videofilmen: Brückenschlag (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Perfekte Symbiose aus Foto und Film oder nur ein fauler Kompromiss? Wir haben uns die attraktivsten Bridge-Kameras für Videofilmer vorgenommen.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich drei Kameras. Auf die Vergabe von Endnoten wurde verzichtet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • PowerShot SX50 HS

    Canon PowerShot SX50 HS

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Überzeugende Bildqualität bei ausreichend Licht, gute Handhabung, hübsche Farbprogramme, die Filmabteilung der aktuellen Canon Bridge kann sich nach wie vor sehen lassen. Aber niemand wird diese Kamera primär wegen der Videoeigenschaften kaufen. ... Am mäßigen Sucher und dem nur durchschnittlichen Display werden auch die Fotofreunde Anstoß nehmen.“

  • Lumix DMC-FZ200

    Panasonic Lumix DMC-FZ200

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 540 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Dem Ideal des perfekten Fotofilmers kommt niemand so nahe wie die neue Lumix-Bridge. Bis auf die manuelle Tonaussteuerung fehlt der FZ200 nichts, was das Herz des Hobbyfilmers begehrt. Ein solcher Sucher ist bei Camcordern unterhalb von 2.000 Euro nicht zu haben. Das zählt in der Filmpraxis für viele Alltagsfilmer mehr als marginale Unterschiede in der Bildqualität, die in Alltagsmotiven kaum auffallen. Das Objektiv mit durchgängig 1:2,8 stellt alles, was sich im Fotobereich tummelt, in den Schatten. ...“

  • CyberShot DSC-HX200V

    Sony CyberShot DSC-HX200V

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18,2 MP

    ohne Endnote

    „Viel hat die Sony-Bridge wahrlich nicht an Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Aber aus den gegebenen Möglichkeiten macht sie das Bestmögliche: Schöne Filme ganz und gar vollautomatisch. Auch der Ton dazu stimmt. Nur die Option, die gewählte Belichtung zu fixieren, vermisst man wirklich. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist im Vergleich zu Sony-Camcordern, die in dieser Preisklasse keine besseren Resultate zeigen, überragend. ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf