TRAIL: Fleißtage (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Inhalt

Den richtigen Trailschuh zu finden ist nicht einfach! Wir hatten eine ganze Woche Zeit um uns für einen Liebling zu entscheiden und nach mehr als 100 Testrunden wussten wir, dass es 2015 mehr als nur einen guten Laufschuh für Trail-Runner gibt.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest waren 40 Trailrunning-Schuhe, welche nicht abschließend benotet wurden. Als Testkriterien wurden jedoch Dämpfung, Protektion, Stabilität, Schnürung, Lauffreude, Gewicht sowie der Grip auf unterschiedlichen Böden herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Terrex Boost

    Adidas Terrex Boost

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Schnürung schneidet unangenehm in den Spann. Auf dem Trail steht man jedoch sicher im Terrex Boost und er hat definitiv Spaß am Laufen. Wäre die Sohle weicher, wäre der komplette Schuh einfach nicht so starr, dann würde man darin besser reagieren können und mehr ‚fühlen‘. Uns fehlt der eigene Charakter, ein Wiedererkennungswert. ...“

  • Delta CT 1.0

    Alphawoolf Delta CT 1.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Natu­ral Run­ning

    ohne Endnote

    „... Die Sohle hat überraschend viel Grip und Leute mit breiten Füßen finden hier ein Modell das gut rollt. Die Dämpfung der Ferse ist ausgeprägt. Der Fersenhalt ist gut, aber der Vor- und Mittelfuß verlangt nach mehr Stabilität, was auch mit der Schnürung zusammenhängt ... Als Trailschuh für Einsteiger, als Trainingsschuh für Straßenläufer und Triathleten, die sich auf leichte Trails wagen, ist der Alphawoolf ein Tipp! ...“

  • Lone Peak 2.0

    Altra Lone Peak 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... der Schuh vermittelt sicheres Laufgefühl, sorgt für total rundes Laufen und behält selbst in schwerem Gelände und in steilen Downhills die Ruhe. ... Durch seine breite Bauweise und die ausgewogene Dämpfung ist er komfortabel und lässt den Zehen viel Raum. ... uneingeschränkt für irgendwie alle und jeden empfehlenswert und auch in seiner Disziplin mag er von kurz bis ganz lang, von leicht bis schwer fast alles und jeden.“

  • Superior 2.0

    Altra Superior 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Das leichte Obermaterial lässt viel Luft an den Schuh, macht ihn aber auch empfindlich schnell nass und wenig schützend vor Fels oder Geröll. Für hochalpine Einsätze würden wir ihn eher nicht anziehen. Seltsam: Bedingt durch seine großzügige Passform im Vorfußbereich stößt man mit den Zehen gegen die Zehenkappe. Das könnte bei langen Läufen stören.“

  • Gel-FujiPro

    Asics Gel-FujiPro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... nicht für sehr steiles Gelände gemacht und tendiert dazu, sich mit Matsch oder kleinem Geröll zuzusetzen. Deshalb ist der Fujipro auch kein Draufgänger für allzu ruppiges Gelände. Vielmehr ist er vollkommen zuhause auf leichten bis mittelschweren Trails. ... Für Citytrails, Forststraßen und Waldwege ist der Fujipro ein verlässlicher und angenehmer Begleiter.“

  • Gel-Fujitrabuco 3

    Asics Gel-Fujitrabuco 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... eher ein Laufschuh als ein krasser Geländeschuh. ... Der Trabuco ist mit einer ausgewogenen Dämpfung versehen, die das Gefühl für den Untergrund etwas zu sehr verschluckt. Wer einen stabilen Begleiter für eher einfache Trails sucht, der eine Pronationsstütze bietet, der ist mit diesem Schuh gut beraten. ...“

  • Adrenaline ASR 11

    Brooks Adrenaline ASR 11

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Vielleicht ist der Adrenaline ASR 11 gar kein Trailschuh, sondern einfach nur ein Laufschuh, der dank seiner Sohle ganz ordentlich im Gelände laufen kann. Eine Art SUV eben. Auf leichten Trails, auf Waldwegen und bei Landschaftsläufen haben schwere Läufer in ihm einen guten Partner.“

  • Cascadia 10

    Brooks Cascadia 10

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Damit finden vor allem schwere Leute einen guten Allrounder, der komfortabel auf allen Distanzen funktioniert. Für das, was er kann, ist er uns aber eindeutig zu schwer. Ein alpiner Haudegen wird der Brooks Cascadia nie werden - muss er auch nicht, denn er tut treue Dienste auf Waldwegen, Forststraßen und auf Wiesentrails.“

  • Feline SL (2014)

    Dynafit Feline SL (2014)

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Das Ding passt wie angegossen, ist sehr, sehr komfortabel, direkt am Fuß und gibt einem maximale Sicherheit und Stabilität. Trotz seiner Protektion, Dämpfung und massiven Außensohle, ist er leicht, agil und lauffreudig. ... Der Feline SL macht überall Spaß und blüht dort auf, wo der Trail schwer und technisch wird. Am Ende bleibt uns nur noch den Schuh uneingeschränkt zu empfehlen! ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 3/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Biom Trail FL

    Ecco Biom Trail FL

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... die Sohle ist zu hart, noch zu unbeweglich und der Grip nicht optimal. Die Chance aus dieser aktuellen Basis einen rassigen Trailschuh zu entwickeln stehen gut. Mehr Profil, weniger Material und die Richtung stimmt. Schwere Läufer finden in ihm einen robusten Stabilschuh.“

  • Men's Rapa Nui 2S Trail

    Hoka Men's Rapa Nui 2S Trail

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... er läuft sich gut, ist komfortabel und ist für Ultradistanzen und harte Untergründe eine Wohltat. Das Schnellschnürungssystem lässt den nötigen Effekt, den Schuh fest an den Fuß zu bringen, etwas missen. Hier empfehlen wir in den Karton zu greifen und die mitgelieferten, klassischen Schnürsenkel einzufädeln. Fazit: Wir sind überrascht, wie geländefähig solch ein mega-gedämpfter Schuh sein kann.“

  • Stinson ATR

    Hoka Stinson ATR

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Einstieg in den Schuh ist schwer, der Schaft sehr eng und die Schnürung könnte effektiver arbeiten. Dass zum Schnellschnürungs-System zwei klassische Schnürsenkel geliefert werden, hat seine Gründe, denn der Fuß sucht im Stinson leider nach dem perfekten Halt. Für schwere Läufer, Dämpfungs-Fetischisten, Regenerations-Läufe und Fans der Marke ein Tipp!“

  • Women's Kailua S Trail

    Hoka Women's Kailua S Trail

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Als schwierig empfanden wir den Einstieg in den Schuh - einmal drin, sitzt er absolut perfekt. Auf schmalen, verblockten Trails verdreht sich das Obermaterial und man verliert somit etwas an Stabilität. Auch hier ... empfehlen wir das Schnellschnürungssystem durch die beigelegten, klassischen Schnürsenkel auszutauschen, um den Schuh fester an den Fuß zu bekommen.“

  • Race Ultra 270

    Inov-8 Race Ultra 270

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Sohle greift auf Fels und souverän in weichen Böden. Dennoch ist der Name des Schuhes nicht wirklich Programm. Um in diesem minimalen Schuh einen Ultra zu laufen, muss man auf eine Portion Komfort verzichten. Die Dämpfung und die Protektion sind nicht sehr üppig. Der Ultra 270 bleibt ein Schuh für Minimalisten und für den Rest ein Modell für kurze, schnelle Trails.“

  • X-Talon 200

    Inov-8 X-Talon 200

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­ab­wei­send, Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Der Läufer kontrolliert den Schuh und hat viel Gefühl für den Boden. Das heißt aber auch, dass spitze Steine leicht mal die Fußsohle erreichen. Der Fersenhalt ist sehr gut, am Vorfuß ist der neue Inov-8 jedoch eher breit. Hier ist durchdachtes Schnüren wichtig. Seiner raketenartigen Optik wird der X-Talon 200 jedenfalls gerecht.“

  • Wingster Lotuss Protected

    Joe Nimble Wingster Lotuss Protected

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Bar­fuß­schuhe

    ohne Endnote

    „... Er ist robust genug um auf roughen Trails zu bestehen und umfassend zu schützen. Die effektive Schnürung schafft es den Fuß eng mit dem Wingster zu verbinden - eine Einheit entsteht. Dennoch ist der Schuh zu schwer! Er hat im Feld der Konkurrenz einfach zu viel auf den Rippen und verliert dadurch zu viel Lauffreude, Agilität und Dynamik. Für Barfuß-Freunde und Fans der Marke wohl ein Muss!“

  • Kiprun Trail XT5

    Kalenji Kiprun Trail XT5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Für wenig Geld bekommt man einen Schuh mit viel Grip, der zuverlässig im Matsch und in Geröll zupackt. Der XT5 bietet relativ viel Sprengung und eine ausgeprägte Ferse. Bei steilen Downhills wirkt das störend. Dafür könnte der Vorfuß etwas mehr gedämpft sein. Für schmale Füße, die mit dem Sport beginnen und sich von Anfang an auch auf schwerere Trails trauen, ist dieser Franzose eine echte Alternative ...“

  • Helios SR

    La Sportiva Helios SR

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Der Helios SR umschließt den Fuß perfekt, seine Sohle hält auf Waldboden und Fels eindrucksvoll. Für lange Strecken im Gebirge, Ultra-Trails und Skyraces funktioniert dieser Norditaliener. ... Ein Schuh für fast alle Trails und Distanzen. Einzig in matschigem Untergrund vermag er nicht ganz zu glänzen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 3/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Mutant

    La Sportiva Mutant

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die Ferse macht uns Probleme, denn sie ist sehr hoch gebaut und dazu schmal. Das sorgt für ein wackeliges Gefühl auf technischen Trails. Die hohe Sprengung mag bergauf einen guten Effekt mit sich bringen, aber bergab rutscht man schnell nach vorne. Wer aus verschiedensten Gründen einen ausgeprägten Fersenbau sucht und auch vor viel Sprengung nicht flüchtet, findet im Mutant einen Lieblingsschuh.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 6/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • MTR 141 Low

    Mammut MTR 141 Low

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Schnell­trock­nend, Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Für Mischformen aus alpinem Hiking und leichtem Running ist dieser Mammut eine gute Alternative. Er ist großzügig in der Protektion und hat eine Sohle mit ordentlich Grip.“

  • MTR 201 Dyneema Tech Low Men

    Mammut MTR 201 Dyneema Tech Low Men

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Schnell­trock­nend, Geruchs­hem­mend, Anti­bak­te­ri­ell , Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Die Außensohle hat einen sehr guten Grip auf Fels und felsigen Pfaden - damit ordnet sich der MTR201 Dyneema lässig in das alpine Umfeld ein, ohne dadurch als ein Allrounder durchzufallen. Tatsächlich hat er ein breites Einsatzfeld und war selbst auf längeren Asphaltstücken und harten Forststraßen komfortabel zu laufen. Die Schnürung funktioniert effektiv, könnte aber noch mehr mit dem Schuh korrespondieren. ...“

  • All Out Charge

    Merrell All Out Charge

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... ein Schuh der lauffreudig, geländefähig und wie nur wenige Modelle alpin eine gute Rolle auf technischen Trails spielt, aber auch auf langen Waldwegen und endlosen Schotterstraßen seine Qualitäten zeigt. Er macht Spaß! Dank einer wirklich tollen und innovativen Schnürung umschließt der Schuh den Fuß fest ohne auch nur irgendwo zu drücken. So ist man sicher und stabil unterwegs ...“

  • Wave Hayate

    Mizuno Wave Hayate

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Das Obermaterial ist leider recht störrisch und kann vorne Falten werfen. Bekommt man das aber in den Griff, dann kann einen der Wave Hayate durchaus erfreuen! Angeblich hat er 9mm Sprengung, läuft sich aber wie ein viel flacherer Schuh. Das Gefühl für den Boden ist sehr gut, die Dämpfung gering. So wird aus dem Japaner ein lauffreudiger Trailschuh mit gutem Grip und Spaß in den Kurven.“

  • Wave Mujin

    Mizuno Wave Mujin

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Ein wahres Hausschuh-Feeling, viel Raum für die Zehen, aber leider wenig Grip und seitlichen Halt. ... Der Mizuno zeigt große Qualitäten, wenn die Wege lang, einfach und hart sind, denn er ist üppig gedämpft und rollt ganz hervorragend. Ein guter Schuh für die Fraktion der schweren Leute, für Regenerationsläufe, Landschaftsmarathons und lange Trainingsausflüge auf einfachen Pfaden.“

  • Fresh Foam Trail 980

    New Balance Fresh Foam Trail 980

    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Der Fersenhalt ist hervorragend, aber in steilen Downhills fehlt der letzte Halt und man rutscht nach vorne. Auch die Sohle gelangt in weichem und nassem Untergrund an ihre Grenzen. Somit bleiben alpine, technische Trails für den 980 eine Grenze, die er nicht überschreiten sollte. Im Fazit ist er ein toller Allrounder für Einsteiger und schwere Läufer, ein Trainings- und Regenerationsschuh für Profis.“

  • Trail 110V2

    New Balance Trail 110V2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Der Trail 110 ist ... ein lauffreudiger Schuh mit gutem Abrollverhalten. Die Dämpfung ist nicht übermäßig, aber ausgewogen verteilt und einfach komfortabel. Die effektive Schnürung und das gut durchdachte Obermaterial helfen, den New Balance zu einem sicheren, stabilen Schuh zu machen. Ein wirklich toller Allrounder mit unverwechselbarem Design!“

  • Zoom Terra Kiger 2

    Nike Zoom Terra Kiger 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Er passt wie eine Eins, ist bequem und man will sofort darin losrasen, aber dann geht er eben nicht so, wie man es nach dem Reinschlüpfen erwartet. Er will, aber kann nicht, die Sohle ist zu starr! Zwar lässt die Sohle ein tolles, direktes Gefühl zum Untergrund zu, der wenige Grip vermiest jedoch das Resultat. ...“

  • Zoom Wildhorse 2

    Nike Zoom Wildhorse 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... in den Bergen, auf alpinen Trails, kommt das Wildpferd an seine Grenzen, Geröll, Matsch oder Fels vermag die Sohle nicht wirklich festzuhalten, aber wer einen Schuh sucht, der sich auf leichten Waldwegen und Asphalt gleichermaßen geschickt anstellt, findet im Wildhorse einen guten Partner, der zudem schick aussieht. Der Trailschuh des Global Players ist sehr komfortabel, angenehm gedämpft und sehr lauffreudig. ...“

  • EM Trail N1

    Pearl Izumi EM Trail N1

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Er bietet nicht übermäßig viel Halt, was in technischem Gelände einfach eine Schwäche ist. Deshalb sind Wurzelwege und alpine Trails nicht sein Einsatzgebiet. Auf einfachen Wegen, wo es vornehmlich geradeaus geht und leicht technischem Untergrund, da kann der N1 absolut punkten. Seine Lauffreudigkeit ist dann ein echtes Plus ... Auch der Komfort im Schuh ist sehr gut, solange man nicht an seitlichen Hängen verkantet. ...“

  • EM Trail N2

    Pearl Izumi EM Trail N2

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Ein Schuh für lange Trails, Schotterwege, nicht allzu schwere, technische Pfade, denn der N2 ist in seiner seitlichen Flexibiliät leider etwas eingeschränkt. Ansonsten findet man im N2 einen Trailschuh mit einem breiten Einsatzgebiet, denn er ist komfortabel, sitzt schön am Fuß und ist homogen gedämpft. Die Schnürung ist effektiv, das Design eigenständig. ...“

  • Faas 300 TR v2

    Puma Faas 300 TR v2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das Bodengefühl und die Lauffreude sind maximal hoch. Für schweres Gelände, Strecken die Geröll oder viel Matsch mit sich bringen, ist er ungeeignet, denn seine Sohle lässt in Sachen Grip die letzte Konsequenz vermissen. Für schweres Gelände und Geröll ist der Faas nicht solide genug, dafür ist er einfach zu leicht. Auf weichem und schnellem Boden ist er aber klasse und für einfache Trails erste Wahl.“

  • Faas 500 TR v2

    Puma Faas 500 TR v2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Unserer Testdame gefiel die schöne Vorfußdämpfung, sie bemängelte hingegen, dass die Ferse unschön nach unten drückt. Der Knöchelbereich ist etwas zu hoch geraten, der seitliche Halt könnte besser sein. Schwere Leute, die lange Distanzen auf einfachen Trails laufen möchten oder einen zuverlässigen Wald- und Wiesenschuh für gelegentliche Trail-Ausflüge suchen, liegen goldrichtig mit dem Puma Faas 500 TR.“

  • All Terrain Super

    Reebok All Terrain Super

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Tri­ath­lon

    ohne Endnote

    „... Der Schuh sitzt unpräzise, erinnert an einen Kickstiefel, das Obermaterial ist zweifelsohne robust, aber auch starr und wenig flexibel. Die Ferse ist etwas zu hoch gebaut. Für echte Trailläufe mit Anstiegen und Downhills leistet der All Terrain Super zu wenig Halt, knickt nach innen ein und ist schlicht unbequem. ...“

  • Fellraiser

    Salomon Fellraiser

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Durch die niedrige, tiefe Bauweise ist der Schuh agil und flexibel und lässt den Läufer den Trail spüren, aber nicht allzu direkt, so dass man auch längere Touren mit dem Fellraiser locker bewerkstelligen kann. Weiteres Plus: der Schuh trocknet sehr schnell. Warum auch in dieser neuen Version die Zunge nicht verkleinert wurde, bleibt ein Geheimnis. Gut für: nasse und matschige Trails, Schneetage.“

  • S-Lab Sense 4 Ultra

    Salomon S-Lab Sense 4 Ultra

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Bar­fuß­schuhe, Light­weight-​Schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote

    „... Mit 4mm Sprengung und sparsamer Dämpfung steht der Sense 4 Ultra tief am Boden, was Stabilität und Sicherheit bringt. Weiterhin ist dies aber ein eher minimalistischer Schuh, der in rauem Gelände besonnenes Fußaufsetzen und grundsätzlich starke Füße verlangt. Wer den hohen Preis nicht scheut, der hat mit diesem Schuh ein gut belüftetes Leichtgewicht.“

  • S-Lab Sense 4 Ultra SG

    Salomon S-Lab Sense 4 Ultra SG

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning, Wett­kampf

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Insgesamt hält der neue Ultra den Schuh eng am Fuß, aber mit etwas mehr Komfort. Tiefer Stand und 4 mm Sprengung machen diesen Schuh sicher und vertrauenswürdig in technischem Gelände. Um Vollgas durch Geröllfelder zu heizen ist der Ultra aber nicht unsere erste Wahl. Alles in allem ist der neue Sense Ultra erwachsener gewordener, die Materialien sind wertiger, die ganze Verarbeitung überzeugt ...“

  • Wings Pro

    Salomon Wings Pro

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „... Er ist für heutige Ansprüche zu schwer, zu schwerfällig, die Ferse zu massiv und eckig. Uneingeschränkt spitzenklasse ist das Quick-Lace-Schnürsystem und der Halt im Schuh. Auch der Grip auf Waldboden und der Schutz von außen machen aus ihm einen soliden Trailschuh für schwere Läufer oder Leute die einen stabilen Kameraden für unterschiedlichste Geländeformen suchen. ...“

  • Kinabalu Supertrac

    Scott Kinabalu Supertrac

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Trai­ning

    ohne Endnote

    „... Der Supertrac ist durch die AeroFoam-Gummimischung weich und angenehm flexibel gedämpft. Er passt sich, gut geschnürt, jetzt auch besser dem Fuß an und funktioniert auch in technischem Gelände gut. Unsere großen Bedenken, dass der Schuh ... nicht hinterherkommt, wurde nicht bestätigt. Ein guter Schuh für matschige Tage, lange Distanzen und schwere Läufer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TRAIL in Ausgabe 3/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Trail Rocket 2.0

    Scott Trail Rocket 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Wett­kampf

    ohne Endnote – Kauftipp

    „... Wäre die Außensohle etwas griffiger, die Stollen etwas ausgeprägter, dann könnte er sogar in Geröll und Matsch und selbst alpin eine richtig gute Rolle spielen. So wie er aber ist, bleibt er ein wirklich sehr guter Schuh für das Mittelgebirge, Trainingsläufe und ein Top-Modell für alle die einen lauffreudigen, stabilen Schuh mit niedrigem Gewicht und viel Dynamik suchen. ...“

  • Nordmarka M

    Viking Nordmarka M

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... die Dämpfung bedarf eines Updates: Über die Ferse ist das recht komfortabel, aber unter dem Vorfuß wird es nach einigen Kilometern dann doch unbequem und man spürt die Härte des Trails an den Fußsohlen. Fazit: Gute Basis und netter Schuh für kürzere Waldtrails. Mehr Dämpfung, mehr Grip und wir sind an Bord.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf