DigitalPHOTO: 7 Top-DSLRs für Kenner (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Das Segment der DSLRs bis 750 Euro ist der ‚Sweet Spot‘ vieler Fotografen. Besondere Merkmale: hohe Bildqualität und eine rundum gute Ausstattung für vergleichsweise wenig Geld. Unser Vergleichstest zeigt, mit welcher Kamera Sie am besten liegen.

Was wurde getestet?

Es befanden sich sieben digitale Spiegelreflexkameras auf dem Prüfstand, von denen fünf mit „sehr gut“ und zwei mit „gut“ beurteilt wurden. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Bildqualität, Ausstattung und Handling.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Alpha 57 (SLT-A57)

    Sony Alpha 57 (SLT-A57)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (90,5%) – Testsieger

    „Pro: Sogar bei ISO 1600 gelingen unter schlechten Lichtverhältnissen detailreiche und nahezu rauscharme Aufnahmen. Die SLT-A57 stellt innerhalb von 0,05 Sek. im Weitwinkelbereich scharf. Bestwert im Testfeld. Rasante Serienbildfunktion.
    Kontra: Maximale Auflöseleistung liegt bei der A57 bei ISO 400.“

  • 2
    EOS 650D

    Canon EOS 650D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (89,5%)

    „Pro: Bis ISO 400 klare und auflösungsstarke Fotos; Bewegliches Touch-Display; Im Serienmodus bis zu 7 Bilder in der ersten Aufnahmesekunde.
    Kontra: Der Auslöser ist mitunter etwas widerspenstig und muss tief durchgedrückt werden. Im LiveView-Modus zeigt sich der Autofokus weniger schnell.“

  • 3
    K-30

    Pentax K-30

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,3 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (89%) – Tipp Outdoor

    „Pro: Die knackigen und klaren Bilder verlieren bis ISO 3200 nur gering an Bildqualität. Alternativ kann die K-30 auch mit 4 AA-Batterien betrieben werden. 81 Dichtungen zum Schutz vor Wasser, Staub, Sand und Kälte.
    Kontra: Starr verbautes Display; Mit 650 Gramm ist die K-30 kein Leichtgewicht.“

  • 4
    Alpha 37 (SLT-A37)

    Sony Alpha 37 (SLT-A37)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „sehr gut“ (88,5%)

    „Pro: Sonys neues Einstiegsmodell glänzt bis ISO 3200 mit einer konstant guten Auflösung. Zahlreiche Automatikfunktionen; Augensensor zum schnellen Umschalten zwischen elektronischem Sucher und Monitor.
    Kontra: Das 2,7 Zoll kleine TFT-Display löst nur 230.400 Pixel auf. Zu wenig!“

  • 5
    D5200

    Nikon D5200

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Pen­ta­mir­ror

    „sehr gut“ (88%)

    „Pro: Toller DSLR-Einstieg dank der ausgefeilten Automatik- und Wiedergabefunktionen; Scharfe und dynamische Fotos bis ISO 800; Die D5200 glänzt bis ISO 1600 mit einem guten Rauschverhalten. Bewegliches TFT-Display.
    Kontra: Vorderes Rändelrad fehlt; Detailverlust ab ISO 6400.“

  • 6
    EOS 1100D

    Canon EOS 1100D

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C
    • Sucher­typ: Optisch

    „gut“ (84,8%) – Tipp Budget

    „Pro: Die klare und gut verständliche Bedienoberfläche eignet sich besonders für Einsteiger. Hohe Bildqualität bis einschließlich ISO 800. Insgesamt klarer und scharfer Bildeindruck.
    Kontra: Obwohl das Kameragehäuse sehr kompakt, leicht und handlich ist, wirkt es weniger wertig und stabil. Das LC-Display ist starr verbaut.“

  • 7
    D3200

    Nikon D3200

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 24,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ (83,8%) – Tipp Preis-Leistung

    „Pro: Der Guide-Modus erleichtert mit Bildbeispielen den DSLR-Einstieg. Bei geringster ISO-Stufe gut aufgelöste und rauscharme Bilder; Dank 24-MP-Sensor lassen sich nachträglich noch sehr gut beliebige Bildausschnitte wählen.
    Kontra: Der Autofokus sowie der Serienbildmodus könnten ein wenig schneller ausfallen.“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf