PROFIFOTO - Heft Nr. 6 (Juni 2012)

Inhalt

Mit der D800 dringt Nikon in Auflösungsdimensionen vor, die bisher ausschließlich Mittelformatlösungen vorbehalten waren. Ist damit die D800 eine Alternative zu den Einsteigermodellen im Mittelformat?

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Kameras, die keine Entnoten erhielten. Die Testkriterien waren Bildqualität, Auflösung, Handhabung und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • H4D-40 Kit (mit HC 2.8/80)

    Hasselblad H4D-40 Kit (mit HC 2.8/80)

    • Typ: Mit­tel­for­mat­ka­mera, Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 40 MP
    • Sen­sor­for­mat: Mit­tel­for­mat

    ohne Endnote

    „Die Hasselblad H4D-40 zeigt eine überragende Schärfeleistung. In Puncto Auflösung erreicht die H4D annähernd ihre nominelle Auflösung mit 5.338 von 5.478 Pixeln in der Bildhöhe. Optische Fehler wie Vignettierung und Verzeichnung treten bei den Hasselblad-Bildern praktisch nicht auf, weil zum einen die Objektive bereits ein hochwertiges Bild liefern, die Raw-Software Phocus zum anderen die letzten Spuren der genannten Fehler automatisch korrigiert.“

  • D800 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    Nikon D800 Kit (mit AF-S Micro Nikkor 60 mm 1:2,8G ED)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 36,8 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „Nikon ist dran. Die D800 kombiniert den Komfort und die Vorteile eines Kleinbild-SLR-Modells mit einer Auflösungsleistung, die an das Mittelformat heranreicht. Großer Pluspunkt sind die höheren Empfindlichkeitseinstellungen und die hervorragenden Werte beim Bildrauschen, die für den überragenden Wert bei der Bewertung der Bildqualität sorgen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf