FOTOHITS - Heft 5/2012

Was wurde getestet?

Jeder fängt einmal klein. Auch in der Fotografie beginnt der Einstieg meist mit einer kleinen kompakten Kamera, die in die Hosentasche passt. Wenn aber die Ambitionen des Hobby-Fotografen steigen, muss überlegt werden, welches Modell den nächsten Schritt einläutet. Die Zeitschrift FOTOHITS testete daher neun Kamerasysteme in drei verschiedenen Preisklassen, die ohne Endnote blieben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Kameras bis 1000 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    Canon EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: umfangreiches Objektivsortiment; sehr gute Basis-Bildqualität (abhängig vom Objektiv); optischer Sucher integriert; bis zu 1.500 Fotos mit einer Aufladung möglich.
    Minus: keine Full-HD-Videos; mäßiges LC-Display; kein integrierter Bildstabilisator.“

  • Pen E-PL3 Double-Zoom-Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R und M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 R)

    Olympus Pen E-PL3 Double-Zoom-Kit (mit M.Zuiko Digital 14-42mm 1:3.5-5.6 II R und M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 R)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „Plus: handliches Retro-Design; großes, schwenkbares Display; Full-HD-Videos (AVCHD); gute Auflösung und Farbwiedergabe.
    Minus: kein optischer Sucher; kein integriertes Blitzgerät, nur spezielle Systemblitze nutzbar; unangenehmes Bildrauschen jenseits von ISO 1.600.“

  • NEX-C3K

    Sony NEX-C3K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: extrem kompakt; schnelle Serienbildfunktion; sehr einfach zu bedienen; praktischer Panorama-Modus.
    Minus: keine Full-HD-Videos; kein integrierter Bildstabilisator, stabilisierte Objektive nötig; kein Standard-Zubehörschuh, nur Sony-Blitze nutzbar.“

3 Kameras von 1000 bis 3000 Euro im Vergleichstest

  • D7000 Double-Zoom-Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR und AF-S Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR)

    Nikon D7000 Double-Zoom-Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR und AF-S Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: Spitzen-DSLR mit herausragender Bildqualität; 2 x SDXC Speicherkarten; hochauflösendes VGA-Display; optischer Sucher; integrierter Fokus-Motor für ältere Objektive; Full-HD-Videos mit 24 B./Sek.; extrem schneller Autofokus.
    Minus: -.“

  • Lumix DMC-G3W

    Panasonic Lumix DMC-G3W

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    ohne Endnote

    „Plus: kompaktes Gehäuse; exzellenter elektronischer Sucher mit 1,4 Mio. Bildpunkten; dreh-/schwenkbares LCD; Full-HD-Videos mit AVCHD.
    Minus: nur mäßiger Dynamikumfang; erhöhtes Bildrauschen ab ISO 1.600; kein Anschluss für externe Mikrofone beim Videodreh.“

  • NX200 Kit (mit EX-S1855IB)

    Samsung NX200 Kit (mit EX-S1855IB)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 20,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: attraktive, kompakte Systemkamera mit APS-C-Sensor; sehr hohe Auflösungsfähigkeit und akzeptables Bildrauschen; tolles OLED-Display mit hoher Auflösung; Full-HD-Videos mit 30 B./Sek.
    Minus: kein integrierter optischer Sucher, kein integrierter Bildstabilisator, nur mäßiger Dynamikumfang.“

3 Kameras bis 3000 bis 6000 Euro im Vergleichstest

  • EOS 7D Kit  (mit EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM)

    Canon EOS 7D Kit (mit EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: Profi-Bildqualität mit exakter Farbwiedergabe, hoher Auflösung und weitem Dynamikumfang; Highspeed-Serienbilder; robustes, gegen Spritzwasser versiegeltes Gehäuse; Schneller, zuverlässiger Autofokus auch für Action-Fotos + Full-HD-Videoaufnahme.
    Minus: -.“

  • D700

    Nikon D700

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sucher­typ: Optisch

    ohne Endnote

    „Plus: Profi-Kamera mit herausragender Bildqualität auch bei schlechtem Licht; dank Vollformat-Sensor sehr geringes Bildrauschen; widerstandsfähiges, spritzwassergeschütztes Chassis für Outdoor-Einsätze; extrem zuverlässiger und schneller Autofokus.
    Minus: keine Videoaufnahme möglich.“

  • Alpha 77Q (SLT-A77VQ)

    Sony Alpha 77Q (SLT-A77VQ)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Plus: professionelle Bedienung; extreme Serienbildgeschwindigkeiten bei voller Auflösung; Full-HD-Videos im AVCHD-2.0-Standard; extrem hochauflösender, elektronischer Sucher; VGA-Display.
    Minus: extreme Auflösung führt zu verstärktem Rauschen bei hohen ISO-Werten.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf