VIDEOAKTIV: Günstig schlägt teuer (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Die neue Alpha 7 bringt Sony gleich zweimal auf den Markt – einmal mit dem Zusatz ‚R‘ im Namen. Der Unterschied liegt in der Sensorauflösung. Welche ist besser für den Filmer?

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Vollformat-Systemkameras, die jeweils die Endnote „gut“ erhielten. Zur Bewertung zog man die Kriterien Bild, Ton, Bedienung sowie Messwerte und Ausstattung heran.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Alpha 7K (ILCE-7K)

    Sony Alpha 7K (ILCE-7K)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „gut“ (71 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Videoaufnahmen mit der Alpha 7 bekommen vor allem durch die geringe Schärfentiefe mit dem Vollformat-Sensor ein ganz besonderes Flair. Wer kunstvoll wirkende Aufnahmen drehen möchte und dabei auch etwas Aufwand beim Einstellen nicht scheut, ist mit dieser Kamera gut bedient. Für rein dokumentarische Aufnahmen kann die geringe Schärfentiefe aber zum Hindernis werden. ...“

  • 2
    Alpha 7R Kit (mit SEL-2870)

    Sony Alpha 7R Kit (mit SEL-2870)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 36 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Aus Filmer-Sicht spricht wenig für die Alpha 7 R ... Nur wer auf besonders detailreiche Fotos Wert legt, wird sich für dieses Modell mit der höheren Auflösung entscheiden. Für die Kamera sprechen die praktische Bedienung mit vielen individuellen Einstellmöglichkeiten und die Gestaltungsmöglichkeiten über die Schärfentiefe.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf