ADAC Online

Inhalt

Die schönsten Fahrradtouren beginnen selten vor der Haustür. Ideal für den Tourstart ist deshalb ein Fahrradträger fürs Auto. Teure Fahrradträger-Systeme kosten beinahe soviel wie ein gutes Fahrrad, doch es gibt auch billige ab 19 Euro. Genügt ein billiger Träger oder ist es besser, etwas mehr Geld für Sicherheit und Qualität auszugeben? Die ADAC-Tester haben acht Fahrradträger für die Anhängerkupplung und sechs Träger für die Dachmontage auf Tauglichkeit untersucht.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Fahrradträger-Systeme. Bewertet wurden Montage & Handhabung sowie Sicherheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    P31

    Uebler P31

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger

    „gut“ (1,75)

    Bei den Sicherheitsaspekten kann der Fahrradträger voll punkten. Egal in welcher Fahrsituation, der Uebler P31 hält sicher und stabil. Der gut verarbeitete Träger ist im Handumdrehen und mit wenig Aufwand an der Kupplung befestigt. Durch den weiten Einstellbereich kann der P31 mit vielen verschiedenen Bike-Typen beladen werden und sorgt zudem für einen guten Schutz gegen Diebstahl. Für dieses Produkt muss man ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    EuroClassic G5 909

    Thule EuroClassic G5 909

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Vorbildliche Bedienungsanleitung; Leichter Zugang zum Kofferraum; Geringer Aufwand bei Erstmontage; Einfache Beladung und Befestigung der Räder; Ordentliche Verarbeitungsqualität.
    Minus: Leichte Schwächen in der Sicherheit beim Crashtest; Teuerster Träger im Test.“

  • 3
    Strada Sport 3

    Atera Strada Sport 3

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger
    • Maxi­male Anzahl Fahr­rä­der: 3

    „gut“ (2,42)

    Vom Start weg punktet der Strada Sport 3. Die Montage des schon komplett zusammengebauten Kupplungsträgers klappt problemlos. Unterstützt wird dieser Arbeitsschritt durch die ausgezeichnete Anleitung. Hier bleiben keine Fragen offen. Die Befestigungen bieten sehr guten Schutz gegen Diebstahl und hinterlassen auch an den Fahrrädern kaum Beschädigungen. Im Crashtest zeigt der teure Atera gute Ergebnisse. Minuspunkte sammelt das Modell in bestimmten Fahrsituationen. Auf unebener Strecke und beim Ausweichen zeigen sich Mängel in der Sicherheit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3

    Fabbri Bici exclusive deluxe 3

    „gut“ (2,42)

    „Plus: Geringer Zeitaufwand bei der ErstmontageLeichtes Aufladen der Fahrräder möglich; Noch gute Sicherheit beim ADAC-Crashtest; Hohe Sicherheit auf der Rüttelstrecke.
    Minus: Hoher Preis; Schwache Sicherheit im Ausweichtest; Verbesserungsfähige Betriebsanleitung.“

  • 5
    Ecklafant 3

    Eckla Ecklafant 3

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger
    • Maxi­male Anzahl Fahr­rä­der: 3

    „befriedigend“ (2,62)

    „Plus: Sehr gute Sicherheit auf der Rüttelstrecke; Noch gute Sicherheit beim ADAC-Crashtest; Sehr hoher Diebstahlschutz.
    Minus: Schwache Sicherheit im Ausweichtest; Aufwendige Erstmontage bei der Aufrüstung auf drei Fahrräder; Erschwerter zum Kofferraum.“

  • 6
    Load Compact PA

    Twinny Load Compact PA

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger
    • Maxi­male Anzahl Fahr­rä­der: 2

    „befriedigend“ (2,66)

    „Plus: Gute Sicherheit beim ADAC-Crashtest; Guter Diebstahlschutz.
    Minus: Erschwerter Zugang zum Kofferraum; Aufwendige Erstmontage bei der Aufrüstung auf drei Fahrräder; Komplizierte erstmalige Montage der Fahrräder; Verbesserungsfähige Betriebsanleitung.“

  • 7

    MFT black smiley

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger
    • Maxi­male Anzahl Fahr­rä­der: 2

    „befriedigend“ (3,5)

    „Plus: Die Beschädigungsgefahr der Fahrrädern durch die Befestigung ist gering; Gute Sicherheit auf der Rüttelstrecke; Gute Sicherheit beim Ausweich- und Bremstest; Sehr guter Diebstahlschutz; Gute Bedienungsanleitung.
    Minus: Mangelhaftes Ergebnis für die Sicherheit beim ADAC-Crashtest; Erschwerter Zugang zum Kofferraum; Aufwendige Montage am Fahrzeug; Aufwendige Erstmontage bei der Aufrüstung auf drei Fahrräder.“

  • 8
    Harry

    Eufab Harry

    • Typ: Kupp­lungs­trä­ger
    • Maxi­male Anzahl Fahr­rä­der: 2

    „ausreichend“ (3,88)

    „Plus: Günstiger Preis; Leichte Beladung und Befestigung der Fahrräder; Sehr guter Diebstahlschutz.
    Minus: Mangelhaftes Ergebnis für Sicherheit auf der Rüttelstrecke; Schlechtes Ergebnis für Sicherheit beim Ausweich- und Bremstest; Erschwerter Zugang zum Kofferraum.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradträger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf