unterwasser

Inhalt

Zu Lande, zu Wasser und darunter: Digitale Amphibienkameras schwimmen seit etwa einem Jahr voll im Trend. Wir wollen wissen: Sind überall zu Hause oder nirgends? Und: Welche Geräte sind die besten für Taucher?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Unterwasser-Kameras, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • OPTIMA 830UW

    AgfaPhoto OPTIMA 830UW

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 8,0 MP

    ohne Endnote

    „Stoßfest bis einem Meter, wasserdicht bis zehn Meter. Die 830UW repräsentiert mit ihrem 38-114 Millimeter Autofokus-Objektiv den aktuellen Standard der Outdoorkameras. Ein Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Bilder und die Panorama-Funktion für tolle 360-Grad-Aufnahmen. ...“

  • PowerShot D10

    Canon PowerShot D10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    ohne Endnote

    „Canons Amphibienkamera sieht anders aus: knuffiger, großzügiger. Das kommt den besser zu bedienenden Tasten zugute, schließt aber den Transport in Hosentaschen aus. ... Mit ihrer Bildqualität liegt die Zwölf-Megapixel-Kamera ganz weit vorn. Die Auslöseverzögerung von etwa einer halben Sekunde ist aber grenzwertig.“

  • FinePix Z33WP

    Fujifilm FinePix Z33WP

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Die Z33WP ist modern und jugendlich durch ein schickes, besonders leichtes und schlankes Gehäuse in schrillen Trendfarben. Ein Modus ‚Dual Blog‘ bearbeitet Fotos und Videos direkt in der Kamera für Email, Webalbum, Blog oder YouTube. Die kleinste Waterproof-Kamera der Welt beschränkt sich auf eine Tauchtiefe von drei Meter ...“

  • S800

    Hyundai Camera S800

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 8 MP

    ohne Endnote

    „... Größter Mangel: Erst 1,4 Sekunden nach Betätigen des Auslösers fotografiert die Kamera tatsächlich. Das macht Aufnahmen bewegter Motive fast unmöglich. ...“

  • DC 6033 WP

    Minox DC 6033 WP

    ohne Endnote

    „Die bis zehn Meter wasserdichte Minox ist die zweite Fixfokuskamera im Test. Ihre Brennweite ist mit 42 Millimetern gegenüber der AgfaPhoto DC-600uw länger und für Wasseraufnahmen ungünstiger. In der Makrofunktion beginnt die Bildschärfe bei 60 Zentimetern, was dem Anspruch von Nahaufnahmen nicht gerecht wird. ...“

  • µ[mju:] TOUGH-8000

    Olympus µ[mju:] TOUGH-8000

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    ohne Endnote

    „‚Tough‘ trifft den Nagel auf den Punkt: Robuster ist keine Kamera im Testfeld. Sie ist bis zu zehn Metern Tauchtiefe dicht, frostsicher bis minus Zehn Grad, hält einen Fall aus zwei Metern Höhe aus und ist bruchsicher bis zu 100 Kilogramm Belastung. ...“

  • Lumix DMC-FT1

    Panasonic Lumix DMC-FT1

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „Als erste wasserdichte Kamera filmt die Lumix FT-1 sogar in HD-Qualität. ... Ihr Brennweitenbereich beginnt bei 28 Millimeter, was zwar für großzügige Unterwasser-Landschaftsaufnahmen die Untergrenze ist, aber eher noch eine Seltenheit bei Amphibienkameras. Die Auslöseverzögerung ist spürbar ...“

  • Optio W80

    Pentax Optio W80

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    ohne Endnote

    „... Die Kamera kann zwei Bilder zu einem zusammensetzten und die Wirkung eines 21-Millimeter-Objektivs erzielen. Eine interne Korrektur für Spitzlichter und Schatten sorgt für mehr Details in unter- bzw. überbelichteten Bildstellen. ...“

  • Caplio 500SE

    Ricoh Caplio 500SE

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 8,3 MP

    ohne Endnote

    „Die 500se mit modernster GPS-Technologie ist die teuerste Kamera im Testfeld. Sie speichert zu jedem Bild oder Video den Aufnahmestandpunkt ab, der dann auch in Google Earth visualisierbar ist.“

  • G600

    Ricoh G600

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    ohne Endnote

    „Der mit 28 Millimeter schon ordentliche Weitwinkelbereich lässt sich mittels Vorsatz auf superweite 22 Millimeter ausdehnen. Der Blitzschuh auf der Gehäuseoberseite hat aber keinen X-Kontakt - extern blitzen also nur im Sklavenmodus!“

  • X-8 Sports

    Rollei X-8 Sports

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 8 MP

    ohne Endnote

    „... enthält das Software-Paket ‚Zoner PhotoStudio 9 Express‘ und ein Rundum-Sorglos-Paket. Letzteres bietet 24 Monate lang die Möglichkeit, im Schadensfall die Kamera innerhalb von acht Tagen gegen ein Neugerät auszutauschen.“

  • ReefMaster Mini

    Sealife ReefMaster Mini

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 6 MP

    ohne Endnote

    „Zielgruppe für das bis 40 Meter wasserfeste Geschoss sind Taucher. Vorbildlich: Die Schalter können auch mit dünnen Handschuhen bedient werden. Der eingebaute Unterwasser-Modus kennt zwei Stufen: größer oder kleiner als acht Meter Tiefe. ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf