Konsument: Sicherheitsschub (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Was wurde getestet?

In Zusammenarbeit mit der deutschen der Stiftung Warentest prüfte das österreichische Testmagazin Konsument zehn Pedelecs. Die Testurteile waren 3 x „gut“, 4 x „durchschnittlich“ und 3 x „weniger zufriedenstellend“. Die Bewertung erfolgte eine praktische Prüfung (Fahrverhalten, Komfort, Wendigkeit, Schalten ...) und eine technische Prüfung (Stabilität und Haltbarkeit, Bremsen, Licht, Verarbeitung ...). Zudem untersuchte man das Antriebssystem und die Reichweite sowie auch die Handhabung und die Schadstoffe in den Griffen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Flyer T5 Deluxe (Modell 2014)

    Biketec Flyer T5 Deluxe (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 432 Wh

    „gut“ (70%)

    „Gutes, stabiles Fahrgefühl auch mit Gepäck. Motorunterstützung etwas unrhythmisch, schlechtes Schaltverhalten. Beim Schalten bergauf muss die Tretbewegung für zwei Sekunden unterbrochen werden. Einziges Rad, bei dem Laden des Akkus am Rad nicht möglich ist. Displayanzeige nicht optimal gelöst. Schwerstes Rad im Test (28,5 kg) und insgesamt Testsieger ...“

  • 2
    Premio E8 F (Modell 2014)

    Pegasus Premio E8 F (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „gut“ (66%)

    „Gute Sitzposition und insgesamt angenehme Fahreigenschaften. Sattel könnte allerdings komfortabler sein. Schaltverhalten passabel, Bremsen quietschen bei Trocken- und Regenfahrten. Serienmäßig mit zwei Schlössern, davon das Kabelschloss so ungeschickt montiert, dass es den Durchstieg einschränkt. Gute Lichtanlage mit heller Ausleuchtung.“

  • 3
    Vitality Eco 6 Wave (Modell 2014)

    Kreidler Vitality Eco 6 Wave (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „gut“ (64%)

    „Sattel hart und unangenehm, eignet sich nicht für längere Fahrten. Schlechtes Schaltverhalten bergauf mit Motorunterstützung (lange Verzögerung). Motor bereits bei geringer Belastung laut. Beim Praxistest lösten sich mehrmals die Befestigungsschrauben des Ständers, die Motorabdeckung klappert. Lichtanlage fällt durch dunklen, ungleichmäßigen Lichtkegel negativ auf.“

  • 4
    Twin Comfort RT 12 Ah (Modell 2014)

    Kettler Twin Comfort RT 12 Ah (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 432 Wh

    „durchschnittlich“ (56%)

    „Hohe, aufrechte Sitzposition. Lenker zu stark nach hinten gezogen, daher unnatürliche Griffposition und Auf- bzw. Absteigen erschwert. Wirkt träge und schwerfällig. Motorantrieb nur im Stand zuschaltbar und schlecht abgestuft. Besonders bergauf schlechtes Schaltverhalten. Schwache Lichtanlage. Display spartanisch.“

  • 5
    Milano E-go (Modell 2014)

    Batavus Milano E-go (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „durchschnittlich“ (50%)

    „Rad eignet sich eher für die Ebene. Bei stärkeren Steigungen erhebliche Muskelkraft gefordert. Breiter Sattel, der großes seitliches Spiel hat. Weiche, runde Leder-look-Griffe, die keine optimale Auflagefläche haben. Mit Gepäck bereits ab ca. 15 km/h Lenkerflattern, bei höherer Geschwindigkeit gefährliches Nachschwingen des Rahmens. Bremshebel für Hinterrad und Vorderrad verkehrt angeordnet. ...“

  • 5
    Dover Impulse 8R HS (Modell 2014)

    Raleigh Dover Impulse 8R HS (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 416 Wh

    „durchschnittlich“ (50%)

    „... Sitzposition angenehm. Keine Restkilometer angezeigt. Lichtanlage gefällt; Schaltvorgang unterbricht die Kraftübertragung automatisch. ... Wegen Sicherheitsmängeln beim Akku abgewertet.“

  • 5
    BC 70 8-Gang (Modell 2014)

    Sinus BC 70 8-Gang (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „durchschnittlich“ (50%)

    „Gute, aufrechte Sitzposition und passable Fahreigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ab ca. 25 bis 30 km/h beginnt das Rad zu flattern. Beim Fahren mit Gepäck bereits ab ca. 15 km/h Flattern, bei höheren Geschwindigkeiten gefährliches Nachschwingen nach Lenkbewegungen - daher letztlich nur ein ‚durchschnittlich‘ in der praktischen Prüfung.“

  • 8
    Beryll Deluxe + (Modell 2014)

    Diamant Beryll Deluxe + (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    „Sitzposition und Sattel angenehm, aber bereits ab ca. 15 km/h starkes Lenkerflattern. Effekt bei höheren Geschwindigkeiten, schnellen Lenkbewegungen und schwerem Gepäck besonders verstärkt. Motor und Fahrgeräusche (Kotflügel und Kettenabdeckung klappern) relativ laut. Keine Griffmöglichkeit im Durchstiegsbereich, daher schwer zu tragen. Im Haltbarkeitstest Anriss von Sattelstütze und Felge.“

  • 8
    Agattu Impulse 8R HS (Modell 2014)

    Kalkhoff Agattu Impulse 8R HS (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 416 Wh

    „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    „Ausgewogenes Fahrgefühl, leider ruckartig ansprechende gefederte Sattelstütze. Restkilometer nicht angezeigt. Gutes Schaltverhalten; Kraftübertragung wird automatisch unterbrochen, daher muss die Tretbewegung nicht ausgesetzt werden. Im Haltbarkeitstest Anriss des Sattelrohres. Sicherheitsmängel beim Ladegerät.“

  • 8
    E-Cito 28

    Stevens E-Cito 28" (Modell 2014)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    „Sportliches und wendiges Rad, Kraftübertragung und Fahreigenschaften gut. Lässt sich auch ohne Motor gut fahren. Knapper Durchstieg macht das Aufsteigen und Anfahren etwas mühsam. Lauter Motor schon bei geringer Belastung. Bei Fahren mit Gepäck ab ca. 30 km/h Flattern, bleibt aber gut kontrollierbar. Lichtanlage bescheiden, mit schmaler, dunkler Ausleuchtung. Im Haltbarkeitstest Bruch der Akkuhalterung.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf