VIDEOAKTIV: Fragestunde (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Noch nie gab es in der Preisklasse von 1000 bis 2000 Euro eine so tolle Auswahl an Filmkameras. Und noch nie war es so schwierig, die optimale zu finden. Unsere Kaufberatung hilft weiter.

Was wurde getestet?

Getestet wurden drei Digitalkameras zwei Camcorder, darunter befanden sich insgesamt 2 HD- und drei 4K-Modelle. Die Produkte blieben ohne Endnoten.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 HD-Fotokamera im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Cyber-shot DSC-RX10

    Sony Cyber-shot DSC-RX10

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,2 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 350 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Full-HD-Qualität (bis 50 Mbit/s); großer Bildsensor (1-Zoll-Klasse); Mikrofonbuchse, Sucher, Zubehörschuh.
    Minus: nur 8-fach-Zoomobjektiv; wenig Tele-Wirkung (aber guter Weitwinkel); keine 4K-Aufnahme.“

2 4K-Fotokameras im Vergleichstest

  • Lumix DMC-FZ1000

    Panasonic Lumix DMC-FZ1000

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 360 Auf­nah­men

    ohne Endnote

    „Plus: 4K-Video (QFHD/UHD) mit 25p; großer Bildsensor (1-Zoll-Klasse); Mikrofonbuchse, Sucher, Zubehörschuh.
    Minus: großes Gehäuse, ausladendes Objektiv; wenig Weitwinkel (aber 16-fach-Zoom); keine Kopfhörerbuchse.“

  • Lumix DMC-GH4H

    Panasonic Lumix DMC-GH4H

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „Plus: 4K-Video (UHD 24-30p, Cinema-4K mit 24p); Wechseloptik, Sucher, Zubehörschuh; 10 Bit/4:2:2-4K mit Interface und Recorder.
    Minus: kein 4K mit 50p, langsamer Video-Autofokus; Interface-Box relativ teuer (1999 Euro); 30-Minuten-Aufnahmegrenze.“

1 HD-Camcorder im Einzeltest

  • HDR-CX900E

    Sony HDR-CX900E

    • Ultra-​HD (4K): Nein
    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Full-HD-Qualität (bis 50 Mbit/s); großer Bildsensor (1-Zoll-Klasse); Mikrofonbuchse, Sucher.
    Minus: MI-Zubehörschuh verhindert Fremdzubehör; keine komplette Anleitung im Lieferumfang; keine 4K-Aufnahme.“

1 4K-Camcorder im Einzeltest

  • FDR-AX100E

    Sony FDR-AX100E

    • Ultra-​HD (4K): Ja
    • Typ: Con­su­mer-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: 4K-Video (UHD/QFHD) mit 25p; großer Bildsensor (1-Zoll-Klasse); Mikrofonbuchse, Sucher.
    Minus: MI-Zubehörschuh verhindert Fremdzubehör; keine komplette Anleitung im Lieferumfang; keine 50p für 4K, kein Wechselobjektiv.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf