Triathlon.de

Inhalt

Die japanische Firma Mizuno spricht mit ihrer neuen Serie EVO vor allem Mittel-und Vorfußläufer an. Immer neue Forschungen zum Thema “optimalen Laufstil” zeigen, dass sich die Hersteller von Laufschuhen mehr auf die vorgegebenen Bewegungsabläufe des Menschen beim Laufen konzentrieren sollten. Genau dieser Idee folgt Mizuno und bringt gleich zwei Modellen auf den Markt, die den Einstieg erleichtern sollen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren zwei Laufschuh-Modelle, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Wave Evo Cursoris

    Mizuno Wave Evo Cursoris

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Die Sohlenhöhe des Cursoris misst 12mm und bietet dabei einen moderaten Support, was ihn auch für eine längere Laufeinheit interessant macht. Dieser Schuh soll vor allem Einsteiger im Mittel-und Vorfußlaufen ansprechen, die die Technikumstellung möglichst effizient gestalten möchten.“

  • Wave Evo Levitas

    Mizuno Wave Evo Levitas

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Der Levitas, was übersetzt ‚Leichtigkeit‘ bedeutet, trägt seinem Namen alle Ehre, denn er reduziert das Gewicht nochmals im Vergleich zum Cursoris um zehn Gramm bei Schuhgröße 42 auf sehr leichte 205 Gramm. Das Gewicht spart der Levitas bei der Sohle ein, die nochmals vier Millimeter dünner als beim Cursoris ist. Der Levitas soll der optimale Schuh für Athleten sein, die bereits erfahrene Mittel- oder Vorfussläufer sind und ihre Lauftechnik intensiver unterstützen möchten. ...“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf