Guter Rat - Heft 5/2015

Inhalt

Saisonstart: E-Bikes radeln sich fast mühelos. Ins Büro, bei Stadtfahrten oder auf Touren. Wir haben sieben neue Modelle für Sie getestet. Plus: Worauf es beim Kauf, Wartung und Versicherung der teuren Räder ankommt.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 7 E-Bikes, die mit den Bewertungen 3 bis 2 abschnitten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    e-Trekking 8.8 (Modell 2015)

    Victoria e-Trekking 8.8 (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    Note:2+ – Testsieger

    „... Sicheres, laufruhiges Fahrverhalten bei sportlich flotter Beschleunigung, auch über die unterstützten 25km/h hinaus. Sehr angenehme Sitzposition mit gutem Sattel, bequem nach hinten gebogener Lenker. Flüssig und leichtgängig zu schalten, gleichmäßige Bremsen. Fährt sich auch ohne Motor gut. ... Minus: Klingel nicht gut erreichbar, etwas schwaches Licht, Lenkervorbau nicht winkelverstellbar.“

  • 2
    E-Nova RT (Modell 2015)

    Koga E-Nova RT (Modell 2015)

    • Typ: E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    Note:2

    „... Komfortabel zu fahren. Sicher und laufruhig, flüssig zu schalten und gut zu bremsen. Fährt sich auch über 25 km/h und ohne Motor gut. Mit bequemster Sitzposition im Test (holländisch aufrecht, guter Sattel) und Lederhandgriffen, die nicht verrutschen. Die Feathershock-Gabel federt passabel. ... Minus: Klingel nicht mit einem Griff erreichbar. Zum Tragen über Stufen etwas schwer ...“

  • 3
    T6.1 (Modell 2015)

    Flyer T6.1 (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 432 Wh

    Note:2-

    „... Fährt sich sehr solide, laufruhig und mit guter Beschleunigung, über die unterstützten 25 km/h aber etwas schwer. Die Schaltung ist leichtgängig, das Bremsverhalten gleichmäßig. Gut gefederter, bequemer Sattel. Relativ schweres Rad, was sich beim Fahren ohne Motor bemerkbar machte. ... 79 km Reichweite im Test ... Minus: Im Stand löst Druck aufs Pedal den Motor aus. Übersichtliches Display seitlich am Lenker. ...“

  • 4
    Sahel Impulse 9 (Modell 2015)

    Kalkhoff Sahel Impulse 9 (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 446 Wh

    Note:3+

    „... Agil, gute Beschleunigung und gleichmäßige Bremsen. Das Rad fährt sich ohne Motor ordentlich, leichte Straßenunebenheiten federt die Headshock-Gabel passabel ab. Für Touren oder Feldwege eher ungeeignet (ungefederter Sattel). Die innen verlegten Züge klapperten auf Kopfsteinpflaster. ... Die Schaltung des Impulse 2.0-Motors ist einfach bedienbar, unterstützt gut, nicht ganz so gleichmäßig wie die Bosch-Modelle. ...“

  • 4
    Y280X (Modell 2015)

    Winora Y280X (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    Note:3+

    „... Gleichmäßig zu fahren, spurtreu und wendig. Dank starkem Yamaha-Motor sehr schnell bei 25 km/h, darüber hinaus aber nur schwer zu beschleunigen. Kurz übersetzte Schaltung etwas ruppig beim Runterschalten. Sportliche Sitzhaltung ohne Sattelstützenfederung. Minus: Handgriffe verrutschen leicht, das hintere Schutzblech klapperte auf Kopfsteinpflaster. ... Plus: Leichtes Rad ...“

  • 6
    Elan+ (Modell 2015)

    Diamant Elan+ (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 396 Wh

    Note:3

    „... Agil zu fahren, schnelle Beschleunigung und gut übersetzte Schaltung. Schlankes Rad mit schmalen Reifen, das bei höherer Geschwindigkeit (mit Gepäck) zu leichtem Flattern neigte. Gleichmäßige Bremsen, der Sattel ist ungefedert und recht hart. ... Kraftvoller und sehr gleichmäßiger Antrieb durch den stärksten Boschmotor (‚Performance Line‘). ... Minus: Der Lenkervorbau ist nicht winkelverstellbar. Ohne Schloss. ...“

  • 6
    Solero E7 R (Modell 2015)

    Pegasus Solero E7 R (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    Note:3

    „... Sicheres Fahrverhalten, im mittleren Modus gemächlicher als die anderen Testräder, bei höherer Motorunterstützung aber okay. Über die unterstützten 25 km/h hinaus schwer zu beschleunigen. Angenehme Sitzposition, relativ bequemer Sattel. Minus: Handgriff verdrehte leicht, das Rad fährt sich ohne Motor etwas schwerfällig. ... Minus: relativ schweres Rad zum Tragen über ein paar Stufen. ...“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf