Konsument - Heft 8/2012

Inhalt

Der Markt für einfache Kompaktkameras scheint gesättigt. Systemkameras liegen im Trend. Dank Automatik kann man auch mit ihnen kaum etwas falsch machen.

Was wurde getestet?

Es wurden 19 Digitalkameras verglichen mit den Bewertungen 16 x „gut“ und 3 x „durchschnittlich“. Bewertet wurden die Kriterien Bildqualität, Sucher, Monitor, Videoaufnahmen, Blitz und Handhabung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    1 V1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    Nikon 1 V1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1"

    „gut“ (73%)

    „10 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 27-81 mm äquivalent zu Kleinbild. Handliche Systemkamera mit allen wichtigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten für gehobene Ansprüche. Das Kameramenü scheint jedoch für Benutzer mit weniger Interesse an individuellen Einstellungen konzipiert zu sein. Elektronischer Sucher. Schuh für externen Blitz.“

  • 2
    Lumix DMC-GF3X

    Panasonic Lumix DMC-GF3X

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“ (70%)

    „12 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 28-84 mm äquivalent zu Kleinbild. Kompakte Systemkamera mit den üblichen manuellen Möglichkeiten für gehobene Ansprüche. Bedienung via Touchscreen oder Cursortaste. Zoom- und Fokuseinstellungen nur über elektronische Tasten. 3D-Fotos zur TV-Wiedergabe mit optionalem Objektiv.“

  • 2
    Lumix DMC-GX1X

    Panasonic Lumix DMC-GX1X

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“ (70%)

    „15,8 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 28-84 mm äquivalent zu Kleinbild. Relativ kompakte Systemkamera mit der ganzen Bandbreite an manuellen Möglichkeiten. Bedienung via Touchscreen oder Cursortaste. Zoom- und Fokuseinstellungen nur über elektronische Tasten. 3D-Fotos zur Wiedergabe via TV mit optionalem Objektiv.“

  • 4
    1 J1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    Nikon 1 J1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1"

    „gut“ (68%)

    „10 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 27-81 mm äquivalent zu Kleinbild. Handliche Systemkamera mit allen wichtigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Geeignet für gehobene Ansprüche. Das Kameramenü scheint jedoch für Benutzer mit weniger Interesse an individuellen Einstellungen konzipiert zu sein. Kein Sucher.“

  • 4
    Alpha 77Q (SLT-A77VQ)

    Sony Alpha 77Q (SLT-A77VQ)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (68%)

    „24 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 24-75 mm äquivalent zu Kleinbild. Große Systemkamera mit feststehendem, halbtransparentem Spiegel. Zahlreiche manuelle Möglichkeiten. Elektronischer Sucher, schwenkbarer Monitor, HDR-Funktion, GPS-Empfänger, Blitzschuh, 3D-Panoramaaufnahmen zur Wiedergabe via TV.“

  • 6
    NX200 Kit (mit EX-S1855IB)

    Samsung NX200 Kit (mit EX-S1855IB)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (67%)

    „20 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 27,7-84,7 mm äquivalent zu Kleinbild. Handliche Systemkamera, richtet sich an Benutzer mit gehobenen Ansprüchen ans kreative Fotografieren. Schneller Zugriff auf die Optionen via Einstellrad. Kein interner Blitz, aber externes Blitzgerät wird mitgeliefert. 3D-Fotoaufnahmen zur Wiedergabe via TV.“

  • 7
    FinePix X-S1

    Fujifilm FinePix X-S1

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „gut“ (66%)

    „12 MP, 26-fach-Zoom, Brennweite 24-624 mm äquivalent zu Kleinbild. Große Bridgekamera mit vielen manuellen Möglichkeiten. Geeignet für Benutzer mit gehobenen Ansprüchen ans kreative Fotografieren. Interessant ist nicht zuletzt der große Zoombereich. Elektronischer Sucher. Vertikal verstellbarer Monitor. Schuh für externen Blitz.“

  • 7
    Lumix DMC-FZ150

    Panasonic Lumix DMC-FZ150

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 410 Auf­nah­men

    „gut“ (66%)

    „12 MP, 24-fach-Zoom, Brennweite 25-600 mm äquivalent zu Kleinbild. Große Bridgekamera mit vielen manuellen Möglichkeiten und großem Zoombereich. Geeignet für gehobene Ansprüche. Elektronischer Sucher. Schuh für externen Blitz. Vertikal und horizontal verstellbarer Monitor. 3D-Fotoaufnahmen zur Wiedergabe via TV.“

  • 9
    FinePix X10

    Fujifilm FinePix X10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „gut“ (65%)

    „12 MP, 4-fach-Zoom, Brennweite 28-112 mm äquivalent zu Kleinbild. Kleine, dünne Systemkamera mit den üblichen manuellen Möglichkeiten, optischem Sucher und ungewöhnlichem Bedienkonzept mittels mehrerer ‚Jog Wheels‘ (Drehregler). Dies bedeutet einen gewissen Lernaufwand. Der ausklappbare Blitz stört beim Halten der Kamera.“

  • 10
    PowerShot G1 X

    Canon PowerShot G1 X

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,3 MP

    „gut“ (64%)

    „14 MP, 4-fach-Zoom, Brennweite 28-112 mm äquivalent zu Kleinbild. Große Kompaktkamera, die aufgrund ihrer umfangreichen Funktionen zu den ‚Bridge‘-Modellen gezählt werden kann. Optischer Sucher. Schuh für externen Blitz. HDR-Funktion. Schwenkbarer Monitor. Einzige Beschränkung ist der relativ kleine Zoombereich.“

  • 10
    Alpha 65 Kit (SLT-A65VK)

    Sony Alpha 65 Kit (SLT-A65VK)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (64%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (0%): „gut“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • 10
    Alpha 77K (SLT-A77VK)

    Sony Alpha 77K (SLT-A77VK)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (64%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (0%): „gut“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • 13
    NEX-7K

    Sony NEX-7K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (63%)

    „24 MP, 3-fach-Zoom, Brennweite 27-82,5 mm äquivalent zu Kleinbild. Handliche Systemkamera. Elektronischer Sucher, Monitor vertikal neigbar, Blitzschuh, HDR, 3D-Panoramafotos für TV-Wiedergabe. Für gehobene Ansprüche. Das Menü scheint jedoch für Benutzer mit weniger Interesse an individuellen Einstellungen konzipiert zu sein.“

  • 14
    PowerShot SX40 HS

    Canon PowerShot SX40 HS

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (62%)

    „12 MP, 35-fach-Zoom, Brennweite 24-840 mm äquivalent zu Kleinbild. Große Bridgekamera mit sehr großem Zoombereich. Viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten für gehobene Ansprüche. Elektronischer Sucher. Monitor horizontal und vertikal verstellbar. Schuh für externen Blitz. High-Speed-Videoaufnahmen möglich.“

  • 14
    GR Digital IV

    Ricoh GR Digital IV

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,4 MP

    „gut“ (62%)

    „10 MP. Handliche Kompaktkamera mit fester Brennweite und einigen anspruchsvolleren manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Kein Sucher. Schuh für externen Blitz. HDR-Funktion. Der integrierte Blitz ist ungünstig platziert, links oben im Gehäuse. Ist er ausgefahren, behindert er das sichere Halten der Kamera mit der linken Hand.“

  • 16
    PowerShot S100

    Canon PowerShot S100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (61%)

    „12 MP, 5-fach-Zoom, 24-120 mm Brennweite äquivalent zu Kleinbild. Handliche Kompaktkamera mit allen wichtigen manuellen Möglichkeiten. Kein Sucher. GPS, HDR, High-Speed-Videos. Ein ‚Jog Wheel‘ (Drehregler) am Objektiv kann zur raschen Durchführung einer bestimmten Einstellungsmöglichkeit programmiert werden. Blitzlicht störend positioniert.“

  • 17
    GC-PX10

    JVC GC-PX10

    • Touch­s­creen: Ja
    • Live Stre­a­ming: Nein

    „durchschnittlich“ (52%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (0%): entfällt;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „sehr gut“;
    Blitz (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

  • 18
    K-01 Kit (mit smc DA L 18-55 mm / 3,5-5,6 AL)

    Pentax K-01 Kit (mit smc DA L 18-55 mm / 3,5-5,6 AL)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „durchschnittlich“ (51%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (0%): entfällt;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

  • 18
    Q Kit (mit Standard Zoom 2,8-4,5/5-15 mm)

    Pentax Q Kit (mit Standard Zoom 2,8-4,5/5-15 mm)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,4 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"

    „durchschnittlich“ (51%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (0%): entfällt;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf