ALPIN: Schädel-Weh? (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

In erster Linie müssen Helme vor herabfallenden Steinen schützen. Aber auch die Passform ist enorm wichtig. Wie Helme sitzen (müssen) und wie gut sie Schläge abhalten, haben wir im Test ermittelt.

Was wurde getestet?

Zehn Kletterhelme befanden sich im Praxistest und erreichten die Beurteilungen 2 x „sehr gut“, 4 x „gut“ und 4 x „befriedigend“. Begutachtet wurden Kriterien zu den Einstellmöglichkeiten, dem Tragekomfort und der Sicherheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vapor Helmet

    Black Diamond Vapor Helmet

    • Typ: Hybrid­helm

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „Was will man mehr? Leicht, eine gute Belüftung, hoher Tragekomfort und mit die besten Dämpfungswerte. Der Vapor ist ein top Helm. Vor Jahren haben wir die großen Öffnungen noch kritisiert, die Praxis zeigt aber, dass es damit keine Probleme gibt. Unser Testsieger.“

  • 1
    Wall Rider

    Mammut Wall Rider

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    „Der Mammut hat uns überrascht. Selbst nach drei Versuchen auf unserem Prüfstand hat man dem Helm nichts angesehen. Er trägt sich sehr gut, die Einstellung über die Riemen ist gut. Wenn da nicht die Schließe am Kinn wäre, die bei einigen Testern genau auf dem Kieferknochen sitzt.“

  • 3
    Helm.ut

    AustriAlpin Helm.ut

    • Typ: Hybrid­helm

    „gut“

    „Der Helm.ut von Austrialpin ist unspektakulär. Er schaut eher bieder aus, schlägt sich aber ordentlich gegen die Konkurrenz. Sitz und Dämpfung sind gut, mit 245 g gehört er inzwischen eher zu den nicht mehr ganz leichten Helmen.“

  • 3
    Shield Lite

    Edelrid Shield Lite

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „gut“

    „Der Shield Lite von Edelrid ist anders. An die Verstellung hinten muss man sich erst mal gewöhnen. Irgendwann sitzt der Helm, aber mal eben verstellt ist er nicht. Bei der Dämpfung kann er gut mithalten.“

  • 3
    Meteor

    Petzl Meteor

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „gut“

    „... der aktuelle Meteor ist ein ausgereifter Helm, der sehr leicht ist, sich angenehm trägt und der in Sachen Dämpfung gut dabei ist. Er baut relativ hoch auf, von daher ist er nicht jedermanns Sache.“

  • 3
    Penta

    Singing Rock Penta

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „gut“ – Alpin Preistipp

    „Der Penta erinnert an den Meteor. Die Form ist auch schlank und hoch aufbauend. Auch am Penta gibt es nichts zu mäkeln. Das Einstellsystem ist einfach aber funktionell, in Sachen Dämpfung ist der Singing Rock auch gut dabei und mit gerade mal 200 Gramm ist er einer der leichtesten ...“

  • 7
    Speed 2.0

    Camp Speed 2.0

    • Typ: Hybrid­helm

    „befriedigend“

    „Der Speed 2.0 von Camp schneidet bei der Dämpfung am schwächsten ab. Auch in Sachen Passform kann er nicht voll überzeugen. Seitlich ist er recht knapp und er sitzt grundsätzlich eher auf dem Kopf als über dem Kopf.“

  • 7
    Protector Light

    LACD Protector Light

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „befriedigend“

    „Der LACD ist vor allem preiswert. Bei der Passform kann er mit den aufwendigen Passformen anderer Helme nicht mithalten, er ist vor allem sehr breit. In Sachen Sicherheit schlägt er sich im Mittelfeld. Wem er passt und wem eine gute Belüftung nicht so wichtig ist, der hat mit dem LACD einen günstigen Berghelm.“

  • 7
    Vega

    Salewa Vega

    • Typ: Hybrid­helm

    „befriedigend“

    „Der Salewa Vega stellt uns vor ein Problem. Viele gute Werte, aber in Sachen Tragekomfort das Schlusslicht des Tests. Einen Helm, der einen drückt, zieht man nicht auf … Außerdem ist die hintere Stirnlampenhalterung abgebrochen und mit 265 g ist der Salewa eher schwer. Schade, er hätte Potenzial zu mehr.“

  • 7
    Grid

    Skylotec Grid

    • Typ: Inmol­ding-​ / Schaum­helm

    „befriedigend“

    „Mit fast 275 Gramm ist der Grid Air der schwerste Helm im Test. Und so richtig satt bekommen ihn auch nicht alle Tester auf den Kopf. Die Einstellung ist einfach und schnell erledigt. Gestört haben uns aber die zwei seitlichen Schrauben, die nur sehr dürftig abgedeckt sind.“

Tests

Mehr zum Thema Kletterhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf