Fahrrad News: Six in the City (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Am 21. März war offi zieller Frühlingsanfang. Zeit, um die restlichen guten Vorsätze für das neue Jahr in die Tat umzusetzen. Während die meisten der Vorsätze wie zum Beispiel das Rauchen aufzugeben, weniger zu trinken oder sich gesünder zu ernähren bereits in die Tat umgesetzt wurden, ist ein ganz großer davon noch offen: das Auto weniger zu benutzen. Aber wie nun zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freunden kommen? Zu Fuß haben die meisten keine Lust und es nimmt oft zu viel Zeit in Anspruch. Also bleibt nur eine Möglichkeit: Mit dem Rad! Das ist gut für die Umwelt, schont in den verstopften Großstädten Nerven und man tut was für die eigene Gesundheit. Zugegeben, das ist nicht immer so einfach, wie man sich das vorstellt, denn verschwitzt in der Arbeit ankommen oder mit den Einkäufen den Hausberg hochkurbeln macht keiner gerne. Zum Glück leben wir aber im Jetzt und Heute und es gibt dafür eine Lösung: E-Bikes. Wir haben genau dieses Thema aufgegriffen und sechs E-Bikes für unterschiedliche Einsatzbereiche für Sie getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest wurden sechs E-Bikes geprüft, jedoch keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Easygo Race EG566 (Modell 2016)

    BH Easygo Race EG566 (Modell 2016)

    • Typ: Urban­bike, E-​City­bike

    ohne Endnote

    „... Auf dem Arbeitsweg hat das Easygo Heimvorteil, die kompakte Bauweise lässt einen förmlich zur Arbeit fliegen und man bewegt sich leichtfüßig und direkt durch den Großstadtdschungel. Selbst bei Anstiegen, die nun wirklich nicht das Einsatzgebiet eines Fixis sind, liefert das Rad eine sehr gute Figur ab. Die Übersetzung ist gut gewählt und der Motor unterstützt feinfühlig und kraftvoll. ...“

  • Flogo 7.60 SE (Modell 2016)

    Flyer Flogo 7.60 SE (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 22,24 kg
    • Fel­gen­größe: 20 Zoll

    ohne Endnote

    „... auf unbefestigten und nicht zu grob geschotterten Waldwegen funktioniert das kleine E-Bike bestens. Die Alfine-11-Gang-Schaltung trägt dazu einen wesentlichen Teil bei. Dank der großen Übersetzungsbandbreite kann man seine Tour auch noch gut mit leer gefahrenem Akku und ohne Unterstützung beenden. Positiv sticht am Flyer die Alfine-Scheibenbremse hervor ...“

  • Macina Sport 10 CX4 (Modell 2016)

    KTM Macina Sport 10 CX4 (Modell 2016)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad

    ohne Endnote

    „... Hervorzuheben ist, dass das Bike auch auf unbefestigten Wegen absolut ruhig läuft und lediglich ein leises Surren des Motors wahrgenommen wird. Mitverantwortlich dafür ist das Deore-Schaltwerk mit Shadow-Plus-Technologie, die ein Schlagen der Kette effektiv verhindert. Hier zeigen auch die Reifen ihre eigentliche Stärke und bieten optimalen Grip. Dennoch rollen sie leicht und nahezu lautlos auf Asphalt. ...“

  • Leeds Impulse Compact 8 (Modell 2016)

    Raleigh Leeds Impulse Compact 8 (Modell 2016)

    • Typ: Urban­bike, E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    ohne Endnote

    „... Das hohe Drehmoment macht das Raleigh nicht nur auf der Ebene, sondern auch an steilen Anstiegen zu einem echt starken Urban-Flitzer. Daran ändern auch die kleinen 20-Zoll-Räder nichts. Oben angekommen, darf man gen Tal rollen, und dank der Achtgang-Nabenschaltung kann man auch oberhalb der Unterstützungsgrenze von 25 km/h ordentlich Geschwindigkeit aufnehmen. Für sicheres Verzögern sorgt die Magura-HS11-Bremse. ...“

  • Chenoa Uni 60 (Modell 2016)

    Simplon Chenoa Uni 60 (Modell 2016)

    • Typ: Urban Bike
    • Gewicht: 19,41 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „Simplon definiert mit dem Chenoa den Premiumbereich bei den Tiefeinsteigern neu. Der Carbon-Rahmen ist leicht und sorgt vor allem für eine Menge Fahrkomfort. Mit dem Bosch-Mittelmotor wird das Simplon zum verlässlichen Partner für diverse Einsatzbereiche.“

  • e-Urban 5.1 (Modell 2016)

    Victoria e-Urban 5.1 (Modell 2016)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „... Wer steilere Anstiege überwinden muss, kommt mit dem vollbepackten e-Urban 5.1 etwas früher ins Schwitzen und auch die Bremsen haben geringfügig weniger Biss als die einiger Mitbewerber. ... Positiv hervorzuheben ist der Kettenschutz, der neben gutem Schutz auch sehr leise ist. Die Federgabel macht sich in Verbindung mit der gefederten Sattelstütze positiv bemerkbar und sorgt für überdurchschnittlichen Komfort. ...“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf