein; etwas hakelige Schaltung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von CROSS Magazin in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • YZ 450 F (40 kW) [12]

    Yamaha YZ 450 F (40 kW) [12]

    • Typ: Enduro / Moto­cross
    • Hub­raum: 449 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „Plus: kräftiger Motor; gute Wendigkeit; Balance zwischen Gabel und Stoßdämpfer passt.
    Minus: reagiert bei Fahrfehlern kritisch; breite Frontpartie.“

    Info: Dieses Produkt wurde von CROSS Magazin in Ausgabe 12/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf