Audio Video Foto Bild: Stadion-Atmosphäre (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Nur mit raumfüllendem Klang kommt bei der WM die richtige Stimmung auf. Diese Klangspender sorgen für mitreißende Atmosphäre beim Spiel.

Was wurde getestet?

Im Praxischeck befanden sich 9 Soundsysteme, darunter 3 Soundbars, 3 Sounddecks, 1 Stereoanlage und 2 Design-Lautsprecher. Als Endnoten wurden 6 x „gut“ und 3 x „befriedigend“ vergeben. Außerdem stellte man eine weitere Stereoanlage vor.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Soundbars im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    HW-F450

    Samsung HW-F450

    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem

    „gut“ (2,01)

    „Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist der zierliche Samsung-Riegel kaum zu schlagen: Neben etwas schlankem, aber sonst unverfälschtem Klang bietet er eine umfangreiche Ausstattung einschließlich per Funk gesteuertem Subwoofer. Fernseher lassen sich per HDMI verbinden oder per optischem Digitalkabel. Per USB und Bluetooth ist Musik von Speichersticks und Smartphones abspielbar.“

  • 2
    HT-CT260

    Sony HT-CT260

    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem

    „gut“ (2,26)

    „Kräftig: Der sechseckige Lautsprecher-Balken von Sony schafft gut doppelt so hohe Lautstärken wie übliche Fernseher, und das ohne hörbare Verzerrungen. Der mitgelieferte Subwoofer steuert druckvolle Bässe bei. Sehr praktisch: Die gute Fernbedienung dirigiert auch Sony-TVs, alternativ lässt sich ... die Lautstärke bei einer Verkabelung per HDMI mit der TV-Fernbedienung steuern.“

  • 3
    Cinebar 51 THX

    Teufel Cinebar 51 THX

    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem

    „gut“ (2,47)

    „Geht's nur um Tonqualität und Maximallautstärke, dann führt kein Weg vorbei am Teufel Cinebar 51 mit seinem druckvollen und realistischen Klang. Er bietet außerdem exzellente Sprachverständlichkeit. Allerdings brauchen der massive Klang-Riegel und sein Subwoofer viel Platz. Die Ausstattung ist vergleichsweise mager: HDMI oder Bluetooth für Smartphones hat er zum Beispiel nicht an Bord.“

3 Sounddecks im Vergleichstest

  • 1
    SC-HTE80

    Panasonic SC-HTE80

    • Typ: Sound­base
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    „befriedigend“ (2,68)

    „Mit eingeschalteter Raumklang-Simulation klingt der Panasonic viel größer, als er ist, aber auch etwas unpräzise. Die Stereo-Wiedergabe ist ebenfalls schlank. Der Anschluss und die Lautstärkeregelung klappen per HDMI, per Bluetooth können Smartphones und Tablets Musik zuspielen. Schick: die große Anzeige etwa für die Lautstärke hinter dem Boxengitter.“

  • 2
    DHT-T100

    Denon DHT-T100

    „befriedigend“ (2,91)

    „Der Denon ist zwar nur gut sieben Zentimeter hoch, aber mit seinem präzisen und unverfärbten Klang gehört er zu den besten Sound-Decks. Der 60 Zentimeter breite Lautsprecher soll bis zu 27 Kilogramm schwere Fernseher tragen können. Die Ausstattung ist allerdings vergleichsweise mager: Es gibt zwar Bluetooth, aber kein HDMI und nur einen Stereo-Eingang.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Solo TV Sound System

    Bose Solo TV Sound System

    „befriedigend“ (3,20)

    „Wuchtigen Klang aus kleinen Gehäusen – Bose schafft, woran die meisten Hersteller scheitern. Mit seinen gut 50 Zentimetern Breite ist der Solo ein passender Untersatz für Fernseher mit 80 bis knapp 120 Zentimetern Bildgröße (bis 47 Zoll und 18 Kilogramm). Der warme Klang gefällt auch bei hoher Lautstärke, die Sprachverständlichkeit ist hervorragend, die Ausstattung aber mager.“

1 Stereoanlage im Einzeltest

  • X-HM71

    Pioneer X-HM71

    • DAB+: Nein
    • UKW: Ja
    • Inter­ne­tra­dio: Ja

    „gut“ (1,99)

    „Die kleine Pioneer-Anlage empfängt per WLAN Internetradio, Musik aus dem Heimnetzwerk und per AirPlay von Apple-Geräten. Die können auch direkt auf der Oberseite andocken (alter 30-Pol-Anschluss). Das große, farbige Display sieht schick aus und erleichtert die Bedienung. Außerdem gefiel im Test der volle und warme Klang mit leicht zurückhaltenden Höhen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

2 Design-Lautsprecher im Vergleichstest

  • 1
    Fidelio E5

    Philips Fidelio E5

    • Sys­tem: 5.1-​Sys­tem
    • Kom­po­nen­ten: Sub­woofer
    • Ver­stär­kung: Aktiv

    „gut“ (1,93)

    „Sorround per Handgriff: Die Fidelio E5 sind schicke Stereo-Lautsprecher mit HDMI-Anschluss für Fernseher. Der mitgelieferte Subwoofer sorgt für druckvolle Bässe, die Boxen klingen ausgewogen und sauber. Steht etwa eine Fußball-Übertragung an, lassen sich die Boxen-Oberteile abnehmen und als Surround-Boxen hinter die Zuschauer stellen – dank Funk und Akku ohne Kabel!“

  • 2
    SoundVision

    Loewe SoundVision

    • DAB+: Nein
    • UKW: Ja
    • Inter­ne­tra­dio: Ja

    „gut“ (2,02)

    „Die Loewe sieht aus wie ein Soundbar, ist aber eine komplette Stereo-Anlage mit CD-Player und Radio. Die SoundVision ist sogar vernetzt und spielt per WLAN Musik aus dem Heimnetzwerk und Internetradio ab. Hinter dem großen Display auf dem schicken Alu-Gehäuse ist ein Dock für iPhone & Co. (alter Anschluss) versteckt. Der Klang der SoundVision ist ausgewogen und angenehm unspektakulär.“

Tests

Mehr zum Thema Stereoanlagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf