Konsument - Heft 1/2011

Inhalt

Im Bereich der Digitalfotografie vergeht kein Jahr ohne Neuerungen. Die frühere, an der Bauform orientierte Einteilung in Pocket-, Kompakt-, Bridge-/Superzoom- und Spiegelreflexkameras (D-SLR) gilt nicht mehr. Je nach Ausstattung und Funktionsumfang werden die Kameras den Einsteiger- oder den Topmodellen zugeordnet. Zu letzteren zählen auch die neuen Vollformatkameras und die Systemkameras. Schauen wir uns kurz an, was dahintersteckt.

Was wurde getestet?

Im Test waren 40 Digitalkameras. Darunter befanden sich 26 Einsteigermodelle sowie 14 Topmodelle und Systemkameras. Testkriterien waren Bildqualität, Monitor, Videoaufnahmen, Blitz, Vielseitigkeit und Handhabung. Bei den Systemkameras wurde zusätzlich der Sucher bewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

26 Einsteigerkameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PowerShot SX130 IS

    Canon PowerShot SX130 IS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (64%)

    „12 MP. Zoomfaktor 12. Etwas größeres Kompaktmodell. Optik mit Weitwinkelcharakteristik (28 mm Kleinbild). Recht fortgeschrittene manuelle Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit, Blende, Fokus). Optischer Bildstabilisator und Videostabilisator. Videoaufnahmen mit 1280 x 720 Pixel und kontinuierlichem Fokus. Stromversorgung mit Standardakkus. Kein Sucher, kein interner Speicher.“

  • 1
    Lumix DMC-FX700

    Panasonic Lumix DMC-FX700

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    „gut“ (64%)

    „4 MP. Zoomfaktor 5. Handliches Alltagsmodell mit Touchscreen und einigen manuellen Möglichkeiten. Weitwinkelcharakteristik (24 mm Kleinbild). Optischer Bildstabilisator, Videostabilisator, Windfilter. Videoaufnahmen mit 1920 x 1080 Pixel, kontinuierlichem Fokus und ‚Focus tracking‘ (= automatisches Verfolgen von Motiven). HDMI-Anschluss. 40 MB interner Speicher. Kein Sucher.“

  • 3
    Exilim EX-H5

    Casio Exilim EX-H5

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (63%)

    „12 MP. Zoomfaktor 10. Trotz erweitertem Zoombereich ein immer noch recht flaches, handliches Alltagsmodell mit einigen manuellen Einstellmöglichkeiten. Optik mit Weitwinkelcharakteristik (24 mm Kleinbild). Optischer und elektronischer Bildstabilisator sowie Videostabilisator. Videoaufnahmen mit 1280 x 720 Pixel. 24,5 MB interner Speicher. Kein Sucher.“

  • 3
    V-Lux 20

    Leica V-Lux 20

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „gut“ (63%)

    „12 MP. Zoomfaktor 12. Recht flaches Modell mit einigen manuellen Möglichkeiten und integriertem GPS-Empfänger zur Speicherung von Geodaten. Optik mit Weitwinkelcharakteristik (25 mm Kleinbild). Optischer Bildstabilisator, Videostabilisator, Windfilter. Videoaufnahmen mit 1280 x 720 Pixel und kontinuierlichem Fokus. HDMI-Anschluss. 15 MB intern. Kein Sucher.“

  • 5
    CyberShot DSC-TX9

    Sony CyberShot DSC-TX9

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ (62%)

    Bildqualität (35%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 6
    Ixus 1000 HS

    Canon Ixus 1000 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,0 MP

    „gut“ (61%)

    Bildqualität (35%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 6
    Lumix DMC-FX70

    Panasonic Lumix DMC-FX70

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ (61%)

    Bildqualität (35%): „gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 8
    PowerShot D10

    Canon PowerShot D10

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera

    „durchschnittlich“ (59%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 8
    Coolpix S1100pj

    Nikon Coolpix S1100pj

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „durchschnittlich“ (59%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 8
    CyberShot DSC-WX5

    Sony CyberShot DSC-WX5

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP

    „durchschnittlich“ (59%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 11
    FinePix F300EXR

    Fujifilm FinePix F300EXR

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (57%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 11
    ST600

    Samsung ST600

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „durchschnittlich“ (57%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 13
    Exilim EX-S200

    Casio Exilim EX-S200

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    „durchschnittlich“ (56%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 13
    CX3

    Ricoh CX3

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „durchschnittlich“ (56%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 13
    ES75

    Samsung ES75

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP

    „durchschnittlich“ (56%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 16
    FinePix S2800HD

    Fujifilm FinePix S2800HD

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    „durchschnittlich“ (55%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 16
    CyberShot DSC-T99

    Sony CyberShot DSC-T99

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „durchschnittlich“ (55%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „gut“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 18
    ST80

    Samsung ST80

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „durchschnittlich“ (54%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 19
    FinePix JX280

    Fujifilm FinePix JX280

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    „durchschnittlich“ (53%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 19
    FE-5050

    Olympus FE-5050

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,0 MP

    „durchschnittlich“ (53%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 21
    FinePix AV100

    Fujifilm FinePix AV100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (52%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 21
    FinePix Z800EXR

    Fujifilm FinePix Z800EXR

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (52%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 23
    Exilim EX-Z35

    Casio Exilim EX-Z35

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (50%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 24
    Exilim EX-Z350

    Casio Exilim EX-Z350

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    „durchschnittlich“ (46%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „durchschnittlich“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 25
    PW550

    HP PW550

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP

    „durchschnittlich“ (44%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 26
    PW460t

    HP PW460t

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „durchschnittlich“ (41%)

    Bildqualität (35%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Blitz (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

14 Topmodelle und Systemkameras im Vergleichstest

  • 1
    Lumix DMC-LX5

    Panasonic Lumix DMC-LX5

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „gut“ (69%)

    „10 MP. Zoomfaktor 5. Recht kompaktes Modell mit erweiterten Möglichkeiten. Weitwinkel (24 mm Kleinbild). JPEG- und RAW-Format. Optischer Bildstabilisator, Videostabilisator, Windfilter. Videos mit 1280 x 720 Pixel und kontinuierlichem Fokus. HDMI. Blitzschuh, auf den ein optionaler Sucher gesteckt werden kann. 40 MB intern. Serienaufnahmen in höchster Qualität auf je 3 Stück limitiert. Integrierter Blitz ungünstig positioniert.“

  • 2
    Lumix DMC-FZ45

    Panasonic Lumix DMC-FZ45

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    „gut“ (67%)

    „14 MP. Großes Superzoom-Modell (24-fach) mit vielen manuellen Einstellmöglichkeiten. Weitwinkel (25 mm Kleinbild). JPEG- und RAW-Format. Elektronischer Sucher. Optischer Bildstabilisator, Videostabilisator, Windfilter. Videos mit 1280 x 720 Pixel und kontinuierlichem Fokus. HDMI. 40 MB intern. Serienaufnahmen in höchster Qualität auf je 3 Stück limitiert. Vergleichbar mit Modell Lumix DMC-FZ100, aber schlechter ausgestattet.“

  • 3
    NEX-3K

    Sony NEX-3K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    „gut“ (66%)

    „... Recht kompakte Systemkamera. Hinsichtlich Ausstattung und Funktionen sehr ähnlich dem Modell NEX-5 Kit + 18-55mm SEL1855, allerdings mit einem Gehäuse aus billigerem Material sowie Videoaufnahmen mit 1280 x 720 Pixel anstelle von Full-HD (1920 x 1080 Pixel). Auch hier wird der externe Blitz mitgeliefert und das Menü scheint für Benutzer erstellt worden zu sein, die - trotz vorhandener Möglichkeiten - weniger Wert auf manuelle Einstellungen legen.“

  • 3
    NEX-5K

    Sony NEX-5K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (66%)

    „... Relativ kompakt, viele manuelle Möglichkeiten, aber Menü eher auf Automatik abgestimmt. Weitwinkel (27 mm Kleinbild). JPEG und RAW. Schwenkbares Display. Kein integrierter Blitz, aufsteckbarer Blitz wird mitgeliefert. TV-Anschluss ... und HDMI. Elektronischer und optischer Bildstabilisator (Letzterer im Objektiv). Videostabilisator. Videos mit 1920 x 1080 Pixel und kontinuierlichem Fokus. Infrarot-Fernbedienung optional. Kein interner Speicher. Kein Sucher.“

  • 5
    Lumix DMC-FZ100

    Panasonic Lumix DMC-FZ100

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    „gut“ (65%)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Sucher (5%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (5%): „gut“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 5
    NEX-5A

    Sony NEX-5A

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (65%)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Sucher (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (5%): „sehr gut“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 7
    NX5 Kit (mit EX-S1855SB)

    Samsung NX5 Kit (mit EX-S1855SB)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,6 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (62%)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Sucher (5%): „weniger zufriedenstellend“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (5%): „durchschnittlich“;
    Blitz (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 8
    Alpha 290L

    Sony Alpha 290L

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sucher­typ: elec­tri­cal

    „gut“ (61%)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Sucher (5%): „durchschnittlich“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Blitz (5%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 9
    Alpha 390 Kit (mit SAL-55200-2)

    Sony Alpha 390 Kit (mit SAL-55200-2)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (60%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (5%): „gut“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Blitz (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 9
    Alpha 390L

    Sony Alpha 390L

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (60%)

    Bildqualität (40%): „gut“;
    Sucher (5%): „gut“;
    Monitor (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Videoaufnahmen (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Blitz (5%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“.

  • 9
    WB2000

    Samsung WB2000

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „gut“ (60%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Monitor (10%): „gut“;
    Videoaufnahmen (5%): „gut“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 12
    Pen E-PL1 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6)

    Olympus Pen E-PL1 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-150mm 1:4.0-5.6)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „durchschnittlich“ (57%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (5%): „gut“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 12
    Pen E-PL1 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-42mm L 1:3.5-5.6)

    Olympus Pen E-PL1 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 14-42mm L 1:3.5-5.6)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „durchschnittlich“ (57%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (5%): „gut“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“.

  • 14
    SD15 Kit (mit 18-50mm F2,8- 4,5 DC OS HSM)

    Sigma SD15 Kit (mit 18-50mm F2,8- 4,5 DC OS HSM)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP

    „durchschnittlich“ (51%)

    Bildqualität (40%): „durchschnittlich“;
    Sucher (5%): „sehr gut“;
    Monitor (10%): „durchschnittlich“;
    Videoaufnahmen (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Blitz (5%): „durchschnittlich“;
    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf