World of MTB: Variostützen (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Sattel rauf, Sattel runter - mittlerweile betätigen viele Biker den Remote-Hebel für die Sattelstütze öfter als den Schalthebel. Vario-Stützen sind an vielen Bikes nicht mehr wegzudenken und auch XC-Fahrer kommen aufgrund von immer schwieriger werdenden Strecken langsam aber sicher auf den Geschmack. Sie schätzen das Plus an Sicherheit, was außerdem zunehmende Geschwindigkeit bzw. Zeitvorsprung bedeutet. Specialized hat mit seiner Command Post XCP erstmals eine Stütze rein für diesen Einsatzbereich entwickelt. Der Verstellbereich beträgt dabei lediglich 35 Millimeter, und sie ist für das schlanke Sitzrohrmaß von 27,2 Millimetern. Auch Kindshock kommt mit einer leichten LEV Carbon mit 65 Millimetern, die jedoch für den Test noch nicht zur Verfügung stand. Neben dem Test von sechs Modellen geben wir euch noch Tipps, damit die neue Stütze auch in euer Bike passt.

Was wurde getestet?

Im Praxischeck befanden sich 6 Vario-Sattelstützen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Contact Switch

    Giant Contact Switch

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote

    „Wäre nicht der im montierten Zustand schwergängige Remote-Hebel, so wäre die Giant Contact Switch eine perfekte Stütze für den preisbewussten Biker. Bastler können das kleine Problem selbst durch Abschleifen beheben.“

  • LEV 2014

    Kindshock LEV 2014

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote – Testsieger

    „Kindshock hat auch mit der neuen LEV 2014 eine der besten Teleskopstützen auf dem Markt. Die Hebelergonomie und auch die Funktion der Stütze sind perfekt - sie ist somit ein würdiger Testsieger.“

  • Command Post XCP

    Specialized Command Post XCP

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze, Patent-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote

    „XC Racing only: Die neue Specialized Command Post XCP ist ein Sicherheitsgewinn für XC-Racer. Die Funktion ist identisch zur ‚langen‘ Command Post einwandfrei, der Gewichtsvorteil zu den anderen ist jedoch gering.“

  • Elite Dropper

    Thomson Elite Dropper

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze, Patent-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote

    „Thomson hat mit seiner Elite Dropper Post eine der besten versenkbaren Sattelstützen im Programm. Die externe Zugverlegung kostet ihr aber den Testsieg.“

  • JD-YSP02

    Tranz X JD-YSP02

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote

    „Wäre die Funktion der Stütze ähnlich gut wie die des Remote-Hebels... Leider lässt sich die Tranz X JD-YSP02 nicht optimal ein- und ausfahren. Außerdem ist der voreingestellte Widerstand für leichte Fahrer zu groß.“

  • Moveloc 140 mm

    Vecnum Moveloc 140 mm

    • Typ: Vario-​Sat­tel­stütze

    ohne Endnote

    „Viel Verstellbereich bei geringem Gewicht. Generell ist die Funktion der Vecnum Moveloc sehr gut, der Hebel ist sehr ergonomisch, aber die Hebelkraft vergleichsweise hoch. Beim Belastungstest scherte einer der Bolzen ab und die Stütze wies etwas Spiel auf.“

Tests

Mehr zum Thema Sattelstützen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf