ETM TESTMAGAZIN - Heft 1/2017

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Satin Hair 7 ST780 Senso Care

    Braun Satin Hair 7 ST780 Senso Care

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 10
    • Auf­heiz­dauer: 40 Sekun­den

    „gut“ (90,26%) – Testsieger

    „... Die ‚Nano-Glide‘-Keramikplatten des Modells erlauben es, das Haar leicht zu bearbeiten. Im Test wurden beim ersten Mal ansehnliche Glättresultate erzielt; nach einem weiteren Mal war das Haar schließlich optimal. Die an den Keramikplatten ermittelten Temperaturen sind recht einheitlich verteilt; im Test wichen die Temperaturen an den äußersten Stellen um durchschnittlich 7,6 °C voneinander ab. ...“

  • 2
    S7710

    Remington S7710

    • Heiz­platte: Kera­mik-​Tur­ma­lin­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 9
    • Auf­heiz­dauer: 15 Sekun­den

    „gut“ (88,64%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Die ‚Ultra-Turmalin‘-Keramikplatten des Modells lassen sich mühelos durch das Haar ziehen. Im Test wurden beim ersten Mal akzeptable Glättresultate erreicht; nach einem weiteren Mal war das Haar ohne Fehl und Tadel. Die an den Keramikplatten herrschenden Temperaturen sind nicht allzu einheitlich verteilt; sie wichen an den äußersten Stellen um durchschnittlich 11,6 °C voneinander ab. ...“

  • 3
    Pro HPS930 Haarglätter

    Philips Pro HPS930 Haarglätter

    • Heiz­platte: Tita­nium-​Kera­mik­be­schich­tung
    • Auf­heiz­dauer: 10 Sekun­den
    • Aus­stat­tung: Stu­fen­lose Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung, 360°-​Kabel­ge­lenk, Dis­play, Abschal­t­au­to­ma­tik

    „gut“ (88,17%)

    „... Die ‚Titanium‘-Heizplatten des Modells lassen sich mühelos durch das Haar ziehen. Im Test blieben nach dem ersten Mal noch sichtbare Krausen, Locken bzw. Wellen zurück; nach drei Malen schließlich war das Haar ohne Fehl und Tadel. Die an den Heizplatten herrschenden Temperaturen sind ordentlich verteilt; sie wichen an den äußersten Stellen um durchschnittlich nur 6,7 °C voneinander ab. ...“

  • 4
    Liss & Curl Ultimate Shine SF6220

    Rowenta Liss & Curl Ultimate Shine SF6220

    • Heiz­platte: Voll­ke­ra­mik
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
    • Auf­heiz­dauer: 15 Sekun­den

    „gut“ (87,34%)

    „... Die ‚Nano‘-Keramikplatten des Modells wandern passabel durch das Haar; ab und an lässt sich (leichter) Widerstand wahrnehmen. Im Test wurden schon beim ersten Mal ansprechende Glättresultate erzielt; ein weiteres Mal ist nur vonnöten, um kleinste Krausen-, Locken- oder Wellenrückstände einzuebnen. Die Temperaturen, die wir an den Keramikplatten maßen, waren recht einheitlich verteilt ...“

  • 5
    100.01/I SWISS X Digital Ionic

    Valera 100.01/I SWISS X Digital Ionic

    • Heiz­platte: Kera­mik-​Tur­ma­lin­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 12
    • Aus­stat­tung: Memory-​Funk­tion, 360°-​Kabel­ge­lenk, Dis­play, Trans­port­ver­rie­ge­lung, Abschal­t­au­to­ma­tik

    „gut“ (85,16%)

    „... Die Keramikplatten des Modells lassen sich ohne Widerstand durch das Haar ziehen. Im Test verblieben nach einem Mal noch erhebliche (!) Krausen, Locken bzw. Wellen; erst nach dem dritten Mal war das Haar vollends eben. Die Temperaturen an den Keramikplatten waren äußerst einheitlich verteilt; im Test wichen die Temperaturen an den äußersten Stellen um durchschnittlich nur 4,4 °C voneinander ab. ...“

  • 6
    HS 80

    Beurer HS 80

    • Heiz­platte: Tita­nium-​Kera­mik­be­schich­tung
    • Aus­stat­tung: Memory-​Funk­tion, Stu­fen­lose Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung, 360°-​Kabel­ge­lenk, Dis­play, Trans­port­ver­rie­ge­lung, Abschal­t­au­to­ma­tik
    • Zusätz­li­che Sty­ling­mög­lich­kei­ten: Wel­len

    „gut“ (84,69%)

    „... Die ‚Titanium‘-Heizplatten wandern nicht ohne Widerstand durch das Haar. Im Test verblieben nach einem Mal noch (leichte) Krausen, Locken bzw. Wellen; nach einem weiteren Mal aber war das Haar schon eben. Die Temperaturen an den Keramikplatten waren noch weithin einheitlich verteilt; im Test wichen die Temperaturen an den äußersten Stellen um durchschnittlich 8,8 °C voneinander ab. ...“

  • 7
    The Touch Designer Limited Edition

    Cloud Nine The Touch Designer Limited Edition

    • Heiz­platte: Kera­mik­be­schich­tung
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 2
    • Aus­stat­tung: 360°-​Kabel­ge­lenk, Dis­play, Abschal­t­au­to­ma­tik

    „gut“ (82,84%)

    „... Die Keramikplatten des Modells lassen sich mühelos durch das Haar ziehen. Im Test wurden schon beim ersten Mal exzellente (!) Glättresultate erzielt – und das bei allen vertretenen Haartypen. Hier spielt vor allem mit ein, dass die an den Keramikplatten herrschenden Temperaturen weithin einheitlich sind; im Test wichen die Temperaturen an den äußersten Stellen nur um durchschnittlich 1,9 °C voneinander ab. ...“

Tests

Mehr zum Thema Glätteisen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf