c't Fotografie - Heft 4/2015

Inhalt

Ein clever aufgeteilter und robuster Fotorucksack kann Fototouren zu Fuß deutlich erleichtern. Wir haben zwölf aktuelle Modelle mit höchst unterschiedlichen Design- und Funktionskonzepten auf Stärken und Schwächen getestet.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand befanden sich zwölf Fotorucksäcke, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Python Slimpack

    Booq Python Slimpack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon

    ohne Endnote

    „Plus: viel Stauraum; solide gepolstert; Regenschutz.
    Minus: schneller Zugriff auf Kamera schwierig.“

  • Escape

    Clik Elite Escape

    • Typ: Fotoruck­sack

    ohne Endnote

    „Plus: viel Stauraum; ergonomische Rückseite; Mini-Staufächer im Deckel für Speicherkarten etc.
    Minus: dünne Schultergurte.“

  • Doozie Photo Backpack

    Crumpler Doozie Photo Backpack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon

    ohne Endnote

    „Plus: sehr leicht; wasserabweisende Reißverschlüsse.
    Minus: keine Polsterung im Hauptfach; sehr dünne Schultergurte; kein Schnellzugriff.“

  • No Limit Fotorucksack L

    Dörr No Limit Fotorucksack L

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon

    ohne Endnote

    „Plus: stabile Konstruktion; viel Stauraum; gute Schultergurte; Ordnungsfächer im Deckel.
    Minus: -.“

  • Camera Pack CP 26l

    EVOC Camera Pack CP 26l

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    ohne Endnote

    „Plus: sehr robust; sehr stabile Reißverschlüsse; hoher Tragekomfort; zahlreiche Fächer.
    Minus: relativ schwer.“

  • Katoomba 190RL

    Hama Katoomba 190RL

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon

    ohne Endnote

    „Plus: wenig Gewicht; durchdachtes Design; Schultergurt für Links- und Rechtshänder einstellbar; Regenschutz.
    Minus: kein Tablet-Fach.“

  • ACS Photopack

    Jack Wolfskin ACS Photopack

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter

    ohne Endnote

    „Plus: herausnehmbares Notebookfach; Regenhülle integriert; robustes Material; viel Platz für Zubehör.
    Minus: relativ schwer.“

  • Xaka S-28

    Kalahari Xaka S-28

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon

    ohne Endnote

    „Plus: herausnehmbare Objektivtasche; viel Stauraum.
    Minus: relativ schwer.“

  • Pro Trekker 450 AW

    Lowepro Pro Trekker 450 AW

    • Typ: Fotoruck­sack

    ohne Endnote

    „Plus: großes Fassungsvermögen; bequemes Tragesystem; stabil.
    Minus: relativ schwer; hoher Preis.“

  • Elements Outdoor

    Mantona Elements Outdoor

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Nylon
    • Aus­stat­tung: Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    ohne Endnote

    „Plus: entnehmbare Gürteltasche; Regenschutzhülle; leichtes Material; bequeme Tragegurte.
    Minus: relativ wenig Platz.“

  • Rotation 180° Panorama

    Mindshift Gear Rotation 180° Panorama

    • Typ: Fotoruck­sack
    • Mate­rial: Poly­es­ter, Nylon
    • Aus­stat­tung: Was­ser­ab­wei­sen­des Mate­rial, Zube­hör­fach, Sta­tiv­hal­te­rung, Tablet/Lap­top-​Fach, Regen­schutz­hülle

    ohne Endnote

    „Plus: herausnehmbare Bauchtasche; gutes Tragesystem.
    Minus: Regenschutz nur optional; fummelige Bedienung.“

  • Quovio 44

    Vanguard Quovio 44

    • Typ: Fotoruck­sack

    ohne Endnote

    „Plus: robuste Verarbeitung; als Slingtasche nutzbar; Nutzung als Daypack möglich.
    Minus: Deckelöffnung nicht optimal.“

Tests

Mehr zum Thema Kamerataschen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf