digit!: Begegnung auf Augenhöhe (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Mit der EOS 5DS R hat Canon eine klassische DSLR mit 50 Megapixeln vorgestellt. Sony setzt die neue Sony Alpha 7R II dagegen. Die spannende Frage ist, wie beide Kameras im direkten Vergleich abschneiden. Stefan Steib hat die Probe aufs Exempel gemacht und beide Kameras mit denselben drei Canon-Zoomobjektiven getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich zwei digitale Spiegelreflexkameras. Endnoten wurden nicht ermittelt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • EOS 5DS R

    Canon EOS 5DS R

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 53 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „... Ich würde sagen, dass die EOS 5DS R so etwas wie eine Mittelformatkamera mit kleinerem Chip ist: beste Bildqualität bei niedrigen ISOs. Zusammen mit den wirklich guten EF-L-Optiken erhält man ein überzeugendes Paket und kann sein bestehendes Canon-Equipment weiter bestens nutzen. ...“

  • Alpha 7R II

    Sony Alpha 7R II

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 43,6 MP
    • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

    ohne Endnote

    „... Die Auswahl der Sony-Objektive ist ... bescheidener, jedoch eröffnet die Option, auch ‚Fremdglas‘ perfekt zu adaptieren, interessante Möglichkeiten. Der elektronische Sucher erlaubt gegenüber der Canon einen besseren Life-View-Fokus. Wenn Automatiken ihre Grenzen finden, ermöglicht die Echtzeitvorschau mehr Kontrolle über das Bildergebnis – auch bei Langzeitbelichtungen und beim Fotografieren vom Stativ. ...“

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf