condition - Heft 9/2013

Inhalt

Rechtzeitig für Ihren Marathon-Trail stellt Ihnen condition einige ausgewählte Trail-Laufschuhmodelle vor. Finden Sie das für Sie richtige Modell aus unserer Angebotspalette heraus.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sechs Trail-Laufschuhe. Zwei Modelle wurden mit 2,5 und vier Modelle mit 3 von jeweils 3 möglichen Punkten beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Adistar Raven 3 Herren

    Adidas Adistar Raven 3 Herren

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    3 von 3 Punkten

    „... Er eignet sich besonders für das schnelle Training und den Wettkampf. Neutralfußläufer dürften an dem Modell ihre Freude haben. Die adaptive Traxions-Technik sorgt für eine perfekte Anpassung an jeden Untergrund. Auf hartem Geläuf ziehen sich die Lugs zurück und sorgen so für ein Mehr an Griffigkeit. ...“

  • 1
    Cascadia 8

    Brooks Cascadia 8

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    3 von 3 Punkten

    „Eine Auffrischung erfuhr der Trailklassiker ‚Cascadia‘ von Brooks. In seiner nun schon achten Auflage gehört das Laufen im Gelände zu den Stärken des beliebten Modells. ... Zuletzt hat Brooks die Zwischensohle verbessert und ausgetauscht. ... Darüber hinaus ist der ‚Cascadia‘ in seiner jetzigen Form auch deutlich flacher gebaut als seine Vorgänger.“

  • 1
    Biom Ultra

    Ecco Biom Ultra

    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Bar­fuß­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Ein­satz­be­reich: Natu­ral Run­ning
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    3 von 3 Punkten

    „Bereits optisch ist der Schuh ein Hingucker. Die dünne Sohle ermöglicht ein natürliches Laufgefühl auf jedem Untergrund, wobei die Außensohle sich dem Fuß anpasst. Die dünne Sohle ist flexibel, reduziert das Gewicht und unterstützt den Fuß beim Aufkommen. Das leichte Gewicht ist angenehm beim Laufen und das Obermaterial ist atmungsaktiv. ...“

  • 1
    Sense Mantra

    Salomon Sense Mantra

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    3 von 3 Punkten

    „... Das für den Mittelfußläufer entwickelte Modell weist eine Sohlenbauweise auf, die Stabilität garantiert und dabei ausreichend Flexibilität gewährleistet. Die in der Zwischensohle eingebaute Profeel-Platte vermittelt ein sicheres Gefühl für den Untergrund. Mit dem Schnellverschluss zum Ziehen, den man in die Zunge stecken kann, bleibt einem wiederholtes Schnürsenkelbinden erspart.“

  • 5
    Raptor GTX

    La Sportiva Raptor GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv

    2,5 von 3 Punkten

    „Der ‚Raptor‘ hebt sich vor allem durch seine extremen Reibungseigenschaften hervor, die auch die Kletterschuhe von La Sportiva auszeichnen. Das Profil sorgt daher für einen hervorragenden Grip auf allen Terrains. Der Neutralschuh ist gut gedämpft, bietet Stabilität und Schutz, die Schuhspitze ist zusätzlich verstärkt ebenso wie das Schnürsystem. ...“

  • 5
    Ascend Glove Gore-Tex

    Merrell Ascend Glove Gore-Tex

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Bar­fuß­schuhe

    2,5 von 3 Punkten

    „Durch sein leichtes und weiches Material passt sich der ‚Ascend Glove‘ optimal dem Fuß an, ohne zu beschweren. Das Tragegefühl entspricht eher einer Socke als einem Outdoorschuh. ... Das Gefühl beim Laufen im Gelände ist zunächst sehr ungewohnt, da Unebenheiten des Untergrundes stärker zu spüren sind, als man es von anderen Laufschuhen gewohnt ist.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf