ElektroRad - Heft 3/2015

Inhalt

In unserer letzten Ausgabe stellten wir die vier Dauertest-Räder des Redaktionsteams vor. Inzwischen sind einige Kilometer bei Wind und Wetter abgespult. Neu dabei: ein Mountainbike von Haibike. Hier erste Zwischenergebnisse.

Was wurde getestet?

Fünf E-Bikes befanden sich im Dauertest, erhielten jedoch keine abschließende Bewertung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Green Mover Lacuba Plus (Modell 2015)

    Bulls Green Mover Lacuba Plus (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 615 Wh

    ohne Endnote

    „Bei Kilometer 150 muss das Frontlicht getauscht werden. Das Kabel hat sich gelöst und lässt sich nicht mehr anstecken. Der Hersteller schickt Ersatz. Nach dem Tausch funktioniert das Licht wieder einwandfrei. Kilometer 270: Das Lacuba nimmt am Bergtest teil. Die Kraft des Motors wird auf der konstanten Bergaufstrecke plötzlich schwächer, kommt dann aber wieder zurück. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ElektroRad in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • SUV Hybrid SL 27.5 (Modell 2015)

    Cube SUV Hybrid SL 27.5 (Modell 2015)

    • Typ: Urban­bike, E-​City­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    ohne Endnote

    „... Das Cube ist ein echtes Problemlos-Fahrrad, aufsetzen und los. Ein Problem gibt es allerdings mit der systemintegrierten Schaltung: Fährt man im Trittfrequenzmodus außerhalb des Unterstützungsbereichs, d.h. schneller als 25 km/h, ‚springt‘ die NuVinci-Schaltung in einen beliebigen Gang, losgelöst vom zuvor eingestellten Unterstützungsmodus. Bosch verspricht Abhilfe, ein System-Update soll den Defekt beheben.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ElektroRad in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • eFlow ER2 (Modell 2015)

    • Typ: Urban­bike, E-​City­bike
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 420 Wh

    ohne Endnote

    „Da ich häufiger auch im Dunkeln unterwegs bin, haben wir eine Lichtanlage (eFlow-Zubehör) nachgerüstet. Beim Bergtest verlangte das eFlow einiges an Eigenleistung von mir ab - gut für die Reichweite! Bergab allerdings zickte das eFlow mit einem relativ hohen Rollwiderstand - dieses Phänomen trat sehr unregelmäßig auf. Ansonsten fahre ich das eFlow ja hauptsächlich in der Müchener Innenstadt, dafür ist es klasse!“

    Info: Dieses Produkt wurde von ElektroRad in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • sDuro AllMTN RX (Modell 2015)

    Haibike sDuro AllMTN RX (Modell 2015)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 400 Wh

    ohne Endnote

    „Ein sehr gut abgestimmtes Spaßbike, optimal für leichtes bis mittelschweres Gelände. Das Fahrwerk hat viel Potenzial. Mit ein paar gezielten Tuningmaßnahmen lassen sich die Allmountain-Eigenschaften nochmals spürbar verbessern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ElektroRad in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Alassio (Modell 2015)

    Hercules Alassio (Modell 2015)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 615 Wh

    ohne Endnote

    „Das Suntour läuft vollkommen fehlerfrei. Mit-Tester empfinden die Unterstützung als ‚vergleichsweise kräftig‘. Bei ihnen punktet auch, dass sich der ‚toll große‘ 615 Wh-Akku sauber einsetzen lässt und beim Laden dessen Kapazitätsanzeige den Ladezustand genau definiert. Allen gefällt die Freilauffunktion – für zügiges Tempo jenseits der Motorabschaltung bei 26,9 km/h ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ElektroRad in Ausgabe 1/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf