triathlon - Heft Nr. 139 (April/Mai 2016)

Inhalt

Erst waren Stabilschuhe das Nonplusultra für Läufer, dann kamen die Minimalisten, jetzt diversifiziert sich der Laufschuhmarkt in Dutzende Interpretationen des Begriffs ‚Natural Running‘. Stellt sich die Frage: Welcher ist denn nun ‚der Richtige‘?

Was wurde getestet?

Im Praxistest waren 25 Laufschuhe für verschiedene Lauf-Typen, darunter zwölf Trainings-Modelle, drei Temposchuhe, drei Trainings/Training+-Laufschuhe, fünf Tempo/Natural-Laufschuhe sowie einen Natural/Training-Laufschuh und einen Tempo/Training-Laufschuh. Sie blieben ohne Endnoten. Es wurden Einschätzungen in den Bereichen Lauftyp, Fußaufsatz sowie Torsionsfähigkeit abgegeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

12 Trainings-Laufschuhe im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • fuzeX

    Asics fuzeX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Fokus liegt auf Dämpfung und Halt für Neutralläufer. Dafür steckt stoßabsorbierendes Gel in der Mittelsohle. Fersenklammer und seitliche Aufdampfungen verstärken das anschmiegsame Obermaterial, sodass der Schuh schlupffrei sitzt. Im Zehenbereich gibt er gut nach. Die Dämpfung ist weich, aber nicht schwammig. Der Abdruck gut, ebenso die Sohlengeometrie. Ein Allrounder im Neutralschuhsektor.“

  • Gel-Noosa Tri 11

    Asics Gel-Noosa Tri 11

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Schneller, aber dennoch stabiler Schuh mit Pronationsstütze. Er ist leicht, aber kein minimalistischer Racer. Eher ein Dauerläufer mit Gel-Dämpfung ... Die Passform ist gut, der Ballenbereich für Vor- und Mittelfußläufer aber eventuell zu konkav gehalten. ... mittlerweile hat der Schuh auch eine Fersenlasche als Einstiegshilfe bekommen. ... Ein stabiler Trainings- und Wettkampfschuh für Triathleten ...“

  • Huaka

    Hoka Huaka

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Durch die geringe Sprengung und das flexible Obermaterial läuft er sich dynamisch, mit gutem Abdruck. Für die Sohlenhöhe ist er ziemlich leicht. Ein interessantes Laufgefühl für Vorfuß-, Mittelfuß- und Fersenläufer. Der Schuh ist allerdings so voluminös im Schaft und dabei recht schmal, dass der normale Fuß für eine gute Passform eine zusätzliche Einlegesohle braucht - die Hoka gleich beilegt.“

  • All Out Charge

    Merrell All Out Charge

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Der Trailschuh ist im Vergleich zu den meisten anderen, eher minimalistischen, Merrel-Modellen gedämpft. So eignet er sich auch für Läufer mit mäßig ausgeprägter Laufmuskulatur, die sich gern auch einmal vom Asphalt weg über Wald- und Feldwege oder Trails bewegen. Griffige, stabile und vollflächige Sohle, die ihn zu einem guten Partner auf rutschigem, matschigem Untergrund macht. Flexibel, aber gut gedämpft.“

  • Cloudflyer

    On Cloudflyer

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Das für On typische Röllchenprinzip als Dämpf- und Rückfederelement an der Außensohle wird beibehalten, aber in gemäßigter Form umgesetzt. Die Röllchen sind im Fersenbereich stabiler, was besonders Fersenläufern zugute kommt, für die die größeren Dämpfungsrollen leichtsam zu instabil werden können. Die Carbonplatte im Schuhboden macht ihn fester.“

  • EM Tri N2 v2

    Pearl Izumi EM Tri N2 v2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein auf Triathlonwettkämpfe ausgelegter Schuh mit Schnellschnürsystem und Einstiegshilfe. Er sitzt satt am Fuß, was jedoch den Einstieg erschwert. Das Obermaterial ist nahtlos, weshalb man ihn barfuß laufen kann. Da das Material recht fest ist, ist der Schuh sockenlos allerdings nur mäßig bequem. Das Schnürsystem ist pfiffig, die Laufdynamik trotz vergleichsweise hoher Sprengung gut.“

  • Speed 600 Ignite

    Puma Speed 600 Ignite

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Der Schuh wurde mit dem Ziel konstruiert, Neutralläufer schnell und komfortabel vorwärts kommen zu lassen. Die Sohle ist kräftig und läuft sich ordentlich, das Obermaterial ist dagegen nicht ganz so stabil. Vor allem der Schaft im hinteren Bereich dürfte einigen Läufern zu dick gepolstert sein. Die geringe Sprengung lässt alle Tempi zu.“

  • One Cushion 3.0

    Reebok One Cushion 3.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „Auf den ersten Blick wirkt der Schuh ziemlich massiv, ist aber vor allem vorn sehr flexibel und eher weich abgestimmt. Er ist besonders im Zehenbereich ziemlich weit. Die Sprengung ist sehr groß und zwingt quasi zum Fersenaufsatz. Die Sohlenkonstruktion macht ihn vor allem für Supinierer interessant.“

  • Triumph Iso 2

    Saucony Triumph Iso 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein neutraler Schuh, der auch für schwere Läufer stabil genug ist, solange sie keine schweren Fehlstellungen aufweisen. Er sitzt komfortabel und satt am Fuß. Die dicke Sohle reduziert aber das Gefühl für den Untergrund etwas, die moderate Sprengung funktioniert jedoch für alle Laufstile. Auf Asphalt und Schotter läuft er sich griffig, besonders bei langsamerem Tempo.“

  • Speedform Gemini 2

    Under Armour Speedform Gemini 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „Ein sehr luftiger Schuh, der hinten etwas hoch baut. Die Dämpfung, vor allem im Fersenbereich, ist eher weich, das Abrollverhalten harmonisch. Die Zehenbox ist geräumig und sehr flexibel, die Ferse gibt guten Halt. Das Material ist nahtlos, im Knöchelbereich aber rechthoch gezogen. ... Ein barfußtauglicher Schuh, der den Läufer etwas Richtung Mittelfuß drängt.“

  • Makai

    Zoot Makai

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Das nahtlose Obermaterial macht Barfußlaufen möglich. Dank ausgewogener Dämpfung ist der Schuh langstreckentauglich, allerdings ist die Sprengung etwas hoch. Die Mini-Pronationsstütze im Mittelfuß und das Obermaterial stabilisieren wenig - eher etwas für Läufer ohne Fehlstellungen.“

  • Solana 2

    Zoot Solana 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein solider Neutralschuh mit fester Sohle. Dynamisch und flott mit geschmeidigem Abrollverhalten und angenehmer Dämpfung. Fürs Training und lange Wettkämpfe eine gute Wahl, wenn man allenfalls eine leichte Überpronation hat. ... Ein flotter Langstreckler für Läufer ohne nennenswerte Fehlstellung und Stützbedarf.“

3 Tempo-Laufschuhe im Vergleichstest

  • Launch 3

    Brooks Launch 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Der Schuh ist recht flexibel, besonders im Vorfußbereich. Die Aufdampfungen auf dem Obermaterial geben seitlich am Spann guten Halt, führen die Bewegung aber nicht. Das Laufen ist deshalb trotz hohem Hinterbau dynamisch, der Schuh neutral und schnell. Problemlos dürfte der Schuh auf kurzen bis mittleren Strecken funktionieren. Läufer ohne nennenswerte Fehlstellungen können ihn aber auch auf langen Stecken einsetzen.“

  • Wave Catalyst

    Mizuno Wave Catalyst

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein insgesamt fester Schuh mit leichter Pronationsstütze. Die Wave-Platte gibt sowohl bei schnellen als auch bei langen Einheiten Stabilität. Im Zehen-/Ballenbereich ist der Schuh flexibel, die Seitenpolsterung am Knöchel lässt ihn aber nicht ganz so satt sitzen. Der typische Mizuno-Fan, der das direkte Laufgefühl und die puristische Passform mag, dürfte jedoch mit diesem Schuh glücklich sein.“

  • LunarTempo 2

    Nike LunarTempo 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Eine Mischung aus leichtem Renn-und gedämpftem Komfortschuh. Man rollt eher über die Sohle ab, als dass sie im Vorfußbereich einknickt und nachgibt. Dennoch läuft sich der Schuh recht dynamisch. Durch das dichte, straffe Obermaterial sitzt er sehr gut am Fuß. ... Besonders Fersenläufer dürften im Wettkampf Spaß mit diesem Schuh haben.“

3 Trainings/Training+-Laufschuhe im Vergleichstest

  • Ravenna 7

    Brooks Ravenna 7

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein Schuh mit geradleistigem Aufbau, der viel Stabilität gibt. Er hat eine weit vorgezogene laterale Dämpfung, medial ist er etwas fester, sodass der Fuß an der Innenseite angehoben wird. Soll er auch, denn der Schuh ist für Läufer mit Überpronation gemacht. Geeignet für Trainingsläufe auf Asphalt.“

  • Guide 9

    Saucony Guide 9

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Die neuste Version eines seit langer Zeit bewährten Stabilschuhkonzepts. Er hat eine kräftige Sohle und eine ebenso kräftige Stütze, ist aber nur mäßig gesprengt. Die leicht gebogene Leistenform gibt Dynamik, ein aktiver Laufstil ist mit ihm möglich. Am wohlsten fühlt sich der Schuh auf gemäßigten Trainingsläufen und an den Füßen von Überpronierern, für die es bezüglich Sprengung flacher sein soll.“

  • GOrun Forza

    Skechers GOrun Forza

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein stabiler Schuh mit dem herstellertypischen Mittelfußlaufgefühl. Stabilschuhtypisch ist er weniger flexibel und sehr hoch gesprengt, aber komfortabel. Er läuft sich erstaunlich dynamisch. Der Schuh sitzt eher locker, was schmale, kleine Füße etwas herumrutschen lässt. Für große, schwere Läufer aber durchaus eine gute Option.“

5 Tempo/Natural-Laufschuhe im Vergleichstest

  • Kona TriMarino 2.0

    Alphawoolf Kona TriMarino 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein eher einfacher Schuh - sowohl was Material und Verarbeitung als auch die Sohlenkonstruktion betrifft. Er bietet jedoch ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man eine trainierte Fußmuskulatur hat und schnell laufen will und kann. Ein typischer Wettkampfschuh, der aber für diese Kategorie relativ schwer ist. Die Rückstellkräfte könnten auf Dauer besser sein, aber: flach, schnell, ohne Schnickschnack.“

  • Fresh Foam Zante v2

    New Balance Fresh Foam Zante v2

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „Ein schneller, leichter, jedoch nicht auf Reduktion abzielender Schuh. Komfortabel und dynamisch. Da auf eine feste Fersenkappe verzichtet und ein sehr flexibles Obermaterial gewählt wurde, sitzt der Zanté gut am Fuß, fast wie eine Socke. Ein durchdachter Schuh, der funktioniert. ... Ausgewogen. Für Fersenläufer ohne große Fehlstellungen und aktive Läufer mit Freude an Geschwindigkeit.“

  • Speed 300 Ignite

    Puma Speed 300 Ignite

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Der schnellste, reduzierteste Schuh der ‚Speed Ignite‘-Reihe. Er läuft sich direkt. Der Zehenbereich fällt etwas weiter aus, was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist. Ansonsten ein unauffälliger, gut konstruierter Schuh für schnelle Einheiten und das Training auf der Bahn. ... Schnörkelloser Wettkampfschuh für Mittel-und Vorfußläufer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von triathlon in Ausgabe Nr. 149 (April/Mai 2017) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Palani RC

    Scott Palani RC

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Ein flacher, leichter Rennschlappen mit enger Passform. Er braucht Läufer ohne Fehlstellungen, da er bei Ermüdung keinen Halt auf der Innenseite gibt. Ein im Knöchelbereich niedrig geschnittener Schuh Schnickschnack, besonders für supinierende bis neutrale Läufer.“

  • GOmeb Speed 3

    Skechers GOmeb Speed 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „Anschmiegsam, aber straff - ein Schuh für Läufer, die Gas geben wollen und die körperlichen Voraussetzungen für reduzierte Schuhe haben. Die Sohle ist flach und fest, die Zwischensohle fühlt sich dynamisch an, was ihn für schnelle Einheiten - egal, ob Training oder Wettkampf - prädestiniert. Der voluminöse Vorfuß fordert einen mittelbreiten Fuß.“

1 Natural/Training-Laufschuh im Einzeltest

  • Free RN Distance

    Nike Free RN Distance

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Bar­fuß­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf, Natu­ral Run­ning

    ohne Endnote

    „Ein Free für lange Distanzen: Das ursprüngliche Konzept der ‚Mutter aller Natural-Schuhe‘ wird durch die dicker besohlte Langstreckenvariante an sich ad absurdum geführt. Aber der Schuh läuft sich gut, der Fuß kann sich noch immer frei bewegen, muss aber etwas weniger arbeiten. ... Free-Gefühl XXL für Läufer mit trainierter Muskulatur und ohne große Fehlstellungen.“

1 Tempo/Training-Laufschuh im Einzeltest

  • Vazee Prism

    New Balance Vazee Prism

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Zu schnell für einen Trainingsschuh, zu stabil für einen Racer. Der Vazee liegt genau in der Mitte. Ein Schuh mit medialer Stütze, der für hohe Geschwindigkeiten gemacht ist. Der gebogene Leisten sorgt für gute Laufdynamik. Vor allem im Zehenbereich flext er sehr gut, der Abdruck ist entsprechend knackig und direkt. Die gute Rückfußdämpfung und der dynamische Vorfuß machen Spaß.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf