fotoMAGAZIN: Lichtstark (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Micro-Four-Thirds-Sensor, lichtstarkes Leica-Zoom, hochauflösender Sucher: Wer ohne lange Brennweiten auskommt, erhält mit der LX100 eine kompakte Alternative zur Systemkamera. Wir haben die brandneue Lumix mit der Konkurrenz verglichen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 3 Kompaktkameras. Die Produkte erhielten die Gesamtwertungen 2 x „sehr gut“ und 1 x „gut“. Zu den Testkriterien zählten Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lumix DMC-LX100

    Panasonic Lumix DMC-LX100

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,8 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 350 Auf­nah­men

    „sehr gut“ (86,0%); 4 von 5 Sternen – Testsieger

    „Der Reiz der LX100 liegt in der Kombination aus dem sehr hochwertigen Gehäuse und dem lichtstarken Leica-Zoom. ... Der Autofokus ist wie von Panasonic gewohnt hervorragend schnell, die Auflösung hinkt etwas hinter den Micro-Four-Thirds-Systemkameras her.“

  • 2
    PowerShot G1 X Mark II

    Canon PowerShot G1 X Mark II

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera, Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 13 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 240 Auf­nah­men

    „sehr gut“ (83,0%); 4 von 5 Sternen

    Bildqualität (50%): 79%;
    Geschwindigkeit (20%): 88%;
    Ausstattung (20%): 88%;
    Bedienung (10%): 85%.

  • 3
    X Vario

    Leica X Vario

    • Typ: Edel-​Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP

    „gut“ (75,0%); 3 von 5 Sternen

    Bildqualität (50%): 81%;
    Geschwindigkeit (20%): 75%;
    Ausstattung (20%): 58%;
    Bedienung (10%): 80%.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf