ETM TESTMAGAZIN

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Supersonic

    Dyson Supersonic

    • Leis­tung: 1600 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    • Geblä­se­stu­fen: 3

    „sehr gut“ (95,9%) – Testsieger

    „Der Haartrockner Supersonic von Dyson wiegt 470 g. Sein runder Griff liegt sicher und bequem in der Hand, sodass sich der Haartrockner präzise führen lässt. Die Bedienung erfolgt über die vier Bedientasten, die auf der Rückseite
    des Gerätes liegen und sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder problemlos erreichbar sind ... Der Haartrockner bietet eine breite Auswahl an Gebläsestärken und Temperaturen ...“

  • 2
    Satin Hair 7 HD 785

    Braun Satin Hair 7 HD 785

    • Leis­tung: 2000 W
    • Funk­tio­nen: Kalt­stufe, Ioni­sie­rung
    • Typ: Haar­trock­ner

    „gut“ (91,3%)

    „... Sein sicher in der Hand liegender Griff und die gut ausbalancierte Gewichtsverteilung ermöglichen allerdings ein bequemes und präzises Arbeiten – auch über eine längere Dauer hinweg. Zudem kann der Haartrockner nicht ausschließlich am Griff gehalten werden, sondern auch am Kopf ... Der Haartrockner von Braun bietet eine ordentliche Auswahl an Temperatureinstellungen ...“

  • 3
    Haartrockner Digital Sensor

    BaByliss Haartrockner Digital Sensor

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (90,5%)

    „Der 6500DEE Haartrockner ... ist mit einem Gewicht von 458 g recht leicht. Durch die handliche Form und das sehr gleichmäßig ausbalancierte Gewicht kann mit ihm problemlos über längere Zeit hinweg gearbeitet werden. Der Handgriff ist wie der Rest des Gerätes satiniert und leicht strukturiert – so lässt er sich sicher halten ... Der Haartrockner punktet mit einer breiten Temperatur- und Gebläsespanne ...“

  • 4
    HC 60

    Beurer HC 60

    • Leis­tung: 1400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (88,5%)

    „Das Modell HC 60 von Beurer ist mit einem Gewicht von 476 g eines der leichteren Geräte unseres Tests. Durch seinen leicht geformten Griff liegt der Haartrockner bequem in der Hand und kann auch nach längerer Zeit noch gut gehändelt werden ... Während die Gebläsestärken des Haartrockners viel Auswahl vermitteln, verhält es sich bei der Temperatur leider anders ...“

  • 5
    HP 8232/00

    Philips HP 8232/00

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (87,5%)

    „Der DryCare Advanced Haartrockner HP8232/00 von Philips gehört mit einem Gewicht von 486 g zu den leichteren Modellen unseres Tests. Sein Handgriff ist nur leicht ergonomisch geformt und besteht aus einem recht glatten Material ... Sowohl die Anzahl der Temperaturstufen als auch diejenige der Gebläsestärken sind ordentlich ...“

  • 6
    Keratin Protect AC8820

    Remington Keratin Protect AC8820

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (87,4%)

    „Der Haartrockner Keratin Protect Ionen-Haartrockner mit AC-Motor AC8820 aus dem Hause Remington hat ein recht hohes Gewicht von 628 g. Er liegt zunächst jedoch bequem in der Hand, bevor sich nach einigen Minuten das Gewicht bemerkbar macht. Der Griff ist nur sehr leicht ergonomisch geformt, während seine Oberfläche sehr glatt ausfällt ... Der Haartrockner ... weist eine noch ordentliche Spannweite an Temperaturen auf ...“

  • 7
    Swiss Silent Jet 8600 Ionic

    Valera Swiss Silent Jet 8600 Ionic

    • Leis­tung: 2400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (87,3%)

    „Der Haartrockner Swiss Silent Jet 8600 Ionic von Valera ist mit einem Gewicht von 656 g der schwerste in diesem Test. Mit seinem gut ausbalancierten Gewicht und seiner an die Hand angepasste Griffform lässt er sich präzise führen; das hohe Gewicht macht sich nach einigen Minuten allerdings bemerkbar ... Mit einem Geräuschpegel von maximal 86,6 dB(A) handelt es sich hier um eines der leiseren Modelle des Tests.“

  • 8
    N° 631

    Carrera N° 631

    • Leis­tung: 2400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (86,9%)

    „... Das Gewicht ist ... relativ gleichmäßig ausbalanciert und der Griff liegt dank einer gummierten, geriffelten Strukturierung weitgehend sicher in der Hand. Erst nach einigen Minuten der Nutzung machte sich das Gewicht ... bemerkbar ... Der Haartrockner von Carrera bietet eine ordentliche Temperaturauswahl, die von kühlen 24,5 °C auf der Kaltstufe bis hin zu 57,5 °C auf der Temperaturstufe drei reicht ...“

  • 9
    CV3820 Moveling

    Rowenta CV3820 Moveling

    • Leis­tung: 2300 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (86,7%)

    „Der Haartrockner Moveling CV3820 aus dem Hause Rowenta ist mit einem Gewicht von 370 g und außerordentlich kompakten Maßen leicht zu handhaben - mit ihm wird das Föhnen nicht erschöpfend. Der Handgriff hingegen ist kaum ergonomisch geformt und besteht zumindest auf seiner Rückseite aus einem sehr glatten Oberflächenmaterial ... Die Temperaturen des Haartrockners ... decken kein allzu weites Spektrum ab ...“

  • 10
    HD 8680

    Grundig HD 8680

    • Leis­tung: 2400 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (86,4%)

    „Der Ionic-Haartrockner HD 8680 ... wiegt 588 g. Ein Gewicht, das sich durch die Kopflastigkeit des Gerätes bereits nach einigen Minuten bemerkbar macht. Trotz dessen liegt der Handgriff des Haartrockners zunächst gut in der Hand: Er ist sehr leicht an die Handform angepasst und aus dem gleichen Material wie der Rest des Föhns gefertigt ... Der Haartrockner ... hat eine gute Gebläseleistung und Temperaturauswahl ...“

  • 11
    ProfiCare PC-HT 3010

    Clatronic ProfiCare PC-HT 3010

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (85%)

    „Der Haartrockner PC-HT 3010 aus dem Hause ProfiCare wiegt lediglich
    420 g und gehört damit zu den leichteren Modellen unseres Tests. Sein Griff liegt durch seine Form und einer Einbuchtung am oberen Ende bequem in der Hand, ist allerdings wie der Rest des Haartrockners aus einem sehr glatten Material gefertigt ... Die Gebläsestufen des Haartrockners weist eine recht ordentliche Spannweite der Windstärken auf ...“

  • 12
    HT 3661

    Clatronic HT 3661

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (84,9%) – Preis-/Leistungssieger

    „Das Modell HT 3661 von Clatronic wiegt 510 g. Während er sich zu Beginn noch recht angenehm halten lässt, erschwert sein lang geformter Kopf und der nur sehr wenig ergonomisch geformte Griff eine längere Nutzungsdauer ... Während die Gebläsestufen des Haartrockners von Clatronic keine breite Spanne an Windstärken bieten, hat er ein ordentliches Spektrum an Temperaturen ...“

  • 13
    HT 1951

    Mia HT 1951

    • Leis­tung: 2200 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „gut“ (81,8%)

    „Der Haartrockner ... wiegt lediglich 428 g und zählt damit zu den leichteren Modellen unseres Tests. Sein nur leicht geformter Griff liegt zwar gut in der Hand, seine Oberfläche besteht allerdings aus einem sehr glatten Material. Der Kopf des Haartrockners ist recht lang geformt, wodurch sich die Handhabung etwas schwierig gestaltet ...“

  • 14
    HD-2322

    Tristar HD-2322

    • Leis­tung: 2000 W
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    • Geblä­se­stu­fen: 2

    „befriedigend“ (80,9%)

    „Der Haartrockner HD-2322 von Tristar gehört mit einem Gewicht von 386 g zu den leichten Modellen unseres Tests. Das geringe Gewicht macht sich zwar auch nach längerer Nutzungsdauer nicht besonders bemerkbar, der Handgriff liegt allerdings sehr unbequem in der Hand ... Sowohl die Gebläsestufen als auch die Temperaturstufen bieten nur einen begrenzten Spielraum ...“

Tests

Mehr zum Thema Haartrockner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf