DigitalPHOTO: Für Stadt & Wald (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 5 weiter

7 Outdoor-Fotorucksäcke im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Camera Pack CP 26l

    EVOC Camera Pack CP 26l

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „super“ (5 von 5 Sternen)

    „... Der CP 26L schneidet mit einer intuitiven Aufteilung sowie einer hervorragenden Verarbeitung in beiden Testkategorien super ab. Beim Tragesystem gewährleisten angenehm gepolsterte Schulter-, Becken- und Brustgurte einen hohen Komfort. Trotz der Sportlichkeit ist im CP 26L auch ein Notebookfach integriert. Ein Stativ lässt sich vorderseitig anbringen. Der Preis ist hoch, wenn auch angemessen.“

  • 1
    ProTactic 450 AW

    Lowepro ProTactic 450 AW

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „super“ (5 von 5 Sternen) – Testsieger

    „... An dem Gurtsystem lassen sich beliebige Halterungen anbringen. So kann der Fotograf entscheiden, wie und wo er beispielsweise ein Stativ an dem Rucksack befestigen möchte. Der Tragekomfort ist dank eines breiten Hüftgurtes auch bei viel Rucksackinhalt hoch. Die Verarbeitung ist ebenfalls top. Somit geht der Testsieg dieses Vergleichstests an Lowepro! Auch das Preis-Leistung-Verhältnis ist super.“

  • 1
    Alta Sky 51D

    Vanguard Alta Sky 51D

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „super“ (5 von 5 Sternen) – Profitipp

    „... Auch wenn der Vanguard durch sehr viel Stauraum schwer beladen werden kann, ist der Tragekomfort hoch. Das ist möglich, da Schulter- und Beckengurte sehr angenehm gepolstert sind. Über ein frontseitiges Gurtsystem kann je nach Belieben eine Drohne oder ein Stativ an den Rucksack befestigt werden. Bei Regen hilft die mitgelieferte Allwetterschutzhülle weiter. 209 Euro gehen für die Leistung in Ordnung.“

  • 4
    Pro Light Bumblebee-230

    Manfrotto Pro Light Bumblebee-230

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „... Der Rucksack von Manfrotto positioniert sich in Bezug auf die Verarbeitungsqualität als einer der besten dieses Tests. Trotz wasserabweisender Beschichtung legt der Hersteller dem Rucksack eine Regenschutzhülle bei. Reichlich Schutz für die Kameraausrüstung ist ebenso gegeben. Klingt nach einem professionellen Ansatz. Da macht das komfortable Tragesystem keine Ausnahme.“

  • 4
    BackLight 26L

    Mindshift Gear BackLight 26L

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Nylon

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    „... Der Zugang zur Kamera erfolgt rückseitig. Dank eines gut gepolsterten Beckengurtes muss der Rucksack für den Zugriff ins Hauptfach nicht abgenommen und auf den Boden gestellt werden. Einen Schnellzugriff gibt es allerdings nicht. Dafür befinden sich an der Außenhülle besagte Taschen und Gurte für Zubehör. Der BackLight 26L ist ein toller Fotorucksack. Ein Wermutstropfen ist der hohe Preis.“

  • 6
    Aspect DSLR

    Thule Aspect DSLR

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „... Der 1,4 Kilogramm leichte Thule ist hochwertig verarbeitet und bietet mit seiner Verarbeitung aus Nylon ein trapazierfähiges Material. Leider verzichtet der Hersteller auf eine im Lieferumfang enthaltene Regenschutzhülle. Das gut gepolsterte Tragesystem weiß hingegen zu überzeugen. Der Beckengurt ist für kleine Touren per Klettverschluss entnehmbar. Ein Stativ kann seitlich transportiert werden.“

  • 7
    Trekkingtour 160

    Hama Trekkingtour 160

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „... Auf Schnickschnack verzichtet der Hama-Rucksack. Dennoch wäre zumindest ein Fach für Speicherkarten und weiteres kleinteiliges Zubehör hilfreich. Im Rucksackboden ist eine Allwetterschutzhaube sowie eine Stativhalterung integriert. Das Tragesystem fällt wegen dünner Schultergurte recht simpel aus. In Summe stellt der Trekkingtour 160 einen soliden Fotorucksack für kleines Geld dar.“

5 Fotorucksäcke für die Stadt im Vergleichstest

  • 1
    Dalston

    F-stop Dalston

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Was­ser­dich­tes Mate­rial, Tablet/Lap­top-​Fach

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „... Anders als beispielsweise der Rucksack von Cullmann kommt der Dalston ohne eine Regenschutzhülle aus. Dennoch gewährleistet der Hersteller Regenschutz: Die Außenhülle ist wasserfest und aus Ripstop-Nylon gefertigt. Auch die Reißverschlüsse sind wasserfest. Die Schultergurte des 0,8 kg leichten Rucksacks fallen dünn, aber komfortabel aus. Die Verarbeitung ist angesichts des Preises fair.“

  • 2
    Mighty Geek

    Crumpler Mighty Geek

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Tablet/Lap­top-​Fach

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „... Im oberen Hauptfach befindet sich ein Einschub für ein Notebook mit einer Größe von bis zu 15 Zoll. Ein Stativ kann an einem der beiden seitlichen Kompressionsgurte angebracht werden. Auf der unteren Frontseite kann ein LED-Licht ... angebracht werden. Auch wenn der Crumpler Wasser abweist, fehlt eine Regenschutzhülle. Immerhin ist der Rucksackboden wasserdicht.“

  • 2
    Stockholm DayPack 350+

    Cullmann Stockholm DayPack 350+

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „... Frontseitig befindet sich ein flacher Reißverschlusseinschub sowie ein weiteres Fach für kleine Utensilien. Ein Notebook mit einer Größe von bis zu 13 Zoll findet zwischen Hauptfach und Rückenpolster Platz. Der Tragekomfort ist gut. Der breite Handgriff, gepolsterte Schultergurte und eine integrierte Trolleyhalterung punkten. Zudem ist der Taschenboden robust. Ein kleines Stativ kann seitlich verstaut werden.“

  • 2
    S-Series

    Vinta S-Series

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Lei­nen, Leder
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Tablet/Lap­top-​Fach

    „befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    „... Der Vinta überzeugt mit einer tollen Verarbeitung und einer robusten Kastenform. Trotzdem hätten wir uns eine Regenschutzhülle gewünscht. Für einen Preis von rund 260 Euro wären außerdem die optional erhältlichen Lederriemen zur Anbringung eines Stativs vertretbar gewesen. Der Tragekomfort ist in Ordnung. Schade, dass der Hersteller beim Rucksack auf Brust- und Beckengurte verzichtet hat.“

  • 5
    Poplar

    Hellolulu Poplar

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Tablet/Lap­top-​Fach

    „ausreichend“ (3 von 5 Sternen)

    „... Frontseitig befinden sich zwei weitere Außenfächer für kleines Zubehör. Am Rückenpolster kann ein Notebook verstaut werden. Eine Stativhalterung gibt es nicht. Trotz des wasserabweisenden Außenmaterials (Polyester) vermissen wir eine Regenschutzhülle. Der Tragekomfort geht mit gut gepolsterten Schultergurten in Ordnung. Die Verarbeitung ist gut. Leider kommt der Rucksackboden ohne Verstärkung aus.“

Tests

Mehr zum Thema Kamerataschen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf