HomeElectronics

Inhalt

Immer mehr Hersteller bringen kompakte Systemkameras ohne Spiegelkasten, andere bauen einen grossen ‚SLR‘-Sensor in ein Kompaktkameragehäuse, und dann gibt es auch noch ‚normale‘ Kompakte in der gleichen Preisklasse. Unser Test vergleicht die drei Varianten.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden neun Kompakt- und Systemkameras. Getestet wurden die Bildqualität bei ISO 100/400 sowie Ausstattung und Leistung. Die Bewertung der Kompaktkameras basiert auf dem Vergleich mit Systemkameras.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PowerShot G11

    Canon PowerShot G11

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „gut“

    „... Die G11 holt sich mit ihrem sehr guten Bedienkomfort, der konkurrenzfähigen Bildqualität bei ISO 100 und der üppigen Ausstattung ein Spitzenresultat bei den Kompaktkameras. Ab ISO 800 macht sich der kleine Kompaktkamerasensor bemerkbar und führt zu störenden Artefakten.“

  • 1
    PEN E-P1 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:2,8)

    Olympus PEN E-P1 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm 1:2,8)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP

    „gut“

    „... überzeugen mit einer guten Handhabung, wozu die beiden Einstellräder beitragen, und punkten mit einem grossen Sortiment an passenden Wechselobjektiven. Die Bildqualität ist sehr gut, das zunehmende Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten ist dem etwas kleineren Four-Thirds-Sensor geschuldet. ...“

  • 1
    Pen E-P2 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm f/2.8)

    Olympus Pen E-P2 Kit (mit M.Zuiko Digital 17mm f/2.8)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“

    „... Im Vergleich ist die E-P2 trotz Aufpreis wegen des sehr guten elektronischen Suchers der bessere Kauf. Denn damit wird eine anspruchsvolle Bildgestaltung auch dort möglich, wo man mit einem Display (Sonneneinstrahlung) ansonsten Probleme bekommt.“

  • 1
    Lumix DMC-G1K

    Panasonic Lumix DMC-G1K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sucher­typ: Elek­tro­nisch

    „gut“

    „... Wie alle Four-Thirds-Modelle neigen auch die Panasonic-Kameras zu etwas stärkerem Rauschen bei höheren Empfindlichkeiten. Gegenüber E-P1 und E-P2 von Olympus lösen G1/GH1 bei ISO 100/400 etwas schlechter auf, erhalten jedoch bei ISO 800/1600 die Details besser. Zudem arbeitet der Autofokus schneller. ...“

  • 1
    Lumix DMC-GF1C

    Panasonic Lumix DMC-GF1C

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“

    „... Inklusive optischem Sucher ist die GF1 etwas teurer als die Olympus E-P1 mit optionalem Sucheraufsatz. Letztere nimmt ebenfalls Filme in HD-Qualität auf und punktet mit noch höherer Auflösung. Dafür profiliert sich die GF1 mit der besseren Performance.“

    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe 10/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Lumix DMC-GH1K

    Panasonic Lumix DMC-GH1K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    „gut“

    „... Trotz deutlichem Aufpreis ist das GH1-Kit der bessere Kauf wegen der dann überlegenen Videofunktion.“

    Info: Dieses Produkt wurde von HomeElectronics in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    GXR mit 1:2,5/50mm Macro (A12)

    Ricoh GXR mit 1:2,5/50mm Macro (A12)

    • Typ: Modu­lare Kamera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP

    „gut“

    „... Die GXR A12 setzt sich dank dem etwas grösseren 12-Megapixel-Sensor und dem entsprechend guten Rauschverhalten gegen die Micro-Four-Thirds-Modelle bei ISO 800/1600 durch, zeigt lediglich einen etwas höheren Texturverlust. Der Objektkontrast fällt von sehr guten 10,0 Blenden bei ISO 100 auf noch immer ordentliche 8,5 Blenden bei ISO 1600. ...“

  • 8
    Lumix DMC-LX3

    Panasonic Lumix DMC-LX3

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP

    „befriedigend“

    „... Im ISO-100-Test stellte das Messlabor neben einem recht schwachen Bildrauschen eine ordentliche Feinzeichnung und eine gute 10-Megapixel-Auflösung fest. Ab ISO 800 landet die LX3 allerdings mit ihren 2 µm kleinen, entsprechend lichtschwachen Pixeln in diesem Test auf dem letzten Platz ...“

  • 8
    GXR mit 2,5-4,4/24-72 mm VC (S10)

    Ricoh GXR mit 2,5-4,4/24-72 mm VC (S10)

    • Typ: Modu­lare Kamera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    „befriedigend“

    „... Im Schatten der A12 macht sich die S10 umso unscheinbarer: Wie so oft bei Kompaktkameras bringt sie zwar mit ISO 100 gute Ergebnisse zustande, ab ISO 400 verliert sie jedoch zu viele Punkte. Grösstes Manko: sichtbarer Texturverlust bei höheren ISO-Einstellungen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf