e-media

Inhalt

6 Navis sowie ein Handy im Praxischeck. Die E-MEDIA-Redaktion überprüfte, wie zuverlässig man mit ihnen ans Ziel kommt.

Was wurde getestet?

Im Test waren sechs Navigationsgeräte und ein Handy, deren Navigationsfunktion geprüft wurde.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Navigationsgeräte im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    6310 (Europa)

    Navigon 6310 (Europa)

    „spitze“ (5 von 5 Sternen)

    „Obwohl das Navigon 6310 erst keine Verbindung zum GPS-Sat aufbauen wollte, lief nach einem Neustart alles wie am Schnürchen. Im Test keine Verfahrer, auch im Kreisverkehr erstklassige Reaktion. Das Navi hat eine hervorragende Kartendarstellung, die man jedoch wegen der rechtzeitigen und präzisen Ansagen kaum zu Gesicht bekommt. Bei der Zielwahl minimiert der Routen-Assistent Tippfehler ...“

  • 2
    Traffic Assist Z116

    Becker Traffic Assist Z116

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „... Das Bedienmenü ist modern und aufgeräumt, die Reaktionszeit (bei Suche oder Neuberechnung) extrem kurz und die Kartendarstellung sehr gut gelungen, das Display hat eine gute Helligkeit. Im Test irrte Becker kein einziges Mal, auch in schwierigen Situationen. Die GPS-Punktgenauigkeit ist top, Abbiegeempfehlungen kommen weder zu oft noch zu selten.“

  • 2
    Nüvi 1690 nüLink!

    Garmin Nüvi 1690 nüLink!

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Zwar hat auch Garmins nüvi einen Makel (die Lautstärke lässt sich nur umständlich über das Hauptmenü regeln), den macht es aber durch die einfache Befestigung, seine Beweglichkeit, die kinderleichte Zieleingabe und schnelle Routenfindung wieder wett. Das Display ist scharf, die Menüführung äußerst simpel und übersichtlich, die Icons sind groß genug. ...“

  • 2
    XXL IQ Routes Europe Traffic

    TomTom XXL IQ Routes Europe Traffic

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Das TomTom XXL macht seinem Namen alle Ehre: Das Display ist riesig und sehr gut abzulesen. Dadurch gibt es ordentlich Platz für die Icons - die Bedienung ist selbsterklärend. Es gibt sogar einen Modus für Linkshänder - was ein fettes Lob verdient. Probleme machte die Scheibenhalterung: Der Verstellmechanismus war anfangs recht schwergängig ...“

  • 5
    F6 3rd Edition (Europa)

    Falk F6 3rd Edition (Europa)

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Der F6 hinterließ ein zwiespältiges Gefühl. Die Adresseingabe war einfach und das Menü übersichtlich, doch der Fahrspurassistent wurde zu früh angezeigt, so dass man fälschlicherweise leicht zu früh abgebogen wäre. Die Stimme könnte eine Spur lauter sein, die Halterung war Durchschnitt. An der eigentlichen Navigation gab es außer den nicht selbsterklärenden Symbolen, die auf der Karte ... angezeigt werden, nichts auszusetzen.“

  • 5
    Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    Mio Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Ans Ziel hat mich das Mio ohne gröbere Schnitzer gebracht, trotzdem muss ich jammern, wenn auch auf hohem Niveau. Der Touchscreen reagiert träge, die Kartendarstellung schwenkt in Kurven ruckartig und verzögert mit. Folgen zwei Ausfahrten knapp aufeinander, muss man schon sehr aufpassen. ... Als Gelegenheits-Navi könnte ich mir das Mio gut vorstellen, aber dafür ist es dann doch eine Spur zu teuer.“

1 Handy mit Navigationsfunktion im Einzeltest

  • 6710 Navigator

    Nokia 6710 Navigator

    • Dis­play­größe: 2,6"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 950 mAh

    „gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Das 6710 war das einzige Handy im Test. In Puncto Navigation steht es aber den ‚echten‘ Navis in nichts nach. Es lotst sehr verlässlich über die Straßen - lediglich bei einem neuen Kreisverkehr in Tulln wollte es mich partout in die falsche Richtung schicken, nämlich über die Donaubrücke auf den Riederberg. Ein Nachteil ist das kleine Display - das Handy ist für Alleinfahrer deshalb wohl kaum geeignet ...“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf