aktiv laufen: Über Stock & Stein (Ausgabe: Nr. 4 (Juli/August 2013)) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Die Trailsaison läuft auf Hochtouren. Immer mehr Events mit immer mehr Teilnehmern. Aber mit welchen Schuhen laufen Sie wahlweise durch den Wald, über Wiesen oder auch alpine Trails hinauf und hinunter? Wir haben die Top-Modelle der wichtigen Hersteller getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 28 Paar Laufschuhe, die keine Endnoten erhielten. Die Schuhe wurden anhand ihrer Eignung für die Untergründe Wald- / Forstweg, Geröll / Schotter und Matsch / Wiese sowie für Distanzen von Kurz- bis Ultra-Trails beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Adizero XT 4

    Adidas Adizero XT 4

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Der adidas adizero XT sorgt mit seiner grob profilierten Außensohle für guten Halt auf jedem Trail. ... Der für adidas typisch schmal geschnittene und flach aufgebaute Schuh vermittelt einen direkten Bodenkontakt. Das leichte, atmungsaktive Mesh-Obermaterial gibt dem Fuß ordentlichen Halt. Die Zehenbox bietet ausreichend Platz. Bei Abschnitten auf Asphalt hört man gleich, dass der adizero XT ins Gelände will.“

  • Gel Fuji-Elite

    Asics Gel Fuji-Elite

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das größte Plus: Der Gel-FujiElite sitzt perfekt am Fuß und lässt sich mit der Schnürung sehr gut fixieren. Das ist beim Bergauf- und Bergablaufen wichtig, damit der Fuß nicht im Schuh rutscht. Mit felsigem Untergrund kommt der FujiElite zwar besser zurecht als der FujiRacer, aber am wohlsten fühlt er sich, wenn nicht zu viele Steine im Weg liegen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von aktiv laufen in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Gel-Fuji Racer 2

    Asics Gel-Fuji Racer 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Neben dem niedrigen Gewicht und einer tollen Passform bietet der Schuh ein direktes Bodengefühl, ohne dabei unnötig hart zu sein. Im Gegenteil: Die angenehme Dämpfung sorgt für nötigen Komfort. Am besten geeignet ist er für leichte Trails – gern auch bei flotten Wettkämpfen. Einerseits ist das Profil nicht zu stark ausgeprägt, andererseits kann der FujiRacer hier seine Agilität richtig ausspielen. ...“

  • Gel-Fuji Trabuco GTX (Modell 2013)

    Asics Gel-Fuji Trabuco GTX (Modell 2013)

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das zunächst etwas steife Laufgefühl lässt nach wenigen ersten hundert Metern jedoch nach und der Schuh kann seine wahren Stärken ausspielen. Er bietet im Gelände den gewünschten Halt und dämpft durch seine Gel-Sohle genügend ab. Steine, Wurzeln und andere Unebenheiten können so gut bewältigt werden. ...“

  • Cascadia 8

    Brooks Cascadia 8

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    Der Wald-und-Wiesen-Schuh dämpft sehr gut und eignet sich daher gut für längere Trails. Die Zehenkappe überzeugt zwar auf Fels, jedoch ist die Rückmeldung des Schnür-Schuhs für alpines Gelände zu gering. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Biom Trail GTX

    Ecco Biom Trail GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Dem Biom Trail von Ecco fehlt ein bisschen das Gen, das ein reinrassiger Trailschuh eigentlich braucht. Qualitäten hat er, keine Frage. Der Schuh ist sehr hochwertig verarbeitet, aber er fühlt sich etwas anders an als die weiteren Schuhe in unserem Testfeld. Er wirkt etwas steif, was man leider nicht mit stabil übersetzen kann. Dabei ist die Passform recht gut, der Fuß sitzt fest im Schuh. ...“

  • Gram Comp

    Haglöfs Gram Comp

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­ab­wei­send

    ohne Endnote

    „... Jetzt also der erste Haglöfs-Laufschuh mit Technologie vom Marktführer. Gut so, denn bis auf die Außensohle, die etwas mehr Grip auf Fels und glatten Oberflächen vertragen könnte, ist das ein beachtliches Debüt des Newcomers. Gute Passform, komfortabel, sehr leicht gebaut. Am besten macht er sich auf unebenen, nicht zu anspruchsvollen Trails. ...“

  • Anima 2

    Icebug Anima 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Das Modell Anima 2 des Herstellers Icebug zeichnet sich durch eine leichte Dämpfung aus, die aber keinen Einfluss auf das geringe Gewicht des Schuhs hat. Die griffige Sohle überzeugt im Gelände, ist aber etwas steif und verhindert ab und an ein flexibleres Abrollen. Das Obermaterial, mit einer wasserabweisenden Membran überzogen, bietet ausreichend Seitenhalt. ...“

  • Terrafly 303

    Inov-8 Terrafly 303

    • Ver­füg­bar für: Her­ren
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Dass der Terrafly viele Läufer begeistert, die zwischen Straße und Trail pendeln, wundert nicht. Wer wenig im schweren Gelände unterwegs ist, aber vermehrt Straße oder gepflegte Wanderwege läuft, ist mit dem Terrafly sehr gut bedient. Der Schuh hat 6 mm Sprengung, vorn steht der Läufer nah am Boden und hat somit guten Kontakt zum Untergrund. ...“

  • Trailroc 245

    Inov-8 Trailroc 245

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Über­pro­nie­rer, Starke Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Das Obermaterial ist sehr luftig und der Halt an der Ferse − wie am Rest des Schuhs − ist optimal. Die von vorn leicht geschützte Zehenbox bietet genügend Platz für stundenlange Ausflüge. Die neu entwickelte Sohle ist mit das Beste, was es an Vielseitigkeit gibt. Vom Gebirge über normale Wald- und Wiesentrails bis hin zu längeren Asphaltstücken zeigt sie sich immer souverän.“

    Info: Dieses Produkt wurde von aktiv laufen in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Anakonda

    La Sportiva Anakonda

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Die stark profilierte Sohle spielt ihre Stärke auf matschigen Wiesenpassagen genauso aus wie auf Fels und Geröll. Da Dämpfung fast nicht vorhanden ist, trägt sich der Anakonda auf breiten, befestigten Waldwegen nicht so gut. Dafür glänzt er auf weichen Böden und bietet Schutz gegen scharfkantige Steine.“

  • Crosslite 2.0

    La Sportiva Crosslite 2.0

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Mit dem C-Lite 2.0 hat La Sportiva ein Modell kreiert, das sich auf allen Terrains wohlfühlt. Überraschend leicht am Fuß verspürt man auch im schwierigen Gelände dank der extrem guten Passform genau die gewünschte Sicherheit. ... Pluspunkt: Durch die spezielle Schutzgamasche verschwinden Schnürung und Zunge. ...“

  • Ultra Raptor

    La Sportiva Ultra Raptor

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Seine Talente liegen dort, wo es wirklich steinig, felsig und robust zur Sache geht. Der Rundumschutz hält den Fuß frei von schmerzhaften Außenkontakten. Beim zügigen Downhill gibt er sehr konkreten Halt am Fuß, wobei der Fersenhalt noch etwas besser ausfallen könnte. Die Sohle bleibt auch bei Nässe griffig, allerdings ist sie durch das starke Profil und den umfangreichen Flankenschutz recht starr. ...“

  • MTR 141 GTX

    Mammut MTR 141 GTX

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    Mammut bringt seine ganzen Erfahrungen aus dem Outdoor-Bereich ein, um mit dem MTR 141 GTX einen gelungenen Trailschuh aus einem Guss anzubieten. Allerdings erfordert das Schuhkonzept etwas Eingewöhnung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • MTR 201 Dyneema

    Mammut MTR 201 Dyneema

    • Typ: Wal­kingschuhe, Zustiegs­schuhe
    • Ober­ma­te­rial: Tex­til
    • Innen­ma­te­rial: Tex­til

    ohne Endnote

    „... Der etwas über 300 Gramm schwere Schuh will in die Berge, da gehört er hin. Er ist sehr stabil, rollt aber dennoch gut ab. Mit dem innovativen Schnürsystem lässt sich der Schuh ganz fest mit dem Fuß verbinden. Die gummierte Zehenbox schützt vor spitzen Steinen. Das Beste aber ist die unglaublich griffige Außensohle. ...“

  • Wave Ascend 7

    Mizuno Wave Ascend 7

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Wer einen Schuh für anspruchsvolle Gebirgswege sucht, ist hier eher falsch aufgehoben. Der Mizuno Wave Ascend 7 ist dafür aber ein optimaler Begleiter auf leichteren Trails, Schotter- und Waldwegen und kann selbst auf der Straße ganz bequem gelaufen werden. Das Leichtgewicht (Männer 320 g/Frauen 275 g) mit flexiblem Obermaterial passt sich perfekt dem Fuß an ...“

  • EM Trail M2

    Pearl Izumi EM Trail M2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Obwohl der Trail M2 recht leicht ist, bietet er ausreichend Stabilität im Gelände. Nur auf extrem matschigen Wegen und felsigem Gelände könnte der Grip der Außensohle noch etwas besser sein. Die Stärken des Trail M2 sind die wirklich gute Passform – gepaart mit einer angenehmen Dämpfung. Damit kommen Läufer in fast jedem Gelände zurecht ...“

  • EM Trail N2

    Pearl Izumi EM Trail N2

    • Ver­füg­bar für: Damen
    • Benut­zer­typ: Supi­nie­rer, Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Pearl iZUMi Trail N2 hat ein sehr weiches und flexibles Obermaterial, das sich dem Fuß angenehm anpasst. Der Schuh rollt tadellos ab und bietet den nötigen Halt, der abseits der ausgetretenen Wege wichtig ist. Die Dämpfung ist moderat, aber für Läufe im Gelände gerade richtig. Der leichte Schuh sucht nicht die Extreme, ist aber ein toller Partner für fast alle Untergründe. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von aktiv laufen in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Faas 300 TR

    Puma Faas 300 TR

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe, Sta­bi­li­täts­schuhe

    ohne Endnote

    „Der leichte und flache Trailschuh aus der Faas-Familie von Puma sitzt prima am Fuß und ist vor allem für leichte bis mittelschwere Läufer mit neutraler Abrollbewegung gut geeignet. Für den Einsatz in schwererem Gelände fehlen ihm allerdings ein effektiver Schutz der Zehenbox und auch etwas Stabilität. ...“

  • S-Lab Fellcross

    Salomon S-Lab Fellcross

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Der Fellcross aus dem Hause Salomon ist im schroffen Gelände zu Hause. Die Stollen beißen sich regelrecht durch Matsch, tiefe Waldwege und vereistes Gelände. Etwas problematischer wird es auf nassem, felsigem Untergrund. Damit erinnert der Fellcross an Orientierungslaufschuhe. ...“

  • S-Lab Sense Ultra

    Salomon S-Lab Sense Ultra

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Schnell­trock­nend, Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Der Schuh ist ein waschechter Racer, gemacht für schnelle Läufer, die es lieben, Berge hinauf und wieder hinunter zu stürmen. Damit wäre die Zielgruppe extrem klein. Es gibt aber einen Nutzen, von dem auch Freizeitläufer profitieren: Der Schuh macht einfach Spaß, um damit fünf oder zehn Kilometer durchs Gelände zu rasen. ...“

  • Speedcross 3 CS

    Salomon Speedcross 3 CS

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Dämp­fungs­schuhe
    • Spren­gung: 11 mm

    ohne Endnote

    „Der Schuh, der seinen Hang zu hohem Tempo schon im Namen trägt, ist zum Klassiker auf allen Trails gereift. Der Fuß fühlt sich in ihm pudelwohl, unter der Ferse bietet der Speedcross angenehme Dämpfung, am Vorfuß alles, was man zum aggressiven Abdruck braucht: direktes Gefühl für den Boden und Grip auf allen Untergründen. ...“

  • XT S-Lab 5

    Salomon XT S-Lab 5

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Benut­zer­typ: Neu­tral­fuß­läu­fer, Über­pro­nie­rer
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe, Light­weight-​Schuhe

    ohne Endnote

    „... Er überzeugt einfach durch seine Vielfältigkeit, sei es beim langen Trainingslauf auf Wald- und Forstwegen oder beim Wettkampf im Off-Road-Bereich. Die tolle Passform wird durch das Quick Fit Schnürsystem nochmals optimiert, wodurch ein sicherer Halt garantiert ist. ... Ist der Läufer auch mal in richtig steinigem Gelände unterwegs, bietet eine sehr stabile Zehenkappe effektiven Schutz. ...“

  • ProGrid Peregrine 3

    Saucony ProGrid Peregrine 3

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Dieser neutrale und mit 4 mm Sprengung eher flach aufgebaute Trailschuh gehört mindestens auf die mittelschweren Trails. Das grobe Sohlenprofil bietet auch auf rutschigem Untergrund den nötigen Grip, was gerade beim Bergablauf angenehme Sicherheit vermittelt. Auch im matschigen Geläuf ist der Peregrine 3 einer der besten. ...“

  • eRide Grip 2

    Scott eRide Grip 2

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Für Wohlfühlläufer ist der Schuh nicht gedacht, da er einfach recht hart daherkommt. Doch genau das passt zum Namen. Der Grip 2 gibt eine direkte Rückmeldung vom Gelände, wo er trittfest unterwegs ist. Mittelfuß- und Zehenbereich sind äußerst robust gestaltet. So wird der Grip 2 auf anspruchsvollen Trails zum treuen Begleiter. ...“

  • T2 Kinabalu

    Scott T2 Kinabalu

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „... Dämpfung, Dämpfung, Dämpfung. Das Mittelsohlen-Material schluckt alles, was den Laufrhythmus stören könnte. Wer jetzt denkt, hier ist behäbiger Schuh unterwegs, irrt gewaltig. Denn der Kinabalu fühlt sich leicht an und rollt richtig gut ab. Der Grip ist auf allen Untergründen gut bis sehr gut. Eine auffällige Optik hat er auch noch. Was will das Herz des Trailläufers mehr? ...“

  • Single-Track Hayasa Shoes

    The North Face Single-Track Hayasa Shoes

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe

    ohne Endnote

    „Dieser Schuh steht regelmäßig bei schweren Trailrennen auf dem Podium. ... Die Schnürung ist perfekt; die lange Zunge – sinnvoll als zusätzlicher Schutz vor Dreck – und einen guten Zehenschutz gibt es trotz aller Sparmaßnahmen auch. Beim Lauf entwickelt sich eine ungeheure Dynamik. Der Single Track Hayasa bietet guten Halt und seine Sohle packt auch auf feuchtem Boden noch tadellos zu.“

  • Ultra Guide

    The North Face Ultra Guide

    • Ver­füg­bar für: Her­ren, Damen
    • Typ: Trail­run­ning­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv

    ohne Endnote

    „... Der Zehenbereich ist gut geschützt und hat ausreichend Platz für breite Füße ... Das Obermaterial ist dicht und fest. Die Sohle zeigt viel Talent. Kaum eine Gummimischung klebt so am Grund, wenn es auf nassen Fels oder über rutschige Steine geht. Der Ultra Guide erledigt alle Aufgaben mit Bravour. Sein größter Spaß: schwierige Trails in den Bergen zügig bewältigen.“

Tests

Mehr zum Thema Laufschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf